Aufgrund der aktuellen Corona-Lage können derzeit keine Schulungen stattfinden. Wir hoffen sehr, dass sich die aktuelle Situation schnell entspannt und wir Ihnen wieder als Schulungsbetrieb zur Verfügung stehen können. Sie können sich aber wie gewohnt für alle Angebote anmelden.
Rund ums Android-Handy oder -Tablet - Teil 1 (2021 013)
08.02.2021
bis
10.02.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag08.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag09.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch10.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Der Siegeszug der Tablets und Smartphones schreitet voran. Der Kurs vermittelt Grundlagen (Steuerung, Einstellungen, Google-Konto etc.) der Android Geräte, erklärt, wie man ins Web geht, Apps finden, installieren und nutzen kann. Außerdem können die Geräte den herkömmlichen Fotoapparat ersetzen. Welche anderen Möglichkeiten der vielfältigen Nutzung gibt es noch?
Weitere Informationen:
Selbstverständlich geeignet für jedermann. Das Android-Smartphone/Tablet ist natürlich mitzu-bringen (bitte mit Ladekabel!).
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Klaus-Werner Müller, M.A.
Adobe Premiere CC - Grundkurs (2021 012)
08.02.2021
bis
09.02.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag08.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag09.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Der Kurs gibt einen Einstieg in Adobe Premiere. Neben der Programmstruktur werden alle wichtigen Arbeitsweisen (Trimmen von Filmmaterial, Arbeiten auf der Timeline, Audio und Videoeffekte) im Programm erklärt und in Übungen ausprobiert. Kursschwerpunkt ist aber nicht nur der Umgang mit der Software, sondern auch die technischen Voraussetzungen, die Videoformate sowie Unterschiede und Besonderheiten.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Gute PC Kenntnisse sind Voraussetzung für diesen Kurs. Eigenes Videomaterial und Kamera können mitgebracht werden.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Rigo Richter
Workshop: Handhabung Kamera und Ton (B 2021 002)
08.02.2021
bis
10.02.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag08.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:00
Uhr
-
Dienstag09.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:00
Uhr
-
Mittwoch10.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:00
Uhr
Inhalt:
Im Kurs werden Grundkenntnisse bei der Handhabung von Kamera- und Tonequipment bei der Produktion von Dokumentar- und Kurzfilmen sowie Fernsehberichten vermittelt.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.
Veranstaltungsort:
WTV - Der Offene Kanal aus Wettin
Lange Reihe 49
06193
Wettin-Löbejün/OT
DozentenInnen:
Danny Zober
Ferien-Mediencamp - Kinder und Jugendliche (B 2021 003)
08.02.2021
bis
12.02.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag08.02.2021
von
10:00
Uhr
bis
16:00
Uhr
-
Dienstag09.02.2021
von
10:00
Uhr
bis
16:00
Uhr
-
Mittwoch10.02.2021
von
10:00
Uhr
bis
16:00
Uhr
-
Donnerstag11.02.2021
von
10:00
Uhr
bis
16:00
Uhr
-
Freitag12.02.2021
von
10:00
Uhr
bis
16:00
Uhr
Inhalt:
Kinder und Jugendliche machen selber Fernsehen! Wir bieten jungen Filmliebhaberinnen und -liebhabern einen Workshop mit vielen praktischen Tipps zur Produktion eines Videos. Dazu gehören Kameraführung, Filmschnitt, Audio und Drehbuch. Klappe und Action!
Weitere Informationen:
Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.
Veranstaltungsort:
Offener Kanal Wernigerode
Rudolf-Breitscheid-Straße 19
38855
Wernigerode
DozentenInnen:
Guido Reuter
Grundlagen in Atem- und Sprechtechnik (B 2021 004)
08.02.2021
bis
09.02.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag08.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
15:00
Uhr
-
Dienstag09.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
15:00
Uhr
Inhalt:
Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Atem- und Sprechtechnik sowie eine Auswahl an praktischen Übungen, die auf das Sprechen am Mikrofon oder vor Publikum vorbereiten. Das vermittelte Trainingsprogramm ist eine gute Grundlage, um privat weiter zu üben. Ziel: Die Teilnehmenden erfahren die Wechselwirkung von Stimme, Atem und Körperhaltung und üben die Artikulation.
Weitere Informationen:
Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Stimme und ihr Sprechen verbessern wollen. Ideal für (angehende) Moderatoren, Vortragende und Reporter.
Veranstaltungsort:
Radio Harz-Börde-Welle hbw e.V.
Herrenbreite 9
06449
Aschersleben
DozentenInnen:
Christine Helms
Die klassische Porträtfotografie (2021 014)
09.02.2021
bis
10.02.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Dienstag09.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch10.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
In diesem Kurs werden Kenntnisse zur Herstellung eines klassischen Porträts vermittelt. Im Vorfeld wird erklärt, was damit gemeint ist. Im Studio wird die Vorgehensweise erläutert und praktisch erprobt. Auf die praktischen Übungen folgen dann die Besprechungen der Aufnahmen. Der Kurs versteht sich als Basis für den Kurs Porträt intensiv.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Sie können eine eigene Kamera und eventuell vorhandene eigene Aufnahmen zur Besprechung mitbringen.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
René Schäffer
Alles Wichtige zu iPhone, iPad & Co.: für Einsteiger/-innen & Senioren/-innen (Teil 1) (2021 015)
10.02.2021
bis
11.02.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Mittwoch10.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Donnerstag11.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Windows und Android sind die bekanntesten und beliebtesten Betriebssysteme der Welt. Doch alle reden immer über das iPhone. Wie funktionieren sie eigentlich? Welche Apps sind wichtig, welche Einstellungen muss ich beachten? Was mache ich bei Fehlermeldungen? Erhalten Sie einen Überblick und eine ganzheitliche Einführung zu allen wichtigen Fragen im Apple-Kosmos!
Weitere Informationen:
Es sind keine Vorkenntnisse nötig! Für Senioren/innen und Einsteiger/innen jeden Alters geeignet.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Christian Allner, M.A.
Interaktiv präsentieren mit Smartboard (2021 016)
10.02.2021
bis
10.02.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Mittwoch10.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Die freie Software OpenBoard ist ein hervorragendes Werkzeug für interaktive Präsentationen am Smartboard und wurde für die Arbeit in Schulung und Lehre entwickelt. Sie lässt sich ebenso – viel einfacher – in Kombination mit Beamer und Grafik Tablet verwenden. Dieser Kurs gibt einen praktischen Einstieg.
Weitere Informationen:
Dieser Kurs ist für Lehrer/innen und Dozent/-innen sehr geeignet.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Matthias Baran
Tauschhandel der Gefühle (2021 017)
11.02.2021
bis
12.02.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Donnerstag11.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag12.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
In diesem Lehrgang werden Sie mit den Grundlagen der Transaktionsanalyse bekanntgemacht. Sie lernen verschiedene Persönlichkeitsanteile bei sich und anderen Menschen zu unterscheiden und erfahren, wie Sie zweckmäßigerweise reagieren können, wenn Sie bestimmte Ziele verfolgen. Sie lernen Psychospiele als Quelle andauernder Konflikte kennen und wie Sie das Mitspielen vermeiden.
Weitere Informationen:
Geeignet für das professionelle Herstellen neuer Kontakte, das Führen von verschiedenen Gesprächssituationen (Interviews, Verhandlungen, Moderationen . . .) und zur Selbsterfahrung.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Hartmut Lange
Einführung in das Urheberrechtsgesetz (UrhG, KUG) und die DSGVO für Künstler (2021 019)
12.02.2021
bis
12.02.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Freitag12.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Nicht wissen gilt nicht! Im Kurs wird deshalb das UrhG/KUG und die DSGVO mit dem Persönlichkeitsrecht und der Datenerfassung anschaulich erläutert und diskutiert. Die Kursteilnehmenden erhalten wichtige Tipps, was sie problemfrei fotografieren/filmen können, wo bestimmte Nutzungsverträge notwendig sind und welche Form diese haben können.
Weitere Informationen:
Der Kurs wendet sich an alle engagierten Künstler/Medienleute, die die Problematik des UrhG/KUG und der DSGVO für ihre tägliche Praxis verstehen müssen.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Wolfgang Kubak
Dein eigener Minecraft Charakter als 3D-Druck (2021 018)
12.02.2021
bis
12.02.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Freitag12.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
In diesem Seminar erlebst du einen Minecraft Ferientag. Gemeinsam entwickeln wir eine Idee für deine eigene Superheldin oder deinen neuen Abenteurer, basteln deine Figur erst in 2D und gestalten sie danach in 3D am Computer. Zum Schluss kannst du deine Figur in der VRBrille erleben und als 3D-Druck mit nach Hause nehmen.
