Die Seminarbroschüre für das 2. Halbjahr 2025 erscheint am 6.6.2025

Grundkurs: Kommunikation und Körpersprache (2025 091)

12.05.2025 bis 13.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Wie wirke ich – der erste Eindruck der Körpersprache. Wie spreche ich – zu leise? Zu schnell? Welche sprachlichen Mittel kann ich einsetzen, damit meine Äußerung nicht monoton, sondern eher interessant klingt? Welche Stimm- und Artikulationsübungen helfen mir? Ein Kurs mit vielen praktischen Übungen und Kamerakontrolle. Weitere Informationen:

Dieser Kurs ist passend für alle, die sicher in der Öffentlichkeit auftreten wollen. Ich empfehle den dazu passenden Aufbaukurs: Kommunikation und Körpersprache.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Josephine Hoppe

After Effects - einmal durch das ganze Programm (2025 092)

12.05.2025 bis 16.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Motion Design, Titelanimationen, Retuschen und Farbkorrektur. Das Training umfasst alle Grundlagen des Programms wie Oberfläche, Kompositionseinstellungen, Workflow mit Adobe Software (Photoshop, Illustrator), Keyframes, wichtige Effekte, Text und Formebenen, Maskierungen, Motiontracking, 3D-Funktionen und Expressions. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Burghard Vogel

Adobe Lightroom (Aufbaukurs) optimiertes Arbeiten mit KI und eigenen Vorgaben (2025 093)

12.05.2025 bis 14.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Schwerpunkt des Kurses ist die Vertiefung der Arbeit in Lightroom, Entwicklung und Optimierung eines eigenen Arbeitsablaufes, auswählen von Aufnahmen und Bewertungen festlegen. Bearbeiten von RAW-Fotos bezüglich Dynamikumfang, Zuschnitt unter grafischen Gesichtspunkten, Beseitigung von störenden Bildelementen. Schnelleres Arbeiten durch KI und eigene Entwicklungsvorgaben. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Gute PC-Kenntnisse sind von Vorteil und eigene Fotos zur Bearbeitung sollten mitgebracht werden.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Andreas Vorreyer

Moderation als Kommunikationswerkzeug - Grundlagen (2025 094)

12.05.2025 bis 14.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Durch Moderation mit gezielter Methodenwahl werden Gesprächsrunden, Teamsitzungen und (Lehr-)Veranstaltungen strukturiert und erfolgsorientiert gestaltet. Seminarschwerpunkte sind: Aufgaben des Moderators, Moderationsplanung und -visualisierung, Vorstellung und Training von Moderationsmethoden sowie Diskussion von Beispielen der Teilnehmenden. Weitere Informationen:

Für alle Interessierten, die Gespräche und Veranstaltungen leiten sowie Wissen vermitteln wollen. Beispiel-Situationen zur Diskussion sind willkommen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Annette Lippstreu

Aufbaukurs: Kommunikation und Körpersprache (2025 095)

14.05.2025 bis 16.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Wie gehen meine Gedanken beim Sprechen nicht spazieren? Wie äußere ich mich knapp und wirkungsvoll? Was sagt mein Körper dabei? Wie „öle“ ich meine Stimme? Praktisches Üben mit Kameratraining. Weitere Informationen:

Geeignet für alle, die beim Sprechen eine gute Figur abgeben wollen. Ich empfehle den Kurs in Verbindung mit dem Grundkurs: Kommunikation und Körpersprache.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Josephine Hoppe

NEU: Computerführerschein für Seniorinnen, Senioren und Einsteigende (2025 096)

15.05.2025 bis 15.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Heute häufig Alltag, aber für viele immer noch ein Rätsel: Milliarden Computer und unzählige Programme, Betriebssysteme und Anwendungen. Doch wie benutze ich den Computer? Wie funktionieren Tastaturbefehle? Wie sichere ich mich ab und mache nichts falsch? Wie pflege und benutze ich das System? Weitere Informationen:

Keine Vorkenntnisse nötig! Für Seniorinnen, Senioren und Einsteigende jeden Alters geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Christian Allner, M.A.

