Zeitspanne:
 
  • Canva - ein Praxisworkshop für Nicht-Grafiker/-innen (2023 043)
    23.03.2023 bis 24.03.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Der Kurs vermittelt Grundlagen des benutzerfreundlichen Designprogramms Canva. Mit dem kostenlosen Online-Tool kann jeder ohne Vorkenntnisse visuell ansprechende Grafiken gestalten. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht einen leichten und direkten Einstieg in die Welt des Grafik-Designs. Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei faszinierend vielseitig.

  • Social Media Advertising: Werbeanzeigen bei Google, Facebook, Meta & Co. (2023 045)
    27.03.2023 bis 28.03.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Täglich Milliarden Google-Suchanfragen, Milli-onen Facebook-Besucher und unzählige Storys bei Instagram & Co.: Social Media und digitale Dienste sind Massenphänomene – und auch Werbeplattformen. Wie geht Advertising bei Social Media? Knapp und kompakt mit prak-tischen Übungen und freier Auswahl der Werbedienste.

  • NEU: Körper, Stimme, Haltung II: Sprechkünstlerisches Gestalten (2023 046)
    27.03.2023 bis 28.03.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    In diesem Workshop arbeiten Teilnehmer und Teilnehmerinnen daran wie sie mit ihrem Stimm und Sprechausdruck Fremdtexte ausdrücken können. Während der 2 Tage werden Inhalte des Körper und Stimmtrainings wiederholt und die Beziehung zwischen Körper, Atem und Stimme weiter gefestigt. Den größten Teil nimmt allerdings die Analyse und Interpretation der mitgebrachten Arbeitstexte ein.

  • Motivieren und Mobilisieren (Psychologie des Überzeugens) (2023 048)
    30.03.2023 bis 31.03.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Der Kurs macht Sie vertraut mit der Psychologie des Überzeugens und vermittelt dabei praxisnahe und leicht erlernbare Prinzipien und Strategien, wie Sie in typischen Begegnungen des beruflichen und privaten Alltags Menschen erreichen können. Nach dem Kurs haben Sie Argumentations- und Feedback-Techniken erlernt, um Menschen „beschleunigen“, aber auch „bremsen“ zu können.

  • NEU: Lernvideos mit dem Tablet erstellen (2023 049)
    31.03.2023 bis 31.03.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Mit einfachen Apps können auf Tablets spielend leicht Lernvideos erstellt werden. Die Bedienung ist meist intuitiv und voreingestellte Automatismen sorgen für schnelle Erfolge. Der Kurs richtet sich an Lernende, Lehrende und Interessierte. Wir erarbeiten uns die Grundlagen für eine schnelle Lernvideo-Produktion.

  • Stop-Trick-Animation (2023 050)
    03.04.2023 bis 05.04.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Ob klein oder lebensgroß, zwei- oder dreidimensional: Mit einer Idee und einer Kamera lassen sich im Handumdrehen eigene Figuren in einem eigenen Animationsfilm zum Leben erwecken. Wir entwickeln eine eigene Kurzgeschichte, schreiben ein Drehbuch und setzen das Projekt in kleinen Produktionsteams in Szene.

  • NEU: Den Alltag digital gestalten (2023 051)
    03.04.2023 bis 05.04.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Unser Leben wird immer digitaler und auch einfacher? Es werden Anwendungen und Lösungen für PC, Tablet oder Smartphone vorgestellt und erklärt. Überwiegend werden Apps und Webseiten-Angebote aus unterschiedlichen Bereichen des täglichen Lebens. Dazu gehören Gesundheit, Mobilität, Kommunikation und weitere Bereiche mit praktischen Angeboten der digitalen Welt.

  • Grundlagen in Atem- und Sprechtechnik (B 2023 015)
    03.04.2023 bis 03.04.2023

    Veranstaltungsort: Radio Harz-Börde-Welle hbw e.V. - Herrenbreite 9, 06449 Aschersleben

    Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Atem- und Sprechtechnik sowie eine Auswahl an praktischen Übungen, die auf das Sprechen am Mikrofon oder vor Publikum vorbereiten. Das vermittelte Trainingsprogramm ist eine gute Grundlage, um privat weiter zu üben. Ziel: Die Teilnehmenden erfahren die Wechselwirkung von Stimme, Atem und Körperhaltung und üben die Artikulation.

  • Videos cinematisch gestalten (B 2023 016)
    03.04.2023 bis 06.04.2023

    Veranstaltungsort: Offener Kanal Wernigerode - Rudolf-Breitscheid-Straße 19, 38855 Wernigerode

    Wer auf YouTube unterwegs ist und nach einem Review, Kurzfilm o. ä. sucht, stolpert schon mal über den Begriff „cinematic“ und wird schnell feststellen, dass die Videos hochwertiger produziert wirken und eine gewisse Dramatik entwickeln. Wer ein solches Video produziert, möchte es qualitativ auf ein sehr hohes, filmähnliches Level heben – einen Filmlook erzeugen.

  • NEU: Fieldrecording - Sounds und Atmos für Film, Radio und künstlerische Arbeiten (2023 052)
    11.04.2023 bis 13.04.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Die Aufnahme von Sounds im Freien ist Experimentierfeld und Lust am Hören, aber auch ein Universum von technischen Settings und Herangehensweisen. Für Alle, die mit Sounds experimentieren wollen.

  • Geschlecht und Sprache (2023 053)
    11.04.2023 bis 11.04.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Sprache und Geschlecht spiegeln die jeweiligen Machtverhältnisse wider. Gender Mainstreaming – was für ein Desaster inzwischen? Großes I, Schrägstrich, Klammer, Unterstrich oder Sternchen, was verbirgt sich dahinter? Wie formuliere ich? Spannend ist der Blick in diese Geschichte. Nicht nur interessant, macht auch Spaß!