Weitere Informationen:
Das Seminar richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren und erfordert keinerlei Vorkenntnisse.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Sebastian Friedrich
Meine erste Radiosendung (2021 020)
15.02.2021
bis
19.02.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag15.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag16.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch17.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Donnerstag18.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag19.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Von der Idee bis zur eigenen Sendung, vom Interview, über Audioschnitt und Schreiben für‘s Hören zum Beitragsbau, Musikauswahl, Sendeplanung und Sendetechnik, Mikrofonsprechen und tatsächlich am Ende live auf Sendung zu gehen (auf Radio Corax) ist unser Ziel.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Ralf Wendt
Adobe InDesign – Grundkurs (2021 021)
16.02.2021
bis
19.02.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Dienstag16.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch17.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Donnerstag18.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag19.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Der Kurs vermittelt die Grundkenntnisse in Adobe InDesign anhand von Beispielen, die die Teilnehmer/innen in den Kurs mitbringen: Flyer, Plakate, Einladungen, längere Texte, egal ob aus dem privaten oder beruflichen Bereich – wir zeigen Ihnen wie Sie die zu vermittelnden Informationen mithilfe von Adobes Programm InDesign hierarchisieren, darstellen und mit passenden Motiven ansprechend gestalten.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Nils Krüger
Laura Gaeckle
Mein Schreibprojekt (2021 022)
17.02.2021
bis
19.02.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Mittwoch17.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Donnerstag18.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag19.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Dieser Kurs ist für alle, die ihr Schreibprojekt (wieder) anfangen, weitertreiben oder zu Ende bringen wollen. Mit Hilfe der Klärung von Idee, Inhalt und Form werden tragfähige Konzepte für die einzelnen Projekte entwickelt. Neben kurzen theoretischen Inputs geht es vor allem um die Praxis. Denn schreibend lässt sich der eigene (Schreib-) Stil am besten finden.
Weitere Informationen:
Für alle, die mit ihrem Schreibprojekt nicht allein bleiben wollen.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Saskia Kühn
Adobe InDesign - Aufbaukurs (2021 023)
22.02.2021
bis
24.02.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag22.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag23.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch24.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Mit InDesign können Sie nicht nur Flyer und Poster gestalten. Vielfältige Funktionen ermöglichen das Erstellen von umfangreichen Dokumenten oder das Verbessern von Arbeitsabläufen. Mit alternativen Layouts entwickeln Sie in einer Datei Gestaltungen für verschiedene Ausgabegrößen.
Weitere Informationen:
Grundkenntnisse in der Arbeit mit InDesign (z. B. InDesign Einsteigerkurs) werden vorausgesetzt.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Frank Brückner
Rund ums Android-Handy oder -Tablet - Teil 2 (2021 024)
22.02.2021
bis
23.02.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag22.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag23.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Der zweite Teil vermittelt weitere Grundlagen wie Kommunikation (E-Mails, Twitter, Facebook etc.), Organisationshilfen, Kalender, Office, Suchen, Finden, Nutzen und Vernetzung. Weiterführend geht es um die Verwendung von Video, Navigation, Musik, E-Books, Games, Sicherheit und zeigt diverse Tipps und Tricks auf. Teil 1 besucht zu haben ist sinnvoll, aber keine Pflicht.
Weitere Informationen:
Selbstverständlich geeignet für jedermann. Das Handy/Android-Gerät ist natürlich mitzubringen (bitte mit Ladekabel!).
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Klaus-Werner Müller, M.A.
Bildbearbeitung mit Free and Open Source Software (2021 025)
24.02.2021
bis
26.02.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Mittwoch24.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Donnerstag25.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag26.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Dieser Kurs gibt einen Einstieg in das Thema und stellt allgemein etablierte Konzepte vor. Retuschieren, Text einfügen, Ebenen, Masken und Farbkanäle, Tonwertkorrekturen – anhand konkreter Problemstellungen aus der Praxis werden der Umgang mit der Software sowie spezielle Techniken und Strategien geübt.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Matthias Baran
Aktives Zuhören und notwendiger Widerspruch (2021 026)
25.02.2021
bis
26.02.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Donnerstag25.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag26.02.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
„Hätte ich mal besser gesagt, dass . . .“ Wie oft ärgern wir uns zu spät, dass wir den eigenen Standpunkt nicht energisch deutlich gemacht haben. Denn ein gutes Gespräch braucht ja beides: Ich höre einerseits einfühlsam und aufmerksam zu und habe gleichfalls den Willen und den Mut zur Konfrontation. Diese Haltungen verlangen unsere Authentizität und doch gibt es für sie Techniken und Methoden.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Volker Dirkes
Rechtsschutz: Abmahnungen im Internet vermeiden (2021 027)
01.03.2021
bis
02.03.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag01.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag02.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Onlinerecht zu Impressum, Bildern & Co.: Wie funktioniert Copyright? Darf ich überhaupt Fotos bei Facebook hochladen? Praktische Einblicke in alle Rechtsbereiche und Themen, die beruflich und privat wichtig sind. So sichern Sie sich rechtlich ab.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Christian Allner, M.A.
Digitale Arbeit 4.0: Homeoffice, New Work & Telearbeit (2021 028)
04.03.2021
bis
05.03.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Donnerstag04.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag05.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Arbeit wird vernetzter, digitaler und flexibler. Doch wie kann Homeoffice funktionieren? Welche Strukturen helfen im Alltag? Was sind Pomodoro, PESTO und Pareto? Ich hab‘s im Griff! Praktische Tool Tipps und Online-Dienste – vom Dozenten selbst geprüft.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Fach- und Führungskräfte geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Christian Allner, M.A.
Der Ferienfilm - eine Alternative zum Urlaubsvideo (2021 029)
05.03.2021
bis
05.03.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Freitag05.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
So wird es spannend Urlaubserinnerungen zu haben: Mit einem kurzen Urlaubsfilm! In dem nicht nur die Landschaft und die Personen zu sehen sind, sondern in dem Sie tatsächlich in einer Handlung agieren! In ein oder zwei Urlaubstagen können Sie mithilfe einer Videokamera Filmsequenzen erstellen, die Sie dann auf dem Rückflug zu einem kurzen Film mit zusammenschneiden, den dann auch Ihre Freunde sehen möchten.
Weitere Informationen:
Für alle Interessierten, insbesondere für Eltern geeignet. Es ist von Vorteil, Vorerfahrungen in der Kameraführung und im Videoschnitt zu haben, da dies in diesem Kurs nicht vermittelt wird.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Augustin Ulrich Nebert
Webinar: Videoproduktion mit Smartphones für Anfänger (2021 030)
05.03.2021
bis
12.03.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Freitag05.03.2021
von
19:00
Uhr
bis
21:00
Uhr
-
Freitag12.03.2021
von
19:00
Uhr
bis
21:00
Uhr
Inhalt:
Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen, wie sie nur mit ihrem Smartphone und ein paar kostenlosen Apps eigene Dokumentarfilme, Lehrvideos oder Vlogs planen, drehen und schneiden können.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Computer/Laptop o. Tablet/Smartphone + Software „Zoom“; Apps: Protake & VN Video Editor
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Sebastian Wiegmann
Adobe Illustrator für Einsteiger/-innen (2021 033)
08.03.2021
bis
10.03.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag08.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag09.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch10.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Das Seminar gibt einen Überblick über die aktuellen Funktionen und soll den Ein- oder Umstieg auf den Illustrator erleichtern. Es richtet sich an Einsteiger in den Bereich der Grafikbearbeitung sowie an gestandene Gestalter, die den Umstieg auf Illustrator wagen wollen oder müssen.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. PC-Kenntnisse sind erforderlich.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Frank Brückner
Sprech- und Stimmbildung (Kompaktkurs) (2021 031)
08.03.2021
bis
12.03.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag08.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag09.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch10.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Donnerstag11.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag12.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Unsere Stimme begleitet uns in vielfältigen Situationen des Alltags und kann durch gezielte Übungen in ihrem Ausdruckspotential erweitert werden. Wichtig ist hierbei, sich der eigenen Stimme und ihrer Wirkung bewusst zu werden. Durch den praktischen Nachvollzug von Körper- und Stimmübungen ergeben sich Anknüpfungspunkte, die im Selbststudium weiter erprobt werden können.