NEU: Procreate - Fortsetzungskurs (2025 097)

15.05.2025 bis 16.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

In diesem Fortsetzungskurs lernen Sie weitere spannende Kreativtechniken kennen und kombinieren Zeichnungen und Fotos zu Collagen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf realistischem Malen. Der Kurs beinhaltet: Erstellen von Stempeln, verschiedene Gouache- und Aquarelltechniken, realistische Szenerien entwickeln, Effizienter Workflow. Dieser Kurs kann unabhängig vom Einführungskurs besucht werden. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Ein eigenes iPad mit Procreate und einem Apple Pencil sollte mitgebracht werden.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Petra Ottkowski

Blender-Wochenende im OK Merseburg-Querfurt (B 2025 019)

16.05.2025 bis 17.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Konstruktion und Animation von dreidimensionalen Körpern und Szenen ist ein komplexes Metier. Das Kreativwochenende bietet einen Crash-Kurs mit der freien Software Blender: Modellierungstechniken, Materialien und Texturen, Modellierung nach Vorlagen, Beleuchtung/Kamera, Bild-Nachbearbeitung, Animation, Videoschnitt uvm. Am Ende steht die Präsentation einer eigenen kleinen 3-D-Produktion. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.
Geusaer Straße 86 b
06217 Merseburg

DozentenInnen:

Matthias Baran

NEU: Fotokurs nicht nur für Seniorinnen und Senioren (2025 098)

19.05.2025 bis 21.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Einweisung in die Kameratechnik. Vom Smartphone bis zur DSLR/System-Kamera, Kameratypen, Objektive, Blende und Verschluss, Zeit-/Blende-Paar, kreativ arbeiten mit der Schärfentiefe (selektive Schärfe und totale Schärfe) und mit Bewegungsunschärfe, Belichtungsmessung (Messmethoden, Belichtungssteuerung), Allgemeinempfindlichkeit. Fotografische Praxis bei einer Fotoexkursion. Weitere Informationen:

Bitte Kamera (Smartphone/DSLR/System- oder Sucher-Kamera) mit Bedienungsanleitung und eigene Fotografien für eine Bilddiskussion mitbringen!

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Wolfgang Kubak

NEU: Zeitmanagement im Beruf: Homeoffice, Effizienz & Mitarbeiterzufriedenheit (2025 099)

19.05.2025 bis 20.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Projekte drängen, ewige Anrufe stören und ständige Push-Nachrichten reißen aus der Arbeit. Planen Sie Ihre Arbeitsabläufe und setzen Sie Ihre Zeitplanung optimal um. Gute Selbstorganisation für mehr Gelassenheit und Effizienz! Weitere Informationen:

Für Fach- und Führungskräfte sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Christian Allner, M.A.

Adobe Illustrator – Aufbaukurs (2025 100)

19.05.2025 bis 20.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Wer komplexe Illustrationen und Grafiken erstellen möchte, ist mit Adobe Illustrator absolut richtig. Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche, der Fähigkeit, Vektorgrafiken zu erstellen und einer breiten Palette von Typografie-Werkzeugen ist es eine ausgezeichnete Wahl für Designer, Grafiker und Künstler. Weitere Informationen:

Wir steigen tiefer in die intuitive Benutzeroberfläche ein. Vorkenntnisse (wie z. B. der Einsteigerkurs) oder in ähnlichen Programmen sind notwendig.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Jonathan Steffens

Fakt oder Fake - wie erkennt man Fake News? (2025 102)

20.05.2025 bis 20.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Aldi ruft zum Veganismus auf und Chemtrails sind für uns schädlich. Diese Meldungen haben eines gemeinsam – sie sind erfunden. Fake News sind bewusst gestreute Meldungen im Netz, die nicht oder nur teilweise der Wahrheit entsprechen. Wir begegnen ihnen täglich. Doch woran kann man gefälschte Informationen erkennen und warum werden sie verbreitet? Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Judith Schulz

Affinity Publisher – Einsteigerkurs (2025 103)

21.05.2025 bis 23.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Affinity Publisher ist eine Layout-Software zum Erstellen von Plakaten, Postkarten, Flyern, mehrseitigen Dokumenten usw. Das Programm ist eine kostengünstige Alternative zum Branchenstandard Adobe InDesign. Im Kurs lernen Sie die grundlegenden Programm-Funktionen kennen, gestalten eigene Layouts und erfahren, was bei der Übergabe der Daten an eine Druckerei zu beachten ist. Weitere Informationen:

Grundkenntnisse im Umgang mit einem Computer sollten vorhanden sein.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Helmut Stabe

NEU: Lights, Camera, Action! – Dein Weg zum eigenen Film (B 2025 018)