  • Adobe Photoshop CC - (Aufbaukurs) (2023 054)
    12.04.2023 bis 14.04.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Differenzierte Tonwertkorrekturen mit der Gradationskurve, optimale Graustufenbilder, Pfade, vielfältige Maskierungstechniken, weiterführende Ebenentechniken und Effekte, Verarbeitung von Rohdatenbildern. Eigene Fotos sind erwünscht, bitte auf USB-Speicher mitbringen.

  • Öffentlichkeitsarbeit und Umgang mit Medienvertretern (2023 055)
    12.04.2023 bis 13.04.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Öffentlichkeitsarbeit ist ein wesentliches Instrument, um Organisationen, Unternehmen und Vorhaben bekannt zu machen sowie die öffentliche Akzeptanz zu stärken. Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse zur Öffentlichkeitsarbeit und ihren Mitteln. Schwerpunkte: Arbeiten mit Journalisten und Medien, Medientrends, journalistische Nachricht, Presse-Mitteilung und -Einladung, Übungen, Beispieldiskussion.

  • NEU: Sprechen von Sendungsmoderationen (2023 056)
    14.04.2023 bis 14.04.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Worin liegt beim Moderieren von Sendungen Professionalität? Aber ist das, was professionell gesprochen ist auch sympathisch? Kann Professionalität individuell sein? Oder wird sie individuell professionell gestaltet? Die Sprechweise beim Moderieren von Sendungen hat dafür einen entscheidenden Einfluss.

  • Filmschnitt und Montage - Einführung in Adobe Premiere Pro 2022 (B 2023 017)
    14.04.2023 bis 15.04.2023

    Veranstaltungsort: Stendaler Fernsehen Offener Kanal e.V. - Bruchstraße 1, 39576 Stendal

    Dieser Workshop bietet eine feste Basis im Umgang mit Adobe Premiere Pro 2022. Es werden Grundlagen des Schnittprogramms vermittelt. Der Kurs zeigt unter anderem auf, wie Filme geschnitten, bearbeitet und anschließend mit Ton gemischt werden. Außerdem wird die Arbeit mit Effekten, Überblendungen, Titeleinblendungen und Farbkorrektur gezeigt und wie diese richtig eingesetzt werden.

  • Wissenschaft im Radio (B 2023 018)
    14.04.2023 bis 16.04.2023

    Veranstaltungsort: Corax e.V. - Unterberg 11, 06108 Halle

    Mit Wissenschaftsjahren und Festivals der Wissenschaft wird seit längerem versucht, wissenschaftliche Forschung erlebbar und verstehbar zu machen – mit dem Ziel, die Akzeptanz und Relevanz der Wissenschaft für Gesellschaft und Politik zu erhöhen. Das Radio ist ein weiteres Mittel, um dies zu befördern und um Wissenschaft und Gesellschaft in den Diskurs miteinander zu bringen.

  • NEU: E-Commerce im Mittelstand: Onlinehandel, Vertrieb & Co. einfach erklärt (2023 057)
    17.04.2023 bis 18.04.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Wie optimiere ich mein Geschäft, um mehr Kunden zu erreichen? Online wie offline ist wichtig: System und Prozesse erstellen! Dazu: Was sind KPIs? Wie setze ich Sales Funnel um? Mit Sonderteil Onlinerecht und DSGVO. Ein umfangreicher Workshop mit praktischen Übungen.

  • Einführung in Adobe Premiere Pro CC 2022 (B 2023 019)
    17.04.2023 bis 17.04.2023

    Veranstaltungsort: Offener Kanal Dessau e.V. - Poststraße 6, 06844 Dessau

    Es werden die Grundlagen des Schnittprogramms Adobe Premiere Pro CC vermittelt. Ein Angebot für Videofilmer, die mehr über die Möglichkeiten der Gestaltung von Bild (Farbe, Kontrast usw.) erfahren, ausprobieren und damit ihre Beiträge professioneller gestalten möchten. Eigenes Videomaterial kann mitgebracht werden.

  • Datenschutz und Datensicherheit: Medienkompetenz, DSGVO & Co. (2023 058)
    19.04.2023 bis 20.04.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Unser Leben ist digital. Überall fallen Daten an: im Privaten, im Beruf, in der Ausbildung oder im Studium. Wie kann man diese Daten sicher speichern? Auf der eigenen Festplatte, in der Cloud, im Intranet? Was kann ich bei der Sicherheit machen (Hacking und Diebstahl) und was muss ich rechtlich beachten (DSGVO, Gesetze)?

  • NEU: Konflikt und Kommunikation (2023 059)
    24.04.2023 bis 24.04.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Ein Leben ohne Konflikt gibt es nicht. Sie können nicht immer gelöst werden, aber jeder lässt sich durch gelingende Kommunikation regeln. Das Seminar zeigt Wege zur Konfliktbewältigung auf und welchen Nutzen wir daraus ziehen können.

  • NEU: Digitales Erbe: Nachlass, Eigentum und Ownership praktisch erklärt (2023 060)
    24.04.2023 bis 25.04.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Egal ob Google, Facebook oder Microsoft: Wir speichern sehr viele Daten online ab. Doch wem gehören diese Daten? Wer erbt meine Whats-App-Nachrichten? Was passiert mit meinen Liedern, wenn Spotify pleite geht? Und wer soll meine Netflix-Rechnungen bezahlen, wenn ich es nicht kann? Wir klären praktische Fragen und geben Tipps, um für alles vorbereitet zu sein.

  • Adobe InDesign - Einsteigerkurs (2023 061)
    24.04.2023 bis 26.04.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Im Seminar werden Ihnen grundlegende Funktionen und Arbeitsweisen vermittelt, mit denen Sie eigene mehrseitige Layouts erstellen können. An verschiedenen Beispielen üben Sie während des Seminars das Erstellen von Dokumenten und Layouts.