Weitere Informationen:
Der Kurs ist für alle geeignet, die in sprechintensiven Berufen arbeiten sowie für Interessierte.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Kerstin Schuck
Schnitt und Editing mit Samplitude (2021 032)
08.03.2021
bis
10.03.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag08.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag09.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch10.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Audioschnitt und Arrangement stehen am Ende einer jeden Radio-Produktion. Mit dem Sam-plitude-Producer ist alles in einem Programm möglich: Analog-Digital Wandlung (Aufnahme), Schneiden und Arrangieren der Aufnahmen. Für Fortgeschrittene und Natur-Talente gibt es einen Crash-Kurs im Jingle-Bauen (Gratis-Software für‘s Weiterarbeiten).
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Ralf Wendt
Textwerkstatt/Schreibcoaching (2021 034)
10.03.2021
bis
12.03.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Mittwoch10.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Donnerstag11.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag12.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Dieser Kurs soll mittels praktischer Übungen des Kreativen Schreibens dabei helfen, eigene und „fremde“ Ideen zu formulieren – sei es für einen Artikel, einen Bericht, eine Hausarbeit oder eine Erzählung. Durch das Wechselspiel von freier Assoziation und systematischer Strukturierung bleibt die Freude am Schreiben erhalten und dem „Sich-Verzetteln“ wird Einhalt geboten.
Weitere Informationen:
Für alle, die ihre Idee aufs Papier bringen wollen.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Saskia Kühn
Einsteigerkurs Fotografie (2021 035)
11.03.2021
bis
12.03.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Donnerstag11.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag12.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Ein Grundkurs für alle Diejenigen, die sich schon immer einmal mit der Technik ihrer Kamera vertraut machen wollten. Sie erhalten Einblicke in die wichtigsten Funktionen Ihrer Kamera – analog oder digital. Nach dem Grundlagenwissen zu Blende, Verschlusszeit und Brennweite lernen Sie anschließend Bildideen umzusetzen und gestalterisch zu erarbeiten.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Bitte mitbringen: Kamera (analog/ digital), Bedienungsanleitung, Batterien/Akkus, Schreibmaterial.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Ramona Schacht
Musikpräsentation und Moderation im freien Radio (B 2021 005)
12.03.2021
bis
14.03.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Freitag12.03.2021
von
16:00
Uhr
bis
20:00
Uhr
-
Samstag13.03.2021
von
10:00
Uhr
bis
18:00
Uhr
-
Sonntag14.03.2021
von
10:00
Uhr
bis
19:00
Uhr
Inhalt:
Digitale Streamingdienste haben das Hörverhalten und den Konsum von Musik komplett verändert. Das Medium des freien Radios bietet diverse alternative Möglichkeiten, wie es gelingt Musik spannend zu präsentieren. Der Workshop führt in die unterschiedlichen Formen und Formate ein, erarbeitet die Moderation und vermittelt die Grundlagen der Planung sowie Konzeption von Musiksendungen.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Veranstaltungsort:
Corax e.V.
Unterberg 11
06108
Halle
DozentenInnen:
Stephanie Scholz
Ramin Büttner
Grundkurs: Kommunikation und Körpersprache (2021 036)
15.03.2021
bis
16.03.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag15.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag16.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Wie wirke ich – der erste Eindruck der Körpersprache. Wie spreche ich – zu leise? Zu schnell? Welche sprachlichen Mittel kann ich einsetzen, damit meine Äußerung nicht monoton, sondern eher interessant klingt? Welche Stimm und Artikulationsübungen helfen mir? Ein Kurs mit vielen praktischen Übungen und Kamerakontrolle.
Weitere Informationen:
Dieser Kurs ist passend für alle, die sicher in der Öffentlichkeit auftreten wollen. Ich empfehle den dazu passenden Aufbaukurs: Kommunikation – Sprache und Körpersprache.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Josephine Hoppe
Bedeutende Regisseure: Sir Alfred Hitchcock (und was man von ihm lernen kann) (2021 037)
15.03.2021
bis
16.03.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag15.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag16.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Hitchcock als Wegbereiter und Gestalter der Filmwirkung: Was bedeutet das heute für uns Hobby und Berufsfilmer? Wie haben Regisseure wie Hitchcock Filmsprache entwickelt, wie haben sie mit filmischen Mitteln Übergänge oder andere Gestaltungsgrößen geschaffen, wie reale und filmische Zeit verknüpft, Freud und Leid ausgelöst? „Psycho“ hat Maßstäbe gesetzt, mit gelungenen „Cuts“ werden wir auch heute noch „schockiert“.
Weitere Informationen:
Geeignet für jedermann, gerade auch für Per-sonen in pädagogisch
didaktischen Bereichen, besonders um Beispiele anzuführen und Hinweise zu geben.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Klaus-Werner Müller, M.A.
Adobe Lightroom - Fotos optimal entwickeln - Grundkurs (2021 038)
16.03.2021
bis
18.03.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Dienstag16.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch17.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Donnerstag18.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Was kann ich aus einem Foto herausarbeiten? Schwerpunkt des Kurses ist das optimale Entwickeln und individuelle Verbessern von Bildern. Warum im RAW-Format und nicht in JPG fotografieren? Fotos oder Bildbestände einfach verwalten. Wie spielen Lightroom und Photoshop zusammen? Eigene Farblooks, Diashows, Fotobücher, Ausdrucke erstellen. Export und Veröffentlichung von Fotos.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Gute PC-Kenntnisse sind von Vorteil und eigene Fotos zur Bearbeitung können gern mitgebracht werden.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Andreas Vorreyer
Grundlagen des Drehbuchschreibens (B 2021 006)
16.03.2021
bis
17.03.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Dienstag16.03.2021
von
10:00
Uhr
bis
18:00
Uhr
-
Mittwoch17.03.2021
von
10:00
Uhr
bis
18:00
Uhr
Inhalt:
Auf Grundlage des Buches „Die Grundlagen des Drehbuchschreibens“ von Drehbuchautor Syd Field lernen wir in diesem Workshop mehr über die Struktur eines Drehbuchs, die originäre Entwicklung von fiktiven Charakteren in Film und Fernsehen sowie klassische Narrationsprinzipien und den Aufbau von Storylines. Die Teilnehmenden werden in eigenen Übungen Figuren und kurze Plots entwickeln und diskutieren.
Weitere Informationen:
Der Kurs ist ein Basiskurs, dessen einzige Voraus setzung das Interesse der Teilnehmenden an audiovisuellen Geschichten und deren Struktur ist.
Veranstaltungsort:
Offener Kanal Magdeburg e.V.
Olvenstedter Straße 10
39108
Magdeburg
DozentenInnen:
Jasper Ihlenfeldt
Aufbaukurs: Kommunikation und Körpersprache (2021 039)
17.03.2021
bis
19.03.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Mittwoch17.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Donnerstag18.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag19.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Wie gehen meine Gedanken beim Sprechen nicht spazieren? Wie äußere ich mich knapp und wirkungsvoll? Was sagt mein Körper dabei? Wie „öle“ ich meine Stimme?
Weitere Informationen:
Geeignet für alle, die beim Sprechen eine gute Figur abgeben wollen. Ich empfehle den Kurs in Verbindung mit dem Grundkurs Kommunikation und Körpersprache.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Josephine Hoppe
Digital Painting - Einführung in das digitale Malen (2021 040)
17.03.2021
bis
18.03.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Mittwoch17.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Donnerstag18.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
In diesem Einführungskurs lernen Sie anhand von Praxisbeispielen die Grundlagen des digitalen Malens mit Adobe Photoshop. Der Kurs beinhaltet: Grundlagen der Bildkomposition. Arbeiten mit Brushes, Erstellen eigener Brushes. Arbeiten mit Ebenen. Kolorierungstechniken. Erlernen eines professionellen Workflows.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Petra Ottkowski
Lernen und Merken - wie damit umgehen? (2021 041)
19.03.2021
bis
19.03.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Freitag19.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Unsere Lebenswelt ist vielgestaltig medial geprägt – und wir lernen dabei jederzeit. Im Workshop werden wir uns damit eingehend beschäftigen: Was hat es nun mit dem lebenslangen Lernen auf sich? Was ist „Informationskompetenz“? Können wir an unserem Lernverhalten und unserer Merkfähigkeit arbeiten? Und wenn ja, wie? Wir machen uns gemeinsam auf den erkenntnisreichen Weg.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Sigrid Götz
Bildnachbearbeitung in Adobe Premiere (B 2021 007)
22.03.2021
bis
22.03.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag22.03.2021
von
10:00
Uhr
bis
15:00
Uhr
Inhalt:
Ein Angebot für Videofilmer, die mehr über die Möglichkeiten der Gestaltung von Bild (Farbe, Kontrast, usw.) erfahren, ausprobieren und damit ihre Beiträge professioneller gestalten möchten. Nach einer Einführung und Vorstellung dieses konkreten Themas in Adobe werden eigens mitgebrachte Beiträge hinsichtlich verschiedener Parameter im Bereich der Bildbearbeitung bearbeitet.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Erfahrung im Bereich Videofilm ist wünschenswert.