22.05.2025 bis 23.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Möchtest du lernen, wie Filme gemacht werden und du selbst kreativ wirst? Dann sei dabei bei unserem Filmworkshop und entdecke die Geheimnisse der Filmproduktion! Lerne die Grundlagen der Kameraarbeit, Lichtsetzung und Tontechnik kennen. Du lernst, wie du eine Kamera richtig einsetzt, um beeindruckende Bilder zu schaffen - von der perfekten Bildkomposition bis zur optimalen Schärfeeinstellung. Weitere Informationen:

Der Kurs ist für alle Personen ab 12 Jahren geeignet - egal, ob Anfänger oder erste Erfahrungen. Die benötigte Technik steht vor Ort zur Verfügung.

Veranstaltungsort:

Stendaler Fernsehen Offener Kanal e.V.
Bruchstraße 1
39576 Stendal

DozentenInnen:

Franziska Bredow
Sandra Schönrock-Bredow

NEU: Motivieren, Moderieren, Präsentieren - Menschen gekonnt inspirieren (2025 104)

22.05.2025 bis 23.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Ob in Einzelgesprächen, in Gruppen oder auf der Bühne – du willst Menschen künftig erfolgreicher inspirieren, aktivieren und mobilisieren. Dabei geht es dir explizit NICHT darum, andere zu instrumentalisieren oder gar zu manipulieren. Vielmehr möchtest du deine Mitmenschen in ihr Potenzial bringen und dabei dem Gemeinwohl dienen. Weitere Informationen:

Das Seminar ist ausschließlich für Humanisten geeignet, die ihrem Umfeld ego-befreit, partnerschaftlich und auf Augenhöhe begegnen wollen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Philipp Karch

NEU: Wir gestalten ein Brettspiel mit der Software Inkscape (2025 105)

22.05.2025 bis 23.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Am Beispiel eines Brettspiels lernen wir den spielerischen Umgang mit der freien und plattformübergreifenden Grafiksoftware Inkscape. Der Plan ist der Nachbau eines analogen Spiels, das Sie auf jeden Fall nicht kennen. Die aktuelle Version des Spiels kann am Ende des Kurses kopiert werden und an langen Tagen oder Spieleabenden stolz präsentiert werden. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Grundlagenkenntnisse im Umgang mit Windows sind erforderlich.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Oliver Schreiter

Prompt Engineering im Beruf: Marketing mit KI & Big Data (2025 106)

22.05.2025 bis 23.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Prompt Engineering ist eine Methode, um KI-Modelle so zu steuern, dass sie gewünschte Ergebnisse liefern. Im Marketing kann dies genutzt werden, um personalisierte Inhalte zu erstellen, effektivere Kampagnen zu planen und die Kundenbindung zu verbessern. Lernen Sie, wie Sie mit KI Ihr Marketing revolutionieren können! Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Christian Allner, M.A.

Adobe Premiere Pro - Crashkurs (2025 107)

26.05.2025 bis 28.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Der Kurs gibt eine feste Basis im Umgang mit Adobe Premiere Pro und mit dem Film als Medium. Alle praxisbezogenen Arbeitsvorgänge und Werkzeuge werden dabei erklärt. Außerdem zielt dieser Kurs darauf ab, Videoschnitt als Werkzeug zum Storytelling zu nutzen. Weitere Informationen:

Der Kurs ist für alle am Film und Filmschnitt interessierten Menschen geeignet. Gute PC-Kenntnisse sind Voraussetzung.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Denis Herzog

NEU: KI im kreativen Prozess (2025 108)

26.05.2025 bis 28.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Der Kurs bietet eine vertiefte Einführung in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Optimierung und Erweiterung ihrer kreativen Projekte. Über drei Tage hinweg, jeweils sieben Stunden pro Tag, werden die Teilnehmenden lernen, wie sie KI-gestützte Tools und Techniken in ihre Arbeitsabläufe integrieren können. Weitere Informationen:

Grundkenntnisse in der Creative Cloud (ADOBE) sollten vorhanden sein. Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Hans-Jörg Franke

Grundlagen in Affinity Photo (2025 109)

26.05.2025 bis 28.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Der Kurs bietet einen umfassenden Einstieg in die kostengünstige Photoshop-Alternative. Digitales Malen und Zeichnen, Bildbearbeitung, -retusche und -korrektur, Motivfreistellung, Verwendung von kreativen Filtern und Effekten und Erstellen von Collagen und Montagen sind nur einige der möglichen Anwendungen der professionellen Bildbearbeitungssoftware. Weitere Informationen:

Basiswissen im Umgang mit dem Computer sollte vorhanden sein, ansonsten sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Eine eigene Domain ist von Vorteil.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Jonathan Steffens

FPV-Drohnenfliegen für Kids (B 2025 020)

26.05.2025 bis 28.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Vorsicht: macht süchtig… Vergesst Videospiele und virtuelle Flugsimulationen und erlebt in der echten Welt den Adrenalin-Kick eines Piloten. Weitere Informationen:

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche ab 14 Jahren.