  • NEU: Zeitberatung - Rhythmus statt Takt (2023 062)
    24.04.2023 bis 25.04.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Zeit ist viel mehr als wir häufig glauben und stimmt nur ganz selten mit dem Takt der Uhr überein. Denn die Ereignisse und unsere Wahrnehmung geben Zeit vor, und nicht umgekehrt. In diesem Seminar wird der eigene Umgang mit Zeit mittels der Vorstellung verschiedener Perspektiven und praktischen Übungen reflektiert. Ziel ist es den Fokus zu verschieben, von der Quantität zur Qualität der Zeit.

  • Präsentieren und Vortragen (Rhetorik und Bühnen-Präsenz) (2023 063)
    26.04.2023 bis 27.04.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Der Kurs macht Sie vertraut mit Erfolgsfaktoren für gute Vorträge und Präsentationen und vermittelt dabei zentrale Kompetenzen, damit Sie auf der „Bühne“ souverän, gelassen und überzeugend auftreten können. Nach dem Kurs haben Sie gelernt, Ihr „Präsentationskonzept“ am Publikum auszurichten, Ihre Vorträge passend zu strukturieren und flexibel auf Störungen zu reagieren.

  • 3D-Illustration und Animation mit Blender (2023 064)
    26.04.2023 bis 28.04.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Konstruktion von 3D-Modellen und Szenen mit der freien Software Blender. Wir üben verschiedene Modellierungstechniken, das Anlegen und Kombinieren von Materialien und Texturen, Modellierung nach Vorlagen und Skizzen, Beleuchtung/Kamera, Bildnachbearbeitung, Animation, Videoschnitt u.v.m.

  • NEU: Einführung in die Nutzung von Office Software (2023 065)
    27.04.2023 bis 28.04.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Dieser Kurs führt in die Arbeit mit Officeprogrammen, wie Microsoft Office oder LibreOffice ein. Es wird konkret auf Möglichkeiten der Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Bildgestaltung eingegangen. Erste Erfahrungen mit digitalen Werkzeugen werden in diesem Kurs individuell vertieft und Kenntnisse erweitert.

  • NEU: Das klingt schlüssig. Textinhalte sinnvoll verbinden (2023 066)
    27.04.2023 bis 27.04.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Das Seminar zeigt, wie Texte erarbeitet und die inhaltlichen Teile adäquat verbunden werden. Verknüpfung von Inhalten werden erarbeitet. Die Verfasserin/der Verfasser ist in der Lage, Aussagen zu präzisieren oder relevante Inhalte ansprechend auszurichten. Denn oft stellt sich die Frage, wann der Text „rund“ ist. Eigene Texte sollen zur Weiterentwicklung mitgebracht werden.

  • Crashkurs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Praxistraining (2023 067)
    28.04.2023 bis 28.04.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Wer erfolgreich Pressearbeit betreiben will, muss wissen, wie Journalisten ticken. Wie wird ein Thema zur Nachricht? Welche Infos benötigen Redakteure? Welche Spielregeln gibt es in der Praxis? Wie können Botschaften überhaupt kommuniziert werden? Anhand von Praxisbeispielen werden diese Fragen im Seminar beantwortet.

  • Adobe Premiere Pro - Crashkurs (2023 068)
    02.05.2023 bis 04.05.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Der Kurs gibt eine feste Basis im Umgang mit Adobe Premiere Pro und mit dem Film als Medium. Alle praxisbezogenen Arbeitsvorgänge und Werkzeuge werden dabei erklärt. Außerdem zielt dieser Kurs darauf ab, Videoschnitt als Werkzeug zum Storytelling zu nutzen.

  • NEU: Text, Bild und Biographie im Kreativen Schreiben (2023 069)
    03.05.2023 bis 05.05.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Schreibend sich selbst und Biographie entdecken und bebildern. Hierbei kann jede/-r Workshopteilnehmer/-in Texte aus sich selbst heraus entstehen lassen. Biographie bebildern oder revisualisieren. Das Kreative Schreiben erfordert keine Vorkenntnisse, nur Lust, sich mit Schreiben und mit Biographie auseinanderzusetzen. Jede/-r kann mitmachen und schreibend (seine/ihre) Geschichte(n) entdecken.

  • NEU: Online-Seminar: Bildschirmvideos erstellen und bearbeiten (für Anfänger) (2023 070)
    04.05.2023 bis 11.05.2023

    Veranstaltungsort: online - ,

    Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen, wie sie nur mit ihrem Computer (sowie einer Webcam) und kostenlosen Apps eigene Bildschirmvideos erstellen und bearbeiten können, um zum Beispiel Erklär- und Lernvideos sowie Videoanleitungen zu produzieren. Das Online-Seminar findet an zwei Terminen statt - mit einer Woche Pause zwischen den beiden Terminen.

  • NEU: Sicherheit in der Cloud: Cyber Security und Schutz vor Hackerangriffen (2023 071)
    04.05.2023 bis 05.05.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Amazon macht inzwischen mehr Gewinn mit seiner Cloud als mit seinem Online-Shop. Cloud-Anbieter wie Dropbox oder Microsoft werden immer beliebter. Was ist die Cloud und was davon ist praktisch, was gefährlich? Wie sicher sind Anbieter und ihre Dienste? Inkl. Onlinerecht und DSGVO-Check.

  • Sprech- und Stimmbildung (Kompaktkurs) (2023 072)
    08.05.2023 bis 12.05.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Unsere Stimme begleitet uns in vielfältigen Situationen des Alltags. Sie kann durch gezielte Übungen in ihrem Ausdruckspotential erweitert werden. Ein erster Schritt hierzu ist, sich der eigenen Stimme und ihrer Wirkung bewusst zu werden. Durch praktische Körper- und Stimmübungen und die individuelle Beratung im Kurs ergeben sich Anknüpfungspunkte, die auch später weiter erprobt werden können.

  • SEO & Google: Suchmaschinenoptimierung, SEM Marketing, SEA Advertising (2023 073)
    08.05.2023 bis 09.05.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Weltweit gibt es noch vier echte Suchmaschinen. Davon ist Google die größte Suchmaschine der Welt. Doch wie mache ich mit Google Marketing? Welche Dienste sind nützlich? Soll ich Anzeigen schalten? Wie sichere ich mich rechtlich ab? Antworten dazu erhalten Sie im Workshop.