Veranstaltungsort:
Offener Kanal Dessau e.V.
Poststraße 6
06844
Dessau
DozentenInnen:
Rigo Richter
Mit Kommunikationskompetenz zu weniger Streit und Missverständnissen (2021 042)
23.03.2021
bis
24.03.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Dienstag23.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch24.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Teilnehmende erlangen ein grundlegendes Verständnis darüber, wie Kommunikation funktioniert und warum Kommunikationsprozesse so anfällig für Störungen sind. Ausgehend davon wird beleuchtet wie Missverständnisse und Konflikte entstehen und wie mit ihnen umgegangen werden kann. Mithilfe verbesserter Kommunikation können Streit und Missverständnisse aufgelöst, beziehungsweise ihnen vorgebeugt werden.
Weitere Informationen:
Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Der Kurs ist offen für Alle, die ihre kommunikative Kompetenz erweitern wollen.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Fabian Melzer
Social Media im Beruf: Online-Marketing und Öffentlichkeitsarbeit (2021 043)
23.03.2021
bis
25.03.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Dienstag23.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch24.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Donnerstag25.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Wie nutze ich Social Media für mein Unternehmen? Was ist ein ROI, wie gestalte ich Kampagnen oder betreibe richtiges Branding? Was tue ich beim Shitstorm? Mit Sonderteil Onlinerecht. Ein umfangreicher Workshop mit praktischen Übungen.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Keine Vorkenntnisse nötig.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Christian Allner, M.A.
Präsentieren und Vortragen (Rhetorik und Bühnen-Präsenz) (2021 044)
25.03.2021
bis
26.03.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Donnerstag25.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag26.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Der Kurs macht Sie vertraut mit Erfolgsfaktoren für gute Vorträge und Präsentationen und vermittelt dabei zentrale Kompetenzen, damit Sie auf der „Bühne“ souverän, gelassen und überzeugend auftreten können. Nach dem Kurs haben Sie gelernt, Ihr „Präsentationskonzept“ am Publikum auszurichten, Ihre Vorträge passend zu strukturieren und flexibel auf Störungen zu reagieren.
Weitere Informationen:
Für alle, die Vorträge mit weniger Sorgen und Aufwand vorbereiten und auf der Bühne glän-zen wollen.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Philipp Karch
Das interessante Interview (2021 045)
25.03.2021
bis
26.03.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Donnerstag25.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag26.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Das Interview gibt uns die Möglichkeit, etwas über eine Situation oder eine Person zu erfahren. Durch ein gutes Interview lernt der Fragende sein Gegenüber besser kennen. Das ist für verschiedene Arbeitssituationen wichtig, z. B. bei journalistischen Aufgaben, aber auch im Arbeitsalltag unter Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Seminar vermittelt, wie Fragen richtig formuliert werden.
Weitere Informationen:
Der Kurs richtet sich an alle Interessierte und an Mitarbeiter/innen in Pressestellen und in Öffentlichkeitsbereichen.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Djörn Ruck
Webinar: Kreativität - In 5 Schritten neue Ideen produzieren (2021 046)
26.03.2021
bis
26.03.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Freitag26.03.2021
von
19:30
Uhr
bis
21:00
Uhr
Inhalt:
Die Teilnehmenden lernen, dass Kreativität kein Zufall ist, sondern ein Prozess, den jeder lernen und erfolgreich anwenden kann. Wer den Prozess kennt, der kann immer und überall neue Ideen produzieren und dadurch Herausforderungen, vor denen er steht, erfolgreich meistern. Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.
Weitere Informationen:
Computer/Laptop bzw, Tablet/Smartphone + die App „Zoom“ sind erforderlich.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Sebastian Wiegmann
Adobe Premiere CC - Aufbaukurs (2021 049)
29.03.2021
bis
30.03.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag29.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag30.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
In diesem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten des Croma- und Alphakeys sowie verschiedenste Videofilter von Adobe Premiere kennen und anwenden. Beispiele zeigen und erklären die „Spezial“-Effekte und werden von Ihnen angewendet. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Optimierung der Arbeitsschritte, um effizienter mit dem Programm Adobe Premiere zu arbeiten.
Weitere Informationen:
Gute PC-Kenntnisse und Erfahrungen mit Adobe Premiere sind Voraussetzung für diesen Kurs. Eigenes Videomaterial kann mitgebracht werden.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Rigo Richter
Einführung in die Musikproduktion mit GarageBand (2021 048)
29.03.2021
bis
31.03.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag29.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag30.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch31.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Vom Festhalten einer Idee bis zum fertigen Musikstück beleuchten wir die wesentlichen Schritte einer Musikproduktion anhand von Übungen und den technischen Hintergründen. Dabei gibt es einen Überblick über eine Musik Software, die in jedem Apple-Betriebssystem bereits vorhanden ist und deren Funktionsweise auch auf ähnliche Programme übertragbar ist.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Ideen, Aufnahmen und Instrumente sind willkommen!
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Ronald Peltsch
Gruppen motivieren und leiten (2021 047)
29.03.2021
bis
29.03.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag29.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Eine Gruppe zu leiten und zu motivieren stellt eine große Herausforderung dar. Ob Erwachsene, Jugendliche oder Kinder, jede Zusammensetzung stellt andere Anforderungen an den Gruppenleiter, welche dieser erkennen und gezielt nutzen sollte, um Konflikte zu vermeiden und ein gutes Team zu formen.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Sarah Stark
Videojournalismus – So gelingt ein Kurzbeitrag (in vertretbarer Zeit) (B 2021 008)
29.03.2021
bis
30.03.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag29.03.2021
von
10:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag30.03.2021
von
10:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Sie wollen eine Veranstaltung, einen Pressetermin, ein Festival oder ein anderes Ereignis dokumentieren und daraus einen audiovisuellen Kurzbeitrag herstellen? Sie möchten dies ehrenamtlich in Ihrer Freizeit bewerkstelligen und befürchten, dass die aufgewandte Zeit dafür Ihren persönlichen Rahmen sprengt? Dann bietet Ihnen dieser Kurs das Handwerkszeug und gibt zugleich zeitsparende Tipps an die Hand.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.
Veranstaltungsort:
Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.
Geusaer Straße 86 b
06217
Merseburg
DozentenInnen:
Marco Geßner
Fotokurs nicht nur für Seniorinnen und Senioren (2021 050)
30.03.2021
bis
01.04.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Dienstag30.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch31.03.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Donnerstag01.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Einweisung in die Kameratechnik. Vom Smartphone bis zur DSLR/System-Kamera, Kameratypen, Objektive, Blende und Verschluss, Zeit-/Blende-Paar, kreativ arbeiten mit der Schärfentiefe (selektive Schärfe und totale Schärfe) und mit Bewegungsunschärfe, Belichtungsmessung (Messmethoden, Belichtungssteuerung), Allgemeinempfindlichkeit. Fotografische Praxis bei einer Fotoexkursion.
Weitere Informationen:
Bitte Kamera (Smartphone/DSLR/System oder Sucher-Kamera) mit Bedienungsanleitung und eigene Fotografien für eine Bilddiskussion mitbringen!
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Wolfgang Kubak
Bilder lernen laufen (B 2021 009)
30.03.2021
bis
30.03.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Dienstag30.03.2021
von
10:00
Uhr
bis
15:30
Uhr
Inhalt:
Wie die Bilder laufen lernten lässt sich am besten mit Hilfe der Trickbox erfahren. Anhand selbst gewählter Materialien und einer eigens kreierten Szene lernen die Teilnehmenden, einzelne Bilder in Bewegung zu versetzen und Standbilder zu einem Film zu verschmelzen. Ergänzt durch Ton und Geräusch entsteht eine Animation, die den Entstehungsprozess erlebbar machen soll.