Veranstaltungsort:

Offener Kanal Wernigerode
Theodor-Fontane-Straße 9A
38855 Wernigerode

DozentenInnen:

Sebastian Hösel

Online-Mediensprechstunde – Digitale Hilfen für Senioren (2025 110)

28.05.2025 bis 28.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Eine offene Sprechstunde zu Computer, Internet, Smartphone & Co.: Sie haben Fragen zu Social Media, bestimmten Internet-Anwendungen, zu Computer oder Smartphones, dann helfen wir Ihnen gern. Wir begleiten Sie bei der Nutzung digitaler Endgeräte zur Informationsbeschaffung, zeigen Ihnen, welche Nachrichtenangebote es gibt und was Sie hierbei beachten sollten. Weitere Informationen:

Geeignet für 60plus. Pro Person/Kleingruppe reservieren wir Ihnen eine Stunde. Bitte ein Gerät für Videotelefonie berücksichtigen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Oliver Zweinig

Stimme - wirkt! Stimmarbeit und Sprechtraining (2025 072 Z)

02.06.2025 bis 03.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

In diesem Kurs stehen der eigene Stimmklang und die sprecherische Wirkung im Fokus. Mittels sprechkünstlerischer Arbeit und Körper und Stimmübungen wird sich theoretisch und praktisch mit der eigenen Stimme und ihren Wirkungsweisen auseinandergesetzt und experimentiert. Jeder ausgesprochene Ton hat das Potenzial zu inspirieren und zu berühren. Weitere Informationen:

Dieser Workshop ist für jede Person geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Lenya Echterhoff
Rosa Faupel

Sprache kann streicheln und wehtun (2025 111)

02.06.2025 bis 03.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Feedback ist häufig mit Angst vor Kritik verbunden. Sie lernen die Grundprinzipien und Techniken für wertschätzendes Feedback kennen, als Grundlage für hilfreiche Reflexion untereinander und für wertschätzende Selbstreflexion. Echtes Interesse, Verbundenheit und eine achtsame Sprache sind wichtige Schlüssel für den Erfolg. Weitere Informationen:

Für alle geeignet, die wissen wollen, wie sie Feedback als wertvolles „Geschenk“ verpacken und überreichen können.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Martina Brachwitz

NEU: Porträtfotografie mit dem Smartphone für Einsteiger (2025 112)

02.06.2025 bis 03.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

In diesem zweitägigen Einsteigerkurs lernst du, wie du beeindruckende Porträts nur mit deinem Smartphone machst – ganz ohne Vorkenntnisse. Ich zeige dir, wie du das vorhandene Licht richtig nutzt, dein Motiv ins beste Licht rückst und einfache Techniken für tolle Bildkompositionen anwendest. Praktische Übungen helfen dir, das Gelernte sofort umzusetzen. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Bitte euer Smartphone und Ladekabel mitbringen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Daniel Schweitzer

Verkaufspsychologie - Neuro-Marketing, NLP & Dark Patterns erkennen (2025 113)

04.06.2025 bis 05.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Der Kaufbutton im Kopf des Kunden: In der modernen Einkaufswelt gibt es viele Anbieter und nicht alle arbeiten sauber. Sales-Strategien gibt es viele, doch nach welchen Mustern wird heute verkauft? „Exklusive Tipps“, „für kurze Zeit“, „Jetzt buchen!“. Gemeinsam mit dem Dozenten gehen wir Techniken auf den Grund und enttarnen Mythen. Ein umfangreicher Workshop! Weitere Informationen:

Einsteigerfreundlich mit vielen Beispielen! Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Christian Allner, M.A.