  • Veranstaltungen mit der Presse – Veranstaltungen für die Presse (2023 074)
    08.05.2023 bis 08.05.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Ob Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen – öffentliche Wahrnehmung ist wichtig. Selbstinitiierte Veranstaltungen, wie Pressegespräche oder ein Tag der offenen Tür, sind dafür eine gute Chance. Wie diese im Sinne einer effektiven Pressearbeit genutzt werden können und was in Vorbereitung und Durchführung besonders zu beachten ist, steht im Mittelpunkt dieses Kurses.

  • Informationskompetenz: Wie Sie den kompetenten Umgang mit Online-Newsmedien und Sozialen Medien erlernen und im Unterricht vermitteln (Dieses Seminar ist kostenfrei) (Z 2023 003)
    09.05.2023 bis 09.05.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Seit der Corona-Pandemie - und derzeit durch den Ukraine-Krieg - hat die Überflutung mit Desinformationen, Falschberichten und skandalisierenden Bildergeschichten deutlich zugenommen. Vielen Internetnutzer/-innen fällt es schwer, Nachrichten von Meinungen und diese von Kampagnen und Propaganda zu unterscheiden. Dieser Mangel an Informationskompetenz macht empfänglich für Irreführungen. Um dem zu begegnen, haben Leipziger Medienwissenschaftler und -pädagogen das modulare, aus 9 Lehreinheiten und 3 interaktiven Onlinekursen bestehende Programm fit for news entwickelt und in verschiedenen Schulen wie auch in der Lehrerfortbildung praktisch erprobt. Der erste Teil des Workshops gibt eine vertiefende Übersicht über das Lehrprogramm und seine Einsatzmöglichkeiten. Dabei lernen die Teilnehmenden für ihren Unterricht, wie Sachverhalte von anderen Aussagen unterschieden werden, wie zutreffende Nachrichten (Text und Bild) erkannt und Falschaussagen identifiziert werden. Sie erproben die Überprüfungsrecherche (Fakten- und Bilder-Checking) und den effizienten Einsatz von Suchmaschinen, Online-Archiven und Datenbanken, um gesichertes Wissen zu finden. Schließlich wird anhand des Online-Kurses „Mit Sozialen Medien kompetent umgehen“ erläutert, welche Funktionsweisen die verschiedenen Gattungen (Plattform-Medien, Messenger-Dienste, Videoplattformen, Wikis) bieten und welche spezifischen Herausforderungen an das Informations- und Kommunikationsverhalten damit verbunden sind. Im zweiten Teil des Workshops – nach der Mittagspause – zeigen wir Ihnen, wie Sie die verschiedenen Lernangebote von fit for news einsetzen können, um Informationskompetenz im Unterricht oder in (Erwachsenen-)Schulungen zu vermitteln. Dazu gehören auch Begleitmaterialien (Hintergrundtexte, Arbeits- und Übungsblätter), deren Nutzung im Präsenz- und Hybridunterricht wir besprechen. Durch den modularen Aufbau der Lehreinheiten mit ihren verschiedenen Niveaustufen lässt sich das Programm problemlos an die Anforderungen verschiedener Zielgruppen anpassen. Es ist für den Einsatz sowohl in den Vollschulen (4. bis 12. Klasse) als auch für die Berufsausbildung und die Erwachsenenbildung geeignet. Alle Materialien des Lehr- und Lernprogramms stehen Ihnen für Ihren Unterricht kostenfrei zur Verfügung.

  • Grundlagen der Typografie, der Farb- und Formenlehre (2023 075)
    10.05.2023 bis 12.05.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Grundlagenkurs für den Umgang mit Farben, Schriften und Formen. Farbkreis, Farbkontraste, Farbwirkung, Schriftarten, Schriftstile, Schriftwirkung, Seitenaufbau, Gestaltungselemente, Beurteilung von Werbematerialien.

  • NEU: Mein Text steht ganz oben. Für Social Media schreiben (2023 076)
    11.05.2023 bis 11.05.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Die Fähigkeit, Texte für verschiedene Kanäle zu produzieren, wird nicht nur von Fachleuten erwartet. Neue Formen fordern ihre Berechtigung und bestimmen unsere moderne Kommunikation. Dazu werden eigene Texte analysiert und sollen bei Bedarf verändert werden, um ein Klickgarant zu werden.

  • NEU: Digitales Storytelling - Geschichten erzählen mit digitalen Medien (2023 077)
    11.05.2023 bis 12.05.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Im Workshop „Digitales Storytelling“ lernen wir neue Erzählformen wie die Multimedia-Reportage, den Comic-Journalismus oder Virtual Reality kennen und erproben das Erzählen mit Texten, Bildern, Animationen, Videos und Audioproduktionen. Zusätzlich widmen wir uns der Einbindung interaktiver Medien und diskutieren, wie die Kommunikation mit den Zuhörer/-innen und Leser/-innen gelingen kann.

  • Digitales Fasten – Achtsamer Medienkonsum (2023 078)
    12.05.2023 bis 12.05.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Ausgehend von der Reizüberflutung an Medienangeboten sowie „alternativer Fakten“ werden in Gruppen- und Einzelübungen Achtsamkeitsformen und Meditationen praktiziert. Über einen besseren Zugang zum Körper, Gefühl, Intuition und innerem Wissen verbessert sich unsere Medienkompetenz. Welche Achtsamkeitspraxis passt zu mir? Wie kann ich Apps auch zum Entschleunigen nutzen?