Weitere Informationen:
Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren geeignet (max. 8 Teilnehmende).
Veranstaltungsort:
Offener Kanal Salzwedel e.V.
Altperverstraße 23
29410
Salzwedel
DozentenInnen:
Andreas Leitel
Fotobuch erstellen leicht gemacht (2021 051)
01.04.2021
bis
01.04.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Donnerstag01.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Fotobücher eignen sich super, um Erinnerungen festzuhalten. Mit Hilfe einer kostenfreien Software erlernen Sie das Gestalten eines Fotobuchs. Von der Auswahl der Fotos, Hintergründen bis hin zum Cover werden Ihnen alle Möglichkeiten der Gestaltung gezeigt. Schritt für Schritt lernen Sie, Ihr Fotobuch von der Idee bis zur Bestellung zu gestalten.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Jacqueline Hain
Interaktiv präsentieren mit Smartboard (2021 054)
07.04.2021
bis
07.04.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Mittwoch07.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Die freie Software OpenBoard ist ein hervorragendes Werkzeug für interaktive Präsentationen am Smartboard und wurde für die Arbeit in Schulung und Lehre entwickelt. Sie lässt sich ebenso – viel einfacher – in Kombination mit Beamer und Grafik-Tablet verwenden. Dieser Kurs gibt einen praktischen Einstieg.
Weitere Informationen:
Dieser Kurs ist für Lehrer/-innen und Dozent/-innen sehr geeignet.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Matthias Baran
Experimentelle Fotografie (2021 052)
07.04.2021
bis
09.04.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Mittwoch07.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Donnerstag08.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag09.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Fotografie ist durch Experimentieren entstanden und somit von Grund auf experimentell. Im Kurs wird den Kursteilnehmenden die Gelegenheit gegeben, unter Anleitung die Möglichkeiten der experimentellen Fotografie zu erforschen. Dabei können verschiedene Techniken erdacht und erprobt werden. Ausgewählte Beispiele aus dem Bereich der Kunst ergänzen die praktischen Erfahrungen.
Weitere Informationen:
Teilnehmen können Fortgeschrittene, aber auch Anfänger auf dem Gebiet der Fotografie. Voraussetzung ist eine funktionierende Kamera.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
René Schäffer
Videochat: Skype, Zoom, WhatsApp & Co. - Grundlagen für Senior/-innen (2021 053)
07.04.2021
bis
09.04.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Mittwoch07.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Donnerstag08.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag09.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Nichts hat sich im Internet schneller entwickelt als die Kommunikation – soziale Netzwerke, Videochats und Apps haben ihren Siegeszug angetreten. Doch wie funktioniert alles genau? Wie richte ich Skype ein oder mache ein Videogespräch mit meinen Lieben richtig? Angebote speziell für Senioren sind selten – und das ist auch gut so. Warum? Das erfahren Sie in diesem Kurs.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Seniorinnen und Senioren, die Berührungsängste bei der Kommunikation mit anderen Menschen im Internet haben.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Christian Allner, M.A.
Eine Kritik zu einem Thema schreiben (2021 055)
08.04.2021
bis
09.04.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Donnerstag08.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag09.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Das Seminar zeigt die Einsatzmöglichkeiten einer journalistischen Kritik. Es wird gezeigt, was beim Verfassen des Textes zu beachten ist und wie die Kritik aufgebaut wird. Durch die Verwendung stilistischer Mittel wird die Wirkung verstärkt und der Verfasser ist in der Lage seine Aussage zu präzisieren. Verschiedene Ebenen des Humors werden untersucht und zum Einsatz gebracht.
Weitere Informationen:
Der Kurs richtet sich an alle, die sich für das Schreiben interessieren.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Djörn Ruck
Einführung in Adobe After Effects (Anfänger) (B 2021 010)
09.04.2021
bis
11.04.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Freitag09.04.2021
von
14:00
Uhr
bis
17:00
Uhr
-
Samstag10.04.2021
von
10:00
Uhr
bis
15:00
Uhr
-
Sonntag11.04.2021
von
10:00
Uhr
bis
15:00
Uhr
Inhalt:
Dieser Wochenendkurs bietet einen Einstieg in das professionelle Composting und Animieren.In diesem Seminar werden die Grundlagen vermittelt, es geht also vornehmlich um die Oberfläche, Werkzeuge, Formate, Funktionen, Steuerung, Effekte, Keyframing, erste Animationen und Schnitt.
Weitere Informationen:
Vorkenntnisse in Programmen wie Photoshop oder Premiere sind wünschenswert, aber nicht Voraussetzung.
Veranstaltungsort:
Offener Kanal Wernigerode
Rudolf-Breitscheid-Straße 19
38855
Wernigerode
DozentenInnen:
Sebastian Hösel
Webdesign entwerfen mit Adobe XD für Einsteiger/-innen (2021 057)
12.04.2021
bis
13.04.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag12.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag13.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Mit Adobe XD können auf einfache Art und Weise Web-Designs entworfen werden. So können z. B. Elemente für verschiedene Bildschirme skaliert oder animierte Übergänge zwischen Zeichenflächen erstellt werden. Adobe XD unterstützt nicht nur beim Design, sondern auch beim Prototyping, bis hin zu Überarbeitungen mit Kollegen.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Kenntnisse im Umgang mit einem PC und dem Internet werden vorausgesetzt.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Frank Brückner
Textwerkstatt - die Zweite (2021 058)
12.04.2021
bis
14.04.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag12.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag13.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch14.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
In diesem Kurs liegt der Fokus auf der Be- und Überarbeitung. Nach welchen Kriterien kann man Texte beurteilen? Wie wirkt ein Text und wodurch? Und wie können wir unsere eigenen Texte noch interessanter und unterhaltsamer machen? Auf diese Fragen wollen wir ein paar Antworten finden. Dabei soll die Freude am Phantasieren und Schreiben jedoch nicht auf der Strecke bleiben.
Weitere Informationen:
Fortsetzungskurs bzw. für alle, die schon ein paar Texte in den Schubladen haben. (Gerne Texte vom letzten Kurs oder von Zuhause mitbringen.)
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Saskia Kühn
Die Kunst der nondirektiven Gesprächsführung (2021 056)
12.04.2021
bis
13.04.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag12.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag13.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Dieser Lehrgang beinhaltet verschiedene Kommunikationstechniken der Alltagskommuni kation zu unterscheiden und die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinversetzen zu können, auf eine bewusstere Ebene zu heben. Sie erwerben das grundlegende Handwerkszeug, um anderen Menschen professionell zuzuhören und einfühlende Entgegnungen zu konstruieren. Grundlage hierfür ist das Menschenbild der humanistischen Psychologie.
Weitere Informationen:
Geeignet für das Führen von Interviews, Moderationen und Berufsgruppen, bei denen verstehende Anteile bedeutsam sind.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Hartmut Lange
Sachgerechte Verhandlungsführung - Teil 1 (2021 059)
14.04.2021
bis
14.04.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Mittwoch14.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Wann haben Sie das letzte Mal verhandelt? Heute früh mit Ihrem Lebenspartner über Ihre Urlaubspläne? Mit Ihrer Tochter über die Ausgehzeit? Mit Ihrem Chef über eine Gehaltserhöhung? Verhandeln ist unser tägliches Geschäft. Denken Sie vorher nach, wie Sie verhandeln werden? Nein? Das geht den meisten so. Das Seminar macht Sie vertraut mit Strategien für eine erfolgreiche Verhandlung.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Volker Dirkes
Aufbaukurs Fotografie (2021 060)
14.04.2021
bis
16.04.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Mittwoch14.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Donnerstag15.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag16.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Haben Sie bereits den Einsteiger/-innenkurs belegt? Oder möchten Sie Ihre technischen Fotografiekenntnisse vertiefen? Wir gehen noch einmal kurz auf die Grundlagen ein. Es folgen weitere Inhalte zur Bildgestaltung (Farbe, Form, Perspektive, Ästhetik), zur Motivwahl und zur Technik der Kamera (Fokus, Belichtung, Messmethoden). Das gewonnene Wissen setzen wir dann in die Praxis um.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Bitte mitbringen: Kamera (analog/ digital), Bedienungsanleitung, Batterien/Akkus, Schreibmaterial.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Ramona Schacht
Porträtretusche in Photoshop (2021 061)
14.04.2021
bis
15.04.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Mittwoch14.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Donnerstag15.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Erlernen eines nicht-destruktiven Bearbeitungsablaufes für die Porträtretusche. Von der Auswahl des „richtigen“ Fotos bis zum finalen Ergebnis. Vom einfachen Beseitigen von Hautunreinheiten bis zu komplexen Techniken wie der Frequenztrennung. Wie viel Retusche ist nötig, vom natürlichen Porträt bis zum Werbeplakat. Das digitale Make-up von der Grundierung bis zum Lippenstift.