Digitale Selbstverteidigung (2025 114)

04.06.2025 bis 04.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Das Internet weiß mehr über uns als uns lieb ist: Wie privat sind wir im Internet unterwegs? Dieser Kurs veranschaulicht, wie Unternehmen und soziale Plattformen uns bei fast jedem Schritt im Internet überwachen. Es wird an Beispielen erklärt, wie das Sammeln von persönlichen Daten funktioniert und wie man selbstbestimmt im Netz unterwegs sein kann. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Wenn gewünscht, bringen Sie eigene Smartphones oder Tablets mit, um datenschutzrelevante Einstellungen gleich vorzunehmen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Judith Schulz

NEU: Innovativ mit Transkriptionen: Kurse und Besprechungen mit KI auswerten (2025 115)

04.06.2025 bis 04.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie die Protokollierung von Projektmeetings sowie die Dokumentation von (Online-)Bildung mit Kl optimieren können – live und interaktiv! Gemeinsam werden wir die neuen KI-Funktionen von Zoom wie Whiteboard und Al-Companion ausprobieren und insbesondere die Transkription nutzen. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

David Röthler

Journalistische Texte gezielt formulieren (2025 117)

05.06.2025 bis 05.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Das Seminar zeigt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten verschiedener Textsorten. Es wird vermittelt, was beim Verfassen dieser Texte zu beachten ist und wie sie aufgebaut sind. Anhand von Beispieltexten werden die notwendigen Arbeitstechniken vermittelt. Durch die Verwendung stilistischer Mittel wird die Wirkung verstärkt und der Verfasser ist in der Lage seine Aussagen zu präzisieren. Weitere Informationen:

Dieser Kurs baut auf dem Kurs Journalistisches Schreiben auf. Der Kurs richtet sich an alle, die dienstlich und privat Texte verfassen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Djörn Ruck

NEU: Gelungene Flyer mit der freien Layoutsoftware Scribus gestalten (2025 116)

05.06.2025 bis 05.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Wir entwerfen gemeinsam eine ansprechende und professionelle Druckvorlage am Beispiel eines 8-seitigen Flyers. Zur Realisierung des Projekts nutzen wir die freie Software Scribus. Es wird praktisches Know-how vermittelt und wertvolles theoretisches Wissen zu Designelementen präzisiert. Die erstellte Vorlage zum Kurs wird am Ende den Teilnehmern selbstverständlich zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Grundlagenkenntnisse im Umgang mit Windows sind erforderlich.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Oliver Schreiter

NEU: Einstieg in das Videoschnittprogramm Kdenlive (2025 118)

06.06.2025 bis 06.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Wir bereiten gemeinsam ein Familienvideo mit der freien und plattformübergreifende Videoschnittsoftware auf. Das Ziel soll der Schnitt, die Vertonung sowie der Einsatz von Spezialeffekten sein. Ich möchte gerne Amateuren und ambitionierten Hobbyfilmern wertvolles Know-how sowie interessante Tipps und Tricks an die Hand geben. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Grundlagenkenntnisse im Umgang mit Windows sind erforderlich.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Oliver Schreiter

Dialog – Über die Kunst, sich durch Worte zu verstehen (2025 119)

06.06.2025 bis 06.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Ganz selbstverständlich verwenden wir Worte. Weniger selbstverständlich ist, dass es uns damit gelingt, einander zu verstehen. Dieser Workshop bietet verschiedene, vielleicht ungewohnte Sichtweisen auf das Phänomen Dialog. Sie helfen, unterschiedliche Gedanken und Meinungen miteinander in Kontakt zu bringen. Gerade in Zeiten großer Herausforderungen braucht es diesen Austausch. Weitere Informationen:

Für alle, die sich mit Worten verständigen wollen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Geralf Tuschy

NEU: Effektive Videoaufnahmen mit iPhone und Android: Blackmagic Camera App (B 2025 014)

06.06.2025 bis 06.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Das Seminar konzentriert sich darauf, wie man mobile Geräte für Videoaufnahmen nutzt, mit besonderem Fokus auf die professionelle Anwendung der Blackmagic Camera. Die Teilnehmenden lernen die grundlegenden Einstellungen für Videoaufnahmen, den Vergleich zwischen integrierten Kamera-Apps und Blackmagic Camera sowie Tipps zur Verwendung von Zubehör (Objektive, Filter, Stabilisatoren und Stative). Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet, die ihre Videografie-Fähigkeiten mit Phone und Android verbessern möchten.