  • Blender-Wochenende im OK Merseburg-Querfurt (B 2023 020)
    12.05.2023 bis 13.05.2023

    Veranstaltungsort: Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V. - Geusaer Straße 86 b, 06217 Merseburg

    Konstruktion und Animation von dreidimensionalen Körpern und Szenen ist ein komplexes Metier. Das Kreativwochenende bietet einen Crash-Kurs mit der freien Software Blender: Modellierungstechniken, Materialien und Texturen, Modellierung nach Vorlagen, Beleuchtung/Kamera, Bild-Nachbearbeitung, Animation, Videoschnitt uvm. Am Ende steht die Präsentation einer eigenen kleinen 3-D-Produktion.

  • Text, Stimme und Sprache im Radio (2023 079)
    15.05.2023 bis 17.05.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    „Es gibt keine Kommunikation ohne Ziel“ und „Die Form folgt dem Inhalt“ - in dem Workshop sollen die Facetten hinter den Leitsätzen betrachtet, geübt und erprobt werden. Dabei soll es um Rhetorik genauso gehen, wie um das Verfassen von Texten, ob für Nachrichten, Beiträge oder Moderationen und um den kreativen Umgang mit dem gesprochenen Wort im Radio und - na klar, auch um Eure Stimme.

  • NEU: Kleiner Einstieg in Robotik (2023 080)
    15.05.2023 bis 17.05.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Mit anschaulichen Übungen bietet dieser Kurs einen kleinen Einstieg in die Praxis der Programmierung physischer Steuer-/Regel-Abläufe. Wir programmieren teils direkt auf der Hardware mit den Programmiersprachen Forth, Python, C (keine Angst, Einsteiger-Niveau!) und benutzen dazu nicht nur Arduino-Boards.

  • Rund ums Android-Handy oder -Tablet - Teil 1 (2023 081)
    15.05.2023 bis 17.05.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Der Siegeszug der Tablets und Smartphones schreitet voran. Der Kurs vermittelt Grundlagen (Steuerung, Einstellungen, Google-Konto etc.) der Android Geräte, erklärt, wie man ins Web geht, Apps finden, installieren und nutzen kann. Außerdem können die Geräte den herkömmlichen Fotoapparat ersetzen. Welche anderen Möglichkeiten der vielfältigen Nutzung gibt es noch?

  • Sachgerechte Verhandlungsführung - Teil 1 (2023 082)
    22.05.2023 bis 22.05.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Wann haben Sie das letzte Mal verhandelt? Heute früh mit Ihrem Lebenspartner über Ihre Urlaubspläne? Mit Ihrer Tochter über die Ausgehzeit? Mit Ihrem Chef über eine Gehaltserhöhung? Verhandeln ist unser tägliches Geschäft. Denken Sie vorher nach, wie Sie verhandeln werden? Nein? Das geht den meisten so. Das Seminar macht Sie vertraut mit Strategien für eine erfolgreiche Verhandlung.

  • After Effects - einmal durch das ganze Programm (2023 083)
    22.05.2023 bis 26.05.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Motion Design, Titelanimationen, Retuschen und Farbkorrektur. Das Training umfasst alle Grundlagen des Programmes wie Oberfläche, Kompositionseinstellungen, Workflow mit Adobe Software (Photoshop, Illustrator), Keyframes, wichtige Effekte, Text und Formebenen, Maskierungen, Motiontracking, 3D-Funktionen und Expressions.

  • Social Media im Beruf: Online-Marketing und Öffentlichkeitsarbeit (2023 084)
    23.05.2023 bis 25.05.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Wie nutze ich Social Media für mein Unternehmen? Was ist ROI, wie gestalte ich Kampagnen oder betreibe richtiges Branding? Was tue ich beim Shitstorm? Mit Sonderteil Onlinerecht. Ein umfangreicher Workshop mit praktischen Übungen.

  • NEU: Weg mit dem Lampenfieber! Reden halten leicht gemacht (2023 085)
    25.05.2023 bis 25.05.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Egal, ob längere Reden, kurze Ansprachen oder nur ein Toast, manchmal kostet es Überwindung frei zu sprechen. Die Hemmung, sich an andere zu wenden, kann überwunden werden. Der Kurs gibt Tipps und Tricks für die Rednerin/den Redner, um überzeugend zu präsentieren und Unsicherheiten zu überwinden.

  • Schwierige Gesprächssituationen meistern (Konfliktmanagement) (2023 086)
    25.05.2023 bis 26.05.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Der Kurs macht Sie vertraut mit typischen Konfliktursachen und vermittelt wirksame und zugleich leicht erlernbare Strategien, wie Sie mit den vielfältigen Konflikt- bzw. Ärger-Angeboten des beruflichen und privaten Alltags intelligenter umgehen können. Nach dem Kurs bleiben Sie in schwierigen Gesprächssituationen souverän und gelassen.

  • Crashkurs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Krisenkommunikation (2023 087)
    26.05.2023 bis 26.05.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Kommunikatoren sind nicht nur Verkünder guter Nachrichten. Bei Problemen im Verein, der Firma oder der Behörde droht Ungemach. Im Seminar werden Dynamiken, Ängste und Botschaften erläutert, die während einer Krise eine Rolle spielen. Im Seminar werden Lösungsinstrumente praxisnah erklärt.

  • NEU: Cyanotypie - printing in the sunlight (2023 088)
    31.05.2023 bis 01.06.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Cyanotypie ist ein fotografisches Edeldruckverfahren. Man kann auf leichtem Wege die Wurzel der Fotografie erfahren. Es gibt die Möglichkeit, Fotogramme und auch eigene Fotografien in wunderschönen Blautönen mit nahezu unbegrenzter Haltbarkeit herzustellen.

  • NEU: Schreiben statt Klicken: Terminal/Kommandozeile im Alltag (2023 089)
    31.05.2023 bis 01.06.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Das Terminal bzw. die Kommandozeile sind die wohl am meisten übersehenen Werkzeuge in der Arbeit an digitalen Arbeitsplätzen und Geräten. Dabei sind sie hoch effektiv, multifunktional und in vielen Bereichen plattformübergreifend. Wir üben in diesem Kurs ganz reale praktische Anwendungsfälle aus Büro, Kreation, Publishing, die sich mit diesen Tools vorzugsweise erledigen lassen.