Weitere Informationen:
Erfahrung mit Photoshop ist Voraussetzung für diesen Kurs. Eigene Fotos zur Bearbeitung bitte mitbringen.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Andreas Vorreyer
Motivieren und Mobilisieren (Psychologie des Überzeugens) (2021 062)
15.04.2021
bis
16.04.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Donnerstag15.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag16.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Der Kurs macht Sie vertraut mit der Psychologie des Überzeugens und vermittelt dabei praxisnahe und leicht erlernbare Prinzipien und Strategien, wie sie in typischen Begegnungen des beruflichen und privaten Alltags Menschen erreichen können. Nach dem Kurs haben Sie Argumentations- und Feedback-Techniken erlernt, um Menschen „beschleunigen“, aber auch „bremsen“ zu können.
Weitere Informationen:
Für alle, die sich immer mal wieder fragen, wie sie nicht nur sich selbst motivieren können, sondern auch Chefs, Kollegen und Mitarbeiter.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Philipp Karch
Digitales Fasten – Achtsamer Medienkonsum (2021 063)
15.04.2021
bis
16.04.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Donnerstag15.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag16.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Ausgehend von der aktuellen Überflutung an Medienangeboten und schwindender Zeitbudgets werden in Gruppen- und Einzelübungen Achtsamkeitsformen und Meditationen praktiziert. Über einen besseren Zugang zum Körper, Gefühl, Intuition und Wissen verbessert sich unsere Medienkompetenz. Welche Achtsamkeitspraxis passt zu mir? Wie kann ich die digitalen Medien auch zum Entschleunigen nutzen?
Weitere Informationen:
Für Interessierte, für die Achtsamkeit ein Weg zu einem entspannteren Leben ist. Keine Vorkenntnisse, aber normale psychische Belastbarkeit gewünscht.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Torsten Fink
Wieviel PowerPoint? Wieviel Sprache? (2021 064)
19.04.2021
bis
21.04.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag19.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag20.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch21.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Effektiver Einsatz von Präsentationstechniken. „Sprache“ ist das Hauptmedium, technische Medien sollen „nur“ unterstützen. Aber wie schaffe ich mit welchen „Folien“ die exakte Balance? Erfolgreich zu präsentieren, bedeutet Spannungsbögen aufzubauen. Ob für den Schulunterricht oder die Verkaufssituation, wir üben Vorträge, zeichnen alles auf und werten aus.
Weitere Informationen:
Geeignet für alle Bereiche der Präsentation, im Unterricht sowie in Vorträgen jeglicher Art. Bringen Sie ruhig Ihre Präsentationen mit.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Klaus-Werner Müller, M.A.
Social Media Advertising: Google Ads, Facebook-Werbeanzeigen & Co. (2021 065)
19.04.2021
bis
20.04.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag19.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag20.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Hunderte Millionen Google-Suchanfragen, 20 Millionen Deutsche täglich bei Facebook: Social Media und digitale Dienste sind Massenphänomene und Werbeplattformen. Social Media Advertising kurz, knapp und kompakt mit praktischen Übungen und freier Auswahl weiterer Werbedienste.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Erste Vorkenntnisse sind wünschenswert, aber nicht nötig.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Christian Allner, M.A.
Moderation als Kommunikationswerkzeug - Grundlagen (2021 066)
19.04.2021
bis
21.04.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag19.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag20.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch21.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Durch Moderation mit gezielter Methodenwahl werden Gesprächsrunden, Teamsitzungen und Lehrveranstaltungen strukturiert und erfolgsorientiert gestaltet. Seminarschwerpunkte sind: Aufgaben des Moderators, Moderationsplanung und -visualisierung, Vorstellung und Training von Moderationsmethoden sowie Diskussion von Beispielen der Teilnehmerschaft.
Weitere Informationen:
Für alle Interessierte, die Gespräche und Veranstaltungen leiten sowie Wissen vermitteln wollen.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Annette Lippstreu
Die eigene Homepage - Grundlagenwissen (2021 067)
21.04.2021
bis
23.04.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Mittwoch21.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Donnerstag22.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag23.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen der Erstellung einer eigenen Homepage. Es wird Basiswissen zu ihren wichtigsten Bestandteilen, der Gliederung und gesetzlichen Anforderungen ebenso vermittelt, wie Tipps und Tricks der Gestaltung unter Einbeziehung nützlicher Programme. Der Weg führt vom Domainnamen über dessen Registrierung bis zur ersten fertigen Seite.
Weitere Informationen:
Geeignet für alle Interessenten mit Basis-Computerwissen. Auch für Senioren/-innen und Teilnehmer/-innen mit wenig Vorkenntnissen im Internet.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Marc-Robert Wistuba, M.A.
Objektaufnahmen mit einfachen Mitteln (2021 068)
22.04.2021
bis
23.04.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Donnerstag22.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag23.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Sie brauchen für Ihre Präsentation ansprechende Aufnahmen? In diesem Kurs geht es um die Erstellung von Objektaufnahmen und Reproduktionen für Internet und Druck mit einfachen Mitteln. Unter Verzicht auf teueres Equipment und Software werden die Aspekte einer tauglichen photographischen Darstellung in Theorie und Praxis erläutert. Bildbearbeitung mit GIMP oder Photoshop.
Weitere Informationen:
Bitte eigene Kamera, wenn vorhanden eigenen Blitz und eventuell zu fotografierende Objekte mitbringen. Technik-Grundkenntnisse sind erforderlich.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
René Schäffer
Progressive Muskelentspannung (2021 069)
22.04.2021
bis
22.04.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Donnerstag22.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Die Progressive Muskelentspannung (PMR) nach Jacobson ist eine Selbstentspannungstechnik, bei der die Entspannung über die bewusste An- und Entspannung einzelner Muskelgruppen herbeigeführt wird. In einem geschützten Rahmen wird die Technik der Selbstentspannung erlernt. Der Kurs ist für Anfänger/-innen geeignet. Die Teilnahme geschieht eigenverantwortlich.
Weitere Informationen:
Bitte bequeme Kleidung, großes Handtuch und Kissen mitbringen. Nicht bei akuten muskulären oder neuronalen Störungen geeignet!
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Sarah Heinemann
Konflikte, Mobbing und Führungsstile: Theorie.Empirie.SelbstReflexion (2021 070)
23.04.2021
bis
23.04.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Freitag23.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Der Workshop verbindet die inhaltliche Beschäftigung mit Konflikten, Konfliktursachen, Konflikteskalation sowie Führungsstilen und die Entwicklung von Handlungsressourcen und -optionen. Dies erfolgt durch eine Verbindung der Analyse von strukturellen und individuellen Ursachen, Präventions- und Interventionsmöglichkeiten sowie Methoden der (Selbst)Reflexion. Methode: Figurenspiel als soziale Gruppenarbeit.
Weitere Informationen:
Didaktisch: Seminaristisches Herangehen, Verbindung aus (Impuls-)Vortrag und Einzel- und Gruppenarbeit, Zusammenhang zwischen Konfliktmanagement, Führungsstilen und Mobbing.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Jeannette Drygalla
Wissenschaft und Radio (B 2021 011)
23.04.2021
bis
25.04.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Freitag23.04.2021
von
17:00
Uhr
bis
21:00
Uhr
-
Samstag24.04.2021
von
10:00
Uhr
bis
18:00
Uhr
-
Sonntag25.04.2021
von
10:00
Uhr
bis
19:00
Uhr
Inhalt:
Mit Wissenschaftsjahren und Festivals der Wissenschaft wird seit längerem versucht, wissenschaftliche Forschung erlebbar und verstehbar zu machen – mit dem Ziel, die Akzeptanz und Relevanz der Wissenschaft für Gesellschaft und Politik zu erhöhen. Das Radio ist ein weiteres Mittel, um dies zu befördern und um Wissenschaft und Gesellschaft in den Diskurs miteinander zu bringen.
Weitere Informationen:
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.
Veranstaltungsort:
Corax e.V.