Veranstaltungsort:

Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.
Geusaer Straße 86 b
06217 Merseburg

DozentenInnen:

Pavlo Kozakov

NEU: “Webdesign Basics mit KI-Unterstützung” (2025 121)

10.06.2025 bis 13.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

In diesem Kurs lernen Anfänger die Grundlagen von HTML, CSS und Webdesign mit Unterstützung von KI-Tools. Die Teilnehmer erstellen eine Webseite, wobei sie Adobe Firefly für Designvorschläge und Jasper AI für die Content-Erstellung nutzen. Der Kurs deckt HTML- und CSS-Techniken, Design-Prinzipien, Farbtheorie und Typografie ab und endet mit einem kleinen Abschlussprojekt. Weitere Informationen:

Es werden keine Grundkenntnisse benötigt. Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Hans-Jörg Franke

NEU: Audiopodcast und Audio bei YouTube (2025 120)

10.06.2025 bis 13.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Wir erstellen eigene serielle Audioangebote für die Verbreitung im Netz. Also bringt Euer Thema, Ideen oder auch Eure Aufnahmen mit. Weitere Informationen:

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Eigene Materialien sind willkommen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Ralf Wendt

Barrierefreie Kommunikation - Leichte Sprache und ihre Anwendung in der Praxis (2025 122)

10.06.2025 bis 10.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Was ist Leichte Sprache? Wir sprechen über die Entstehung, Zielgruppen und die Anwendung für Leichte Sprache in der Praxis. Sie lernen rechtliche Grundlagen kennen und erhalten Einblicke in die Entwicklung der Leichten Sprache. Hauptteil des Seminars ist das Regelwerk für Leichte Sprache: Übersetzen, Gestalten, Prüfen. Sie üben an Beispielen das Übersetzen in Leichte Sprache. Weitere Informationen:

Zielgruppe des Seminars sind Menschen, die ihre Informationen und Kommunikation barrierefreier gestalten wollen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Michael Bach

NEU: Website- und SEO-Sprechstunde (2025 123)

11.06.2025 bis 11.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Sie haben Fragen rund um Ihre Website oder wollen besser im Internet gefunden werden? Dann nutzen Sie die Gelegenheit einer individuellen Website- und SEO-Sprechstunde. Hier können Sie alles loswerden, was Sie wissen möchten und erhalten wertvolle Tipps und Unterstützung. Weitere Informationen:

Geeignet für alle Interessierten, die konkrete Fragen zur eigenen Website oder zum Thema Suchmaschinenoptimierung haben.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Bianca Schlossarek

Wie ein Interview funktioniert. (2025 124)

12.06.2025 bis 12.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Durch ein gutes Interview oder ein Gespräch lernt der Fragende sein Gegenüber besser kennen. Das ist in verschiedenen Situationen wichtig, z. B. im Arbeitsalltag unter Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Seminar vermittelt, wie Fragen richtig formuliert werden und in verschiedenen Situationen zum Einsatz kommen können. Weitere Informationen:

Der Kurs richtet sich an Interessierte, die Fragen richtig stellen und umfassende Antwort erhalten wollen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Djörn Ruck

NEU: Erfolgreich Public Relations: Kommunikatoren sind der Schlüssel zum Erfolg (2025 125)

13.06.2025 bis 13.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Die Bedeutung von PR und Öffentlichkeitsarbeit nimmt zu. Ohne überzeugendes Kommunikationsmanagement geht in Firmen, Vereinen und Behörden im digitalen Zeitalter nichts mehr. Im Seminar geht es um die Bedeutung und aktuelle Entwicklung in ÖA/PR. Zudem wird erklärt, was Kommunikatoren in Schlüsselpositionen zwingend zu beachten haben. Weitere Informationen:

Das Seminar eignet sich als theoretischer Einstieg in das Thema und kann mit den darauf basierenden Praxisseminaren des Dozenten kombiniert werden.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Danilo Weiser

Körper, Stimme und Haltung I (2025 126)

16.06.2025 bis 17.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Vom Arbeitsplatz bis zur Familienfeier: Wir benutzen unsere Stimme in den vielfältigsten Situationen. Da kann eine feine Sprechwirkung sehr nützlich sein, um sich so gut wie möglich mitzuteilen. Mit praktischen Übungen aus einem Körper- und Stimmtraining steigern wir während des Kurses unsere Selbstwahrnehmung. Es gibt einen fundierten Kriterienkatalog, mit dem später Zuhause geübt werden kann. Weitere Informationen:

Dieser Kurs eignet sich für alle Menschen, die ihre Stimme und dadurch sich selbst besser kennenlernen wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Günther Sturmlechner

NEU: Content-Management von Online-Shop zu Arztpraxis bis Podcast (Webdesign & CMS) (2025 127)

16.06.2025 bis 17.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Dieser Workshop taucht tiefer ein mit praktischen Übungen! Wie baue ich eine Website auf, betreibe einen Online-Shop, erstelle einen Blog oder Podcast? Was sind Plugins? Wie funktioniert Hosting? Wie produziere ich hochwertigen Content? Wie schütze ich mich vor Hackerangriffen? WordPress, Drupal & Co.: Was ist das beste System? Mit Sonderteil Onlinerecht. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Allgemeine Vorkenntnisse sind wünschenswert.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Christian Allner, M.A.

Fotografie - Aufbaukurs (2025 128)

16.06.2025 bis 18.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Sie haben bereits den Einsteigerkurs belegt oder diese Grundlagen sind Ihnen bekannt und Sie möchten Ihr Wissen vertiefen. Kurzer Rückblick zur Kameratechnik, um dann das Wissen über Fokussierungstechniken zu erweitern. Kurzer Rückblick zur Bildgestaltung, es folgen dann Inhalte über Perspektiven, Farblehre, Formen und Ästhetik. Der Kurs besteht aus Theorieteilen und Fotoexkursionen. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Bitte mitbringen: Kamera, Bedienungsanleitung und wetterfeste Kleidung.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Andreas Vorreyer

Öffentlichkeitsarbeit und Umgang mit Medienvertretern (2025 129)

16.06.2025 bis 17.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Öffentlichkeitsarbeit ist ein wesentliches Instrument, um Organisationen, Unternehmen und Vorhaben bekannt zu machen sowie die öffentliche Akzeptanz zu stärken. Der Kurs vermittelt Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit, ihren Mitteln und deren Verknüpfung. Schwerpunkte: Arbeiten mit Medien, Medientrends, journalistische Nachricht, Presse-Mitteilung und -Einladung, Übungen, Beispieldiskussion. Weitere Informationen:

Für alle Interessierten aus Organisationen und Unternehmen, die in Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit involviert sind oder dies vorhaben.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Annette Lippstreu

Digitale Bildbearbeitung mit freier und quelloffener Software (2025 130)

18.06.2025 bis 20.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Der Kurs gibt einen Einstieg in die digitale Bildbearbeitung. Bildmotive optimieren, Retusche, Collagen, Arbeiten mit Ebenen, Masken und Farbkanälen, Tonwertkorrekturen - anhand konkreter Problemstellungen aus der Praxis werden der Umgang mit der Software sowie spezielle Techniken und Strategien geübt. Für die Arbeit werden ausschließlich Werkzeuge unter freier und quelloffener Software verwendet. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Matthias Baran

NEU: Synchronsprechen - Ihre Stimme im Film! (2025 131)

19.06.2025 bis 19.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Im Workshop Synchronsprechen dürfen Sie sich am Mikrofon ausprobieren und einer Film- oder Animationsfigur Ihre Stimme leihen. Sie schreiben den Text selbst und entwickeln gemeinsam mit uns den passenden Charakter und die Stimme zu Ihrer Figur. Weitere Informationen:

Dieser Workshop richtet sich an alle interessierten Erwachsenen, die erste Erfahrungen im Bereich Synchronsprechen sammeln wollen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Lina Große
Lisa Pitt

Mediensprechstunde – Digitale Hilfen für Senioren (2025 138)

20.06.2025 bis 20.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Eine offene Sprechstunde zu Computer, Internet, Smartphone & Co.: Sie haben Fragen zu Social Media, bestimmten Internet-Anwendungen, zu Computer oder Smartphones, dann helfen wir Ihnen gern. Wir begleiten Sie bei der Nutzung digitaler Endgeräte zur Informationsbeschaffung, zeigen Ihnen, welche Nachrichtenangebote es gibt und was Sie hierbei beachten sollten. Weitere Informationen:

Geeignet für 60plus. Pro Person/Kleingruppe reservieren wir Ihnen eine Stunde. Bitte bringen Sie Ihre entsprechenden Geräte mit.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Oliver Zweinig

NEU: Wie klingt meine Umgebung? - Klangkollage und Loops aus Alltagsgeräuschen (2025 132)