  • NEU: Digitale Selbstverteidigung (2023 090)
    31.05.2023 bis 31.05.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Das Internet weiß mehr über uns als uns lieb ist: Wie privat sind wir im Internet unterwegs? Dieser Kurs veranschaulicht, wie Unternehmen und soziale Plattformen uns bei fast jedem Schritt im Internet überwachen. Es wird an Beispielen erklärt, wie das Sammeln von persönlichen Daten funktioniert und wie man selbstbestimmt im Netz unterwegs sein kann.

  • Porträtretusche in Photoshop (2023 091)
    01.06.2023 bis 02.06.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Erlernen eines nichtdestruktiven Bearbeitungsablaufes für die Porträtretusche. Von der Auswahl des richtigen Fotos bis zum finalen Ergebnis. Vom einfachen Beseitigen von Hautunreinheiten bis zu komplexen Techniken wie der Frequenztrennung. Wie viel Retusche ist notwendig vom natürlichen Porträt bis zum Werbeplakat. Das digitale Make-up von der Grundierung bis zum Lippenstift.

  • Online-Banking einfach erklärt: Für Seniorinnen und Senioren (Einstieg) (2023 092)
    01.06.2023 bis 02.06.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Im Zuge der Corona-Pandemie mussten Bankfilialen über Wochen geschlossen bleiben. Gleichzeitig können wir heute bei unzähligen Anbietern online bezahlen. Doch: Ist Online-Banking wirklich praktisch und bequem? Wie praktisch sind Online-Konten? Was sind Vorteile und Risiken?

  • Das Radio-Feature (2023 093)
    05.06.2023 bis 09.06.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Das Feature ist die hörbare Lust am Wort im Radio. Radiokunst trifft Themenpräsentation – seit 60 Jahren gibt es diese unterhaltsame Form der Radio-Sendung. Aufbau, Materialerstellung, Schreiben für´s Hören, Dramaturgie, Schnitt und Arrangement ergeben nach 5 Tagen ein Mini-Feature über ein Thema Ihrer Wahl.

  • NEU: Kommunikation - Was ist das? (2023 094)
    05.06.2023 bis 06.06.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Wie funktioniert Kommunikation? Welche Arten von Kommunikation gibt es? Wie vermeidet man Missverständnisse? Was unterscheidet die Kommunikation über digitale Medien von der persönlichen Kommunikation und welche Probleme können dadurch entstehen? Im Seminar werden verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten und ihre Vor- und Nachteile aktiv ausprobiert.

  • NEU: Öffentlichkeitsarbeit mit Video Podcast & Co: Multimedia- & ContentMarketing (2023 095)
    06.06.2023 bis 07.06.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Video ist überall, Podcasts liegen im Trend, Livestream breitet sich aus: Öffentlichkeitsarbeit passiert heute über viele mediale Formate. Doch wie viel Aufwand steckt hinter einem Podcast? Welche Technik braucht ein Livestream? Was sind die ultimativen Story-Plattformen? Und welche Social-Media-Dienste brauche ich eigentlich?

  • NEU: Barrierefreie Kommunikation - Leichte Sprache und ihre Anwendung in der Praxis (2023 096)
    07.06.2023 bis 07.06.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Was ist Leichte Sprache? Wir sprechen über die Entstehung, Zielgruppen und die Anwendung für Leichte Sprache in der Praxis. Sie lernen rechtliche Grundlagen kennen und erhalten Einblicke in die Entwicklung der Leichten Sprache. Hauptteil des Seminars ist das Regelwerk für Leichte Sprache: Übersetzen, Gestalten, Prüfen. Sie üben an Beispielen das Übersetzen in Leichte Sprache.

  • NEU: Ich frage. Du antwortest. Wie ein Interview funktioniert (2023 097)
    08.06.2023 bis 08.06.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Durch ein gutes Interview lernt der Fragende sein Gegenüber besser kennen. Das ist in verschiedenen Situationen wichtig, z. B. im Arbeitsalltag unter Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Seminar vermittelt, wie Fragen richtig formuliert werden und in verschiedenen Situationen zum Einsatz kommen können.

  • Professionelle PR – Kommunikatoren sind der Schlüssel zum Erfolg (2023 098)
    09.06.2023 bis 09.06.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Die Bedeutung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nimmt unaufhaltsam zu. Ohne überzeugendes Kommunikationsmanagement geht in Firmen, Vereinen und Behörden im digitalen Zeitalter nichts mehr. Im Seminar geht es um die Bedeutung und aktuelle Entwicklung in ÖA/PR. Zudem wird erklärt, was Kommunikatoren in Schlüsselpositionen zwingend zu beachten haben.

  • Luftaufnahmen mit Drohnen für Anfänger (B 2023 021)
    09.06.2023 bis 11.06.2023

    Veranstaltungsort: Offener Kanal Wernigerode - Rudolf-Breitscheid-Straße 19, 38855 Wernigerode

    Fliegen und seine persönliche Umgebung aus der Luft zu filmen oder zu fotografieren und dabei selbst fest auf dem Boden stehen und alles kontrollieren – das ermöglichen Drohnen. In diesem Seminar wird den Teilnehmenden die Faszination von Luftaufnahmen Schritt für Schritt nähergebracht. Fliegen und seine persönliche Umgebung aus der Luft zu filmen oder zu fotografieren und dabei selbst fest auf dem Boden stehen und alles kontrollieren – das ermöglichen Drohnen.

  • Moderation und Schreiben im Radio (B 2023 022)
    09.06.2023 bis 11.06.2023

    Veranstaltungsort: Corax e.V. - Unterberg 11, 06108 Halle

    Die Stimme im Radio als vertraute Begleiterin im Alltag, die uns informiert, zum Lachen bringt, die uns nachdenklich macht und uns berührt. Diese Stimme im Radio kannst Du sein. Was es für eine anregende und lustvolle Moderation braucht, und wie kreative Radiotexte entstehen, soll der Workshop vermitteln, in dem alle gemeinsam zu Moderator*innen und Autor*innen werden.