Unterberg 11
06108
Halle
DozentenInnen:
Stephanie Scholz
Christina Brinkmann
Text, Stimme und Sprache im Radio (2021 071)
26.04.2021
bis
28.04.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag26.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag27.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch28.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
„Es gibt keine Kommunikation ohne Ziel“ und „Die Form folgt dem Inhalt“ sind zwei Grundannahmen auch für Radioproduktionen. In dem Workshop sollen die Facetten hinter den Leitsätzen betrachtet, geübt und erprobt werden. Dabei soll es um Rhetorik genauso gehen wie um das Verfassen von Texten, ob für Nachrichten, Beiträge oder Moderationen und um den kreativen Umgang mit dem gesprochenen Wort im Radio.
Weitere Informationen:
Vorkenntnisse im Umgang mit Aufnahmetechnik und Audiosoftware sollten vorhanden sein.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Ralf Wendt
Adobe InDesign für Einsteiger/-innen (2021 072)
26.04.2021
bis
28.04.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag26.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag27.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch28.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Im Seminar werden Ihnen grundlegende Funktionen und Arbeitsweisen vermittelt, mit denen Sie eigene mehrseitige Layouts erstellen können. An verschiedenen Beispielen üben Sie während des Seminars das Erstellen von Dokumenten und Layouts.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Grundkenntnisse im Umgang mit Textverarbeitungssoftware werden vorausgesetzt.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Frank Brückner
Rund ums Android-Handy oder -Tablet - Teil 1 (2021 073)
26.04.2021
bis
28.04.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag26.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag27.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch28.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Der Siegeszug der Tablets und Smartphones schreitet voran. Der Kurs vermittelt Grundlagen (Steuerung, Einstellungen, Google-Konto etc.) der Android-Geräte, erklärt, wie man ins Web geht, Apps finden, installieren und nutzen kann. Außerdem können die Geräte den herkömmlichen Fotoapparat ersetzen. Welche anderen Möglichkeiten der vielfältigen Nutzung gibt es noch?
Weitere Informationen:
Selbstverständlich geeignet für jedermann. Das Android-Smartphone/Tablet ist natürlich mitzubringen (bitte mit Ladekabel!).
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Klaus-Werner Müller, M.A.
Schwierige Gesprächssituationen meistern (Konfliktmanagement) (2021 074)
29.04.2021
bis
30.04.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Donnerstag29.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag30.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Der Kurs macht Sie vertraut mit typischen Konfliktursachen und vermittelt wirksame und zugleich leicht erlernbare Strategien, wie Sie mit den vielfältigen Konflikt- bzw. Ärger-Angeboten des beruflichen und privaten Alltags intelligenter umgehen können. Nach dem Kurs bleiben Sie in schwierigen Gesprächssituationen souverän und gelassen.
Weitere Informationen:
Für alle, die sich immer mal wieder über das Verhalten von anderen „ärgern“ und sich mehr Souveränität und Gelassenheit wünschen.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Philipp Karch
Animierte GIFs erstellen (2021 075)
29.04.2021
bis
30.04.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Donnerstag29.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag30.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Dieser Grundlagenkurs entführt Sie in die Welt der GIFs. Sie erfahren, wie man mit den Bord-mitteln von Illustrator und Photoshop einfache GIFs erstellen kann, die den Betrachter emotional begeistern.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Petra Ottkowski
Workshop: Raspberry Pi OS – das Betriebssystem für den Hosentaschen-PC (2021 076)
30.04.2021
bis
30.04.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Freitag30.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Der Einplatinen-Computer Raspberry Pi wurde im Jahr 2012 dem internationalen Markt als Bastelrechner für Kinder und Jugendliche zum Programmieren und Experimentieren vorgestellt. Dieser Mini-Computer, der bequem in eine Hosentasche passt, ist inzwischen zu einem vollwertigen PC herangewachsen. Dieser Kurs soll zeigen, was mit dieser Hardware und dem Raspberry Pi OS möglich ist.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Frank Lüttig
Crashkurs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Praxistraining (2021 077)
30.04.2021
bis
30.04.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Freitag30.04.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Wer erfolgreich Pressearbeit betreiben will, muss wissen, wie Journalisten ticken und arbeiten. Wie wird ein Thema zur Nachricht? Welche Infos benötigen Redakteure? Welche Spielregeln gibt es in der Praxis? Und wie können Botschaften im Online-Zeitalter im Internet kommuniziert werden? Anhand von Praxisbeispielen werden diese Fragen im Seminar beantwortet.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Das Modul kann sehr gut mit den weiteren Seminaren des Dozenten zum Thema Öffentlichkeitsarbeit kombiniert werden.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Danilo Weiser
Von der Idee zum Film (B 2021 012)
03.05.2021
bis
07.05.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag03.05.2021
von
10:00
Uhr
bis
18:00
Uhr
-
Dienstag04.05.2021
von
10:00
Uhr
bis
18:00
Uhr
-
Mittwoch05.05.2021
von
10:00
Uhr
bis
18:00
Uhr
-
Donnerstag06.05.2021
von
10:00
Uhr
bis
18:00
Uhr
-
Freitag07.05.2021
von
10:00
Uhr
bis
18:00
Uhr
Inhalt:
Der große Traum: Einen eigenen Film machen. Doch wo fängt man an? Wie kann man auch ohne Erfahrung, Geld oder einem riesigen Team ein Filmprojekt auf die Beine stellen? In diesem Kurs für Einsteiger/-innen gehen wir Schritt für Schritt die einzelnen Etappen durch: Wir überlegen uns eine Story, planen die Dreharbeiten, filmen unser Material und schneiden unseren eigenen Kurzfilm.
Weitere Informationen:
Der Kurs ist für alle interessierten Bürger/-innen geeignet. Die benötigte Technik steht vor Ort zur Verfügung.
Veranstaltungsort:
Offener Kanal Magdeburg e.V.
Olvenstedter Straße 10
39108
Magdeburg
DozentenInnen:
Tom Hartig
Geschlecht und Sprache (2021 078)
04.05.2021
bis
04.05.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Dienstag04.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Sprache und Geschlecht spiegeln die jeweiligen Machtverhältnisse wider. Gender Mainstreaming – was war gewollt, was wurde bewirkt? Großes I, Schrägstrich, Klammer, Unterstrich oder Sternchen, was verbirgt sich dahinter? Wie formuliere ich? Dass die Gebrüder Grimm von einer „Gästin“ sprachen ist ca. 200 Jahre her – Märchen von gestern?
Spannend ist der Blick in diese Geschichte.
Weitere Informationen:
Für alle Interessierten sowie Lehrkräfte geeignet. Bitte zwei verschiedenfarbige Stifte und eine Zeitschrift mitbringen.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Monika Heinrich
After Effects - einmal durch das ganze Programm (2021 079)
04.05.2021
bis
07.05.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Dienstag04.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch05.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Donnerstag06.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag07.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Motion Design, Titelanimationen, Retuschen und Farbkorrektur. Das Training umfasst alle Grundlagen des Programmes wie Oberfläche, Kompositionseinstellungen, Workflow mit Adobe-Software (Photoshop, Illustrator), Keyframes, wichtige Effekte, Text- und Formebenen, Maskierungen, Motiontracking, 3D-Funktionen und Expressions.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Burghard Vogel
Adobe Photoshop CC - Aufbaukurs (2021 080)
04.05.2021
bis
06.05.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Dienstag04.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch05.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Donnerstag06.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Differenzierte Tonwertkorrekturen mit der Gradationskurve, optimale Graustufenbilder, Pfade, vielfältige Maskierungstechniken, weiterführende Ebenentechniken und -effekte, Verarbeitung von Rohdatenbildern.
Weitere Informationen:
Grundkenntnisse in Photoshop sind unbedingt erforderlich (siehe Grundkurs). Eigene Fotos sind erwünscht, bitte auf USB-Speicher mitbringen.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Andreas Vorreyer
Plan B: Mobiler Arbeitsplatz unter MS Windows (2021 081)
05.05.2021
bis
07.05.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Mittwoch05.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Donnerstag06.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag07.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Wir erstellen ein mobiles Komplettpaket: Textverarbeitung, Illustration, Bildbearbeitung, Präsentation, Filmschnitt, Browser, E-Mail- und Videokommunikation, Spiele, Programmierumgebungen u. v. m. können enthalten sein, bei Bedarf durchaus auch das komplette Betriebssystem. Alles läuft dann komplett vom externen Speichermedium, alle Programme werden vorgestellt und ausprobiert.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Die Teilnehmenden können gern eigene Geräte mitbringen.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Matthias Baran
Kreativ Blitzen im Studio und on location (2021 082)
06.05.2021
bis
07.05.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Donnerstag06.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag07.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Technische Grundlagen zur Blitzlichtfotografie, Licht setzen mit einfachen Mitteln wie in einem Studio, Aufbau einer Lichtzange, Hintergrundgestaltung, Spot- und Effektlicht, praktische Übungen on location mit eigener SLR-Kamera, Aufhellern, Systemelektronenblitzgeräten und kleiner Studioanlage.