20.06.2025 bis 20.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Die Teilnehmenden bringen aus ihrer Sicht interessant klingende Alltags- oder Naturgegenstände mit und setzen diese zur Klangerzeugung ein. Nutzung von Musikinstrumenten oder Stimmen ist ebenfalls möglich. Die Sounds werden einzeln aufgenommen und daraus werden kurze Loops (Klangschleifen) am Computer erstellt. Diese werden am Ende des Seminars zu einer fertigen Komposition zusammengefügt. Weitere Informationen:

Als Kompositionstechnik wird die sogenannte Musique concrète angewandt, sowie eine für die moderne elektronische Musik typische Produktionsweise.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Davit Drambyan

Körper, Stimme, Haltung II: Sprechkünstlerisches Gestalten (2025 133)

23.06.2025 bis 24.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

In diesem Workshop arbeiten Teilnehmerinnen und Teilnehmer daran, wie sie mit ihrem Stimm- und Sprechausdruck Fremdtexte ausdrücken können. Während der 2 Tage werden Inhalte des Körper- und Stimmtrainings wiederholt und die Beziehung zwischen Körper, Atem und Stimme weiter gefestigt. Den größten Teil nimmt allerdings die Analyse und Interpretation der mitgebrachten Arbeitstexte ein. Weitere Informationen:

Den Kurs Körper, Stimme und Haltung I sollte man besucht haben. Außerdem muss im Vorfeld ein kurzer Text (Gedicht, Monolog, etc.) vorbereitet sein.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Günther Sturmlechner

Open Box - irgendwas mit Bewegtbild & Ton! (2025 134)

23.06.2025 bis 27.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Eine Woche Zusammenspiel von Bild, Schrift und Ton für 1 Minute Audio-Visuelles mit den Programmen After Effects und Samplitude. Die Auswahl der Ideen und Materialien ist frei. Die Bilder und Töne folgen der Idee. Von der Idee bis zum fertigen Film – was in den 50er Jahren Monate dauerte, kann hier in einer Woche probiert werden. Weitere Informationen:

Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bringt Eure Ideen mit, einen Werbespot, einen Filmtrailer, eine Animation für Eure Webseite – alles geht.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Burghard Vogel
Ralf Wendt

Sprache ist Lebendigkeit (2025 135)

23.06.2025 bis 24.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Unterschiedliche Sichtweisen fordern uns heraus. Wie können wir die Vielfalt an Meinungen und Lebensstilen gut miteinander verhandeln? Sind Cancel Cultur und Selbstzensur die richtigen Antworten? Wie können Respekt, Toleranz und Gelassenheit entwickelt und Sprachlosigkeit überwunden werden? Mit verschiedenen Methoden und im gemeinsamen Austausch finden Sie hoffentlich Antworten darauf. Weitere Informationen:

Für alle geeignet, die an einem offenen und aufrichtigen Austausch interessiert sind und ihre sprachlichen Möglichkeiten erweitern wollen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Martina Brachwitz

Cloudspeicher - Daten online hochladen, bearbeiten und sichern (2025 136)

24.06.2025 bis 26.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Über Cloud-Computing reden alle und es ist überall. In den Systemen von Windows und Apple sind Datenwolken fest integriert. Nutzer/-innen von mobilen Geräten müssen regelrecht ihre z. T. sensiblen Daten in die Wolke legen. Speicherdienste wie Dropbox werden immer beliebter. Was davon ist praktisch, was gefährlich?- Dieser Kurs gibt Antworten. Weitere Informationen:

Erste Vorkenntnisse wünschenswert, aber nicht nötig. Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Christian Allner, M.A.

Design-Workflow mit freier und quelloffener Software (2025 137)

25.06.2025 bis 26.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Die Arbeitsmittel für anspruchsvolles Design stehen heute jedem frei zur Verfügung. Der Workshop bietet mit einem Beispielprojekt einen Einstieg. Aus einer Hand-Skizze gestalten wir die Reinzeichnung eines Signets, entwickeln und illustrieren ein Layout, realisieren den Entwurf in einem Satzdokument und exportieren daraus eine Druckvorlage-Datei. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Matthias Baran


Erstellt am 13.05.2025 09:00:40
von https://medienanstalt-sachsen-anhalt.de/seminarkalender/seminaruebersicht.html
© 2018 - Medienanstalt Sachsen-Anhalt