  • NEU: Open Days - Ihre Sprechstunde zu Fragen und Problemen in der digitalen Welt (2023 099)
    12.06.2023 bis 13.06.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Wir möchten Ihnen gern helfen. Egal, ob Sie Fragen oder Probleme zum eigenen Computer, Smartphone, Tablet oder dem Internet haben - kommen Sie vorbei und wir suchen gemeinsam nach einer Lösung. An den beiden Tagen stehen wir Ihnen mit einer temporären Auswahl unserer Dozenten/-innen mit Rat und Tat zur Seite.

  • NEU: Optimal fotografieren mit dem Smartphone (2023 100)
    14.06.2023 bis 14.06.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Das Smartphone hat teilweise im amateur- und semiprofessionellen Bereich die Kompaktkamera verdrängt. Mit mehr als drei verbauten Kameras vom Fisheye bis zum leichten Tele ermöglicht es vielfältig gestaltete Fotografien in guter Qualität. Teilweise stecken darin heute ähnliche umfangreiche Optionen, wie in den Kompaktkameras, die man kennen sollte.

  • Aufbaukurs Fotografie (2023 101)
    14.06.2023 bis 16.06.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Sie haben bereits den Einsteigerkurs belegt oder diese Grundlagen sind Ihnen bekannt und Sie möchten Ihr Wissen vertiefen. Kurzer Rückblick zur Kameratechnik um dann das Wissen über Fokussierungstechniken zu erweitern. Kurzer Rückblick zur Bildgestaltung, es folgen dann Inhalte über Perspektiven, Farblehre, Formen und Ästhetik. Der Kurs besteht aus Theorieteilen und Fotoexkursionen.

  • Adobe InDesign - Aufbaukurs (2023 102)
    14.06.2023 bis 16.06.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Mit InDesign können Sie nicht nur Flyer und Poster gestalten. Vielfältige Funktionen ermöglichen das Erstellen von umfangreichen Dokumenten oder das Verbessern von Arbeitsabläufen.

  • Was machen Medien mit unseren Kindern? (2023 103)
    14.06.2023 bis 14.06.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Medien sind verlockend, begeistern und fesseln unsere Kinder. Medien bieten viele Chancen, stellen Eltern und Pädagog/-innen aber auch vor Herausforderungen. Aber was bringen Medien mit sich? Schädigen oder fördern sie? Wie viel Konsum und in welcher Form ist gesund? Ich möchte einen objektiven Impuls geben, was Medien mit Kindern machen und welches Maß, passend für das Alter, angebracht ist.

  • NEU: Produktivität im Schreiballtag: entspannt mehr erreichen (2023 104)
    15.06.2023 bis 16.06.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Möchten Sie Ihre Produktivität im Schreiballtag verbessern, Lösungen finden, Ihren Wordcount effektiv steigern? In diesem Seminar lernen Sie, klare Prioritäten zu setzen. Hilfreiche Methoden und Schreibübungen unterstützen Sie in Ihrem kreativen Prozess. Spannende Tools sorgen für fokussiertes, ablenkungsfreies Schreiben, bewahren den Überblick und ermöglichen wie-der Schreibspaß und Flow.

  • Open Box - irgendwas mit Bewegtbild & Ton! (2023 105)
    19.06.2023 bis 23.06.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Eine Woche Zusammenspiel von Bild, Schrift und Ton für 1 Minute Audio-Visuelles mit den Programmen After Effects und Samplitude. Die Auswahl der Ideen und Materialien ist frei. Die Bilder und Töne folgen der Idee. Von der Idee bis zum fertigen Film – was in den 50er Jahren Monate dauerte, kann hier in einer Woche probiert werden.

  • Adobe Lightroom (Aufbaukurs) (2023 106)
    19.06.2023 bis 20.06.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Schwerpunkt des Kurses ist die Vertiefung der Arbeit in Lightroom, Entwicklung und Optimierung eines eigenen Arbeitsablaufes, auswählen von Aufnahmen und Bewertungen festlegen. Bearbeiten von RAW-Fotos bezüglich Dynamikumfang, Zuschnitt unter grafischen Gesichtspunkten, Beseitigung von störenden Bildelementen. Schnelleres Arbeiten durch eigene Entwicklungsvorgaben.

  • NEU: Cloudspeicher - Daten online hochladen, bearbeiten und sichern (2023 107)
    19.06.2023 bis 21.06.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Über Cloud-Computing reden alle und es ist überall. In den Systemen von Windows und Apple sind Datenwolken fest integriert. Nutzer/-innen von mobilen Geräten müssen regelrecht ihre z. T. sensiblen Daten in die Wolke legen. Speicherdienste wie Dropbox werden immer beliebter. Was davon ist praktisch, was gefährlich? - Dieser Kurs gibt Antworten.

  • NEU: Influencer Marketing: TikTok, Let's Plays & die Geschäftsmodelle dahinter (2023 108)
    21.06.2023 bis 22.06.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Moderne Arbeitsformen und neue Karrieren wie YouTuber/-in oder Insta-Star machen Digitales normal. Doch was brauche ich als Influencer? Welche Technik und Software kann ich nutzen? Was muss ich Rechtliches beachten? Copyright, Schleichwerbung und wie kann ich mich selbständig machen? Ein umfangreicher Workshop mit praktischen Übungen.

  • NEU: Techniken der Mediation für die digitale Kommunikation in Beruf und Alltag (2023 109)
    22.06.2023 bis 23.06.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Ob Videokonferenz, Team-Speak, Chat oder E-Mail – wir sind es gewöhnt miteinander in Kontakt zu treten, ohne einander physisch zu begegnen. Im digitalisierten Alltag zeigen sich besondere Herausforderungen und Konfliktpotenziale dieser Kommunikation. Im Workshop werden ausgewählte Techniken der Mediation vermittelt, die Gesprächshemmnisse abbauen und bestehende Konflikte produktiv bearbeiten helfen.

  • Videobeiträge erstellen mit Adobe Premiere Pro und Photoshop! (B 2023 013)
    23.06.2023 bis 24.06.2023

    Veranstaltungsort: Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V. - Geusaer Straße 86 b, 06217 Merseburg

    Der Kurs bietet einen praktischen Einstieg in den Videoschnitt mit Adobe Premiere Pro sowie die Bildbearbeitung über Adobe Photoshop für TV-Beiträge, Social Media-Beiträge, Interviews, Dokus oder Tutorials. Es kann eigenes Video- und Fotomaterial mitgebracht werden. Alle Etappen der Bearbeitung werden erklärt und ausprobiert. Am Ende entstehen kleine Videoclips mit selbsterstellten Grafiken.

  • Adobe Premiere CC - Grundkurs (2023 110)
    26.06.2023 bis 27.06.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Der Kurs gibt einen Einstieg in Adobe Premiere. Neben der Programmstruktur werden alle wichtigen Arbeitsweisen (Trimmen von Filmmaterial, Arbeiten auf der Timeline, Audio- und Videoeffekte) im Programm erklärt und in Übungen ausprobiert. Kursschwerpunkt ist aber nicht nur der Umgang mit der Software, sondern auch die technischen Voraussetzungen, die Videoformate sowie Unterschiede und Besonderheiten.

  • Rund ums Android-Handy oder -Tablet - Teil 2 (2023 111)
    26.06.2023 bis 28.06.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Der zweite Teil vermittelt weitere Grundlagen wie Kommunikation (E-Mails, Twitter, Facebook etc.), Organisationshilfen, Kalender, Office, Suchen, Finden, Nutzen und Vernetzung. Weiterführend geht es um die Verwendung von Video, Navigation, Musik, E-Books, Games, Sicherheit und zeigt diverse Tipps und Tricks auf. Teil 1 besucht zu haben ist sinnvoll, aber keine Pflicht.

  • Sachgerechte Verhandlungsführung - Teil 2 (2023 112)
    27.06.2023 bis 27.06.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Allen gemeinsam sind uns zwei hochentwickelte Kompetenzen: die Fähigkeit uns durchzusetzen und unsere Fähigkeit zur Kooperation. Beide Kompetenzen werden immer wieder in Verhandlungen eingesetzt, manchmal auch gleichzeitig. Daher arbeitet das Seminar die wesentlichen Kennzeichen unterschiedlicher Verhandlungsstile heraus und trainiert sie mit praktischen Übungen.

  • Adobe Premiere CC – Aufbaukurs (2023 113)
    28.06.2023 bis 29.06.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    In diesem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten des Croma- und Alphakeys sowie verschiedenste Videofilter von Adobe Premiere kennen und anwenden. Beispiele zeigen und erklären die „Spezial“-Effekte und werden von Ihnen angewendet. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Optimierung der Arbeitsschritte, um effizienter mit dem Programm Adobe Premiere zu arbeiten.

  • NEU: Praxisworkshop Kurzgeschichte (2023 114)
    29.06.2023 bis 30.06.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Wenn Sie schon immer mal eine Kurzgeschichte schreiben wollten, sind Sie in diesem praxisorientierten Workshop richtig. Mit viel Spaß am Erfinden und Entwickeln nähern wir uns dem Thema in einzelnen Schritten, sodass am Ende jeder mit einer kleinen Kurzgeschichte nach Hause gehen kann. Gerade die Kurzgeschichte bietet eine ideale Spielwiese, um vieles auszuprobieren.

  • Zeitmanagement und Stressbewältigung (2023 115)
    30.06.2023 bis 30.06.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Im praktischen Medieneinsatz sind die persönlichen Anforderungen und das erwartete Engagement oft sehr hoch und die Produktionszeit sollte möglichst effektiv genutzt werden. In diesem Kurs werden Kenntnisse über den Umgang mit Stressfaktoren vermittelt - als Gesundheitsfaktor.

  • NEU: Ästhetische Fotografie & Bildbearbeitung für ältere Erwachsene (2023 116)
    03.07.2023 bis 05.07.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Sie erforschen die ästhetischen Möglichkeiten Ihrer digitalen Kamera und erhalten nützliches Wissen in praktischer Anwendung: ein Motiv in Szene setzen, die passende Beleuchtung oder wie der „goldene Schnitt“ funktioniert. Anschließend werden die Fotos auf einen Computer übertragen und kostenfreie Bildbearbeitungsprogramme ausprobiert. Und wir erstellen Fotofilme, Collagen sowie ein Fotobuch.

  • NEU: Grundwissen Computerspiele (2023 117)
    03.07.2023 bis 03.07.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Dieser Kurs bietet einen Einstieg ins große Thema Computerspiele, einen Sprint durch ihre Historie, Überblicke der Arten von Spielen, Jugendschutz und natürlich die Möglichkeit wichtige Titel selbst anzuspielen. Auf Wunsch kann auch auf das Thema Jugendschutz und Computerspiele eingegangen werden. Die Spieleauswahl erfolgt tagesaktuell und wird die meisten Genres und Alterseinstufungen abdecken.

  • Thematischer Online-Elternabend für die Grundschule (2023 118)
    04.07.2023 bis 04.07.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Mit dem Elternabend möchten wir Eltern von Grundschüler/-innen bei den Herausforderungen, die die Medienwelt täglich stellt, unterstützen. Angesprochen werden Themen wie: Wann ist es Zeit für das erste Smartphone? Wie kann mein Kind sicher das Internet und soziale Netzwerke nutzen? Ebenso werden Stolperfallen wie Datenschutz, Mobbing und rechtliche Aspekte aufgegriffen.

Debug: /