Weitere Informationen:
Bitte möglichst eigene DSLR-/System-Kamera mit externem Blitzgerät und längeren Brennweiten um 120 mm mitbringen.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Wolfgang Kubak
Medien in der KITA (2021 085)
10.05.2021
bis
10.05.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag10.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Sie möchten Medien im Kindergarten nutzen? Welche Möglichkeiten es gibt und wie sie eingesetzt werden können erfahren Sie in diesem Kurs.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, vor allem Erzieherinnen und Erzieher geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Jacqueline Hain
Alles Wichtige zu iPhone, Tablet & Co. (Teil 2) (2021 084)
10.05.2021
bis
11.05.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag10.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag11.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Tablets und Smartphones unterhalten nicht nur – mit ihnen lässt sich sehr effektiv arbeiten. Erstellen Sie Office-Dokumente, professionelle Layouts, bearbeiten Sie Bilder, erstellen Sie Filme, Musik, programmieren Sie oder kommunizieren Sie über E-Mail, Messenger-Dienste oder in sozialen Netzwerken. Die Welt steht Ihnen offen!
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. iPads werden ggf. zur Verfügung gestellt – eigene Geräte sollten mitgebracht werden.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Christian Allner, M.A.
Grundwissen Computerspiele (2021 083)
10.05.2021
bis
11.05.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag10.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag11.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Computerspiele. Kulturgut, wichtiger Teil der Medienlandschaft, Wirtschaftsfaktor, Forschungsobjekt und machen außerdem noch Spaß. Aber was wissen Sie eigentlich über Computerspiele? Dieser Kurs bietet einen Einstieg ins große Thema Computerspiele und gibt Überblicke über die Historie, Genres/Arten von Spielen, Jugendschutz und natürlich die Erfahrung wichtige Titel selbst anzuspielen.
Weitere Informationen:
Geeignet für alle Interessierten, die wissen wollen, was die Gamer da eigentlich so treiben und was die Faszination am Thema ausmacht.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
René Föllner
Ferienkurs! Filmen mit dem Smartphone - schneiden mit Olive! (B 2021 013)
10.05.2021
bis
12.05.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag10.05.2021
von
10:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag11.05.2021
von
10:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch12.05.2021
von
10:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Der Kurs bietet einen praktischen Einstieg in die Produktionsweise mit dem eigenen Handy für TV-Beiträge, Interviews, Dokus oder Tutorials. Die erstellten Aufnahmen werden mit Olive (freies OpenSource-Videoschnittprogramm für Windows/macOS/Linux) am Computer geschnitten. Alle Etappen der Videoproduktion werden erklärt und ausprobiert. Am Ende entstehen eigene kleine Videoclips.
Weitere Informationen:
Das eigene Smartphone (bestenfalls HD-fähig) und Laptops können gern mitgebracht werden. Geräte stehen auch vor Ort zur Verfügung.
Veranstaltungsort:
Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.
Geusaer Straße 86 b
06217
Merseburg
DozentenInnen:
Markus Schwennigcke
Sprechen für Radio und TV (B 2021 014)
10.05.2021
bis
11.05.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag10.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
15:00
Uhr
-
Dienstag11.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
15:00
Uhr
Inhalt:
Ist es die Betonung, die Sprechhaltung, die Atmung? Wenn es um das Sprechen am Mikrofon geht, hat jeder seine eigenen Baustellen. Egal ob Anfänger, Profi oder routinierter Bürgerreporter. Der Kurs enthält Grundlagen und ein Einzeltraining im Studio. Im Einzeltraining wird individuell auf das persönliche Sprechen eingegangen und eine Analyse mit Ansätzen für eine selbstständige Verbesserung gegeben.
Weitere Informationen:
Grundlagen zum Sprechen und Einzeltraining mit deiner individuellen Analyse. Ideal für Moderatoren, Vortragende und Reporter.
Veranstaltungsort:
Radio Harz-Börde-Welle hbw e.V.
Herrenbreite 9
06449
Aschersleben
DozentenInnen:
Christine Helms
Sachgerechte Verhandlungsführung - Teil 2 (2021 086)
11.05.2021
bis
11.05.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Dienstag11.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Allen gemeinsam sind uns zwei hochentwickelte Kompetenzen: die Fähigkeit uns durchzusetzen und unsere Fähigkeit zur Kooperation. Beide Kompetenzen werden immer wieder in Verhandlungen eingesetzt, manchmal auch gleichzeitig. Daher arbeitet das Seminar die wesentlichen Kennzeichen unterschiedlicher Verhandlungsstile heraus und trainiert sie mit praktischen Übungen.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Kenntnisse des Harvard-Konzepts sind von Vorteil.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Volker Dirkes
Digital Art & Design: Dein eigenes Produkt aus dem 3D-Drucker (2021 087)
12.05.2021
bis
12.05.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Mittwoch12.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
In diesem Seminar lernst du die Welt des Produktdesigns kennen und erfährst, was ein gutes Produkt ausmacht. Gemeinsam entwickeln wir Ideen für dein eigenes Produkt oder sogar deine eigene Produktreihe. Von der ersten Skizze in 2D bis zum fertigen Produkt in 3D erlebst du in diesem Seminar einen ganzen Tag als Produktentwickler/-in oder Designer/-in.
Weitere Informationen:
Das Seminar richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 16 Jahren und erfordert keinerlei Vorkenntnisse.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Sebastian Friedrich
Adobe Illustrator - Aufbaukurs (2021 090)
17.05.2021
bis
18.05.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag17.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag18.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Mit verschiedenen Bordmitteln des Illustrators kann der Arbeitsablauf beim Erstellen von Gestaltungen und/oder Entwürfen verbessert werden.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Grundkenntnisse in Illustrator (z. B. Einsteigerkurs) sind erforderlich.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Frank Brückner
Damit im Ehrenamt die Puste nicht ausgeht – Stressmanagement als Selbstfürsorge (2021 091)
17.05.2021
bis
17.05.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag17.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Nicht nur im Arbeitsleben, auch im Ehrenamt kann Stress auftreten. Wer sich für eine Sache, einen Verein oder ein Projekt freiwillig engagiert, kann dazu neigen, sich zu übernehmen und auszubrennen. Damit die Leidenschaft für das Engagement nicht verloren geht, braucht es auch hier Techniken der Selbstfürsorge. Im Kurs geht es um Erfahrungsaustausch und um das Erlernen von Skills.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Sarah Heinemann
Rund ums Android-Handy oder -Tablet - Teil 2 (2021 089)
17.05.2021
bis
18.05.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag17.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag18.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Der zweite Teil vermittelt weitere Grundlagen wie Kommunikation (E-Mails, Twitter, Facebook etc.), Organisationshilfen, Kalender, Office, Suchen, Finden, Nutzen und Vernetzung. Weiterführend geht es um die Verwendung von Video, Navigation, Musik, E-Books, Games, Sicherheit und zeigt diverse Tipps und Tricks auf. Teil 1 besucht zu haben ist sinnvoll, aber keine Pflicht.
Weitere Informationen:
Selbstverständlich geeignet für jedermann. Das Handy/Android-Gerät ist natürlich mitzubringen (bitte mit Ladekabel!).
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Klaus-Werner Müller, M.A.
Kommunikation - Was ist das? (2021 088)
17.05.2021
bis
18.05.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag17.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag18.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Wie funktioniert Kommunikation? Welche Arten von Kommunikation gibt es? Wie vermeidet man Missverständnisse? Was unterscheidet die Kommunikation über digitale Medien von der persönlichen Kommunikation und welche Probleme können dadurch entstehen? Im Seminar werden verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten und ihre Vor- und Nachteile aktiv ausprobiert.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Sarah Stark
Workshop: Filmanalyse Filmmontage (B 2021 015)
17.05.2021
bis
19.05.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag17.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:00
Uhr
-
Dienstag18.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:00
Uhr
-
Mittwoch19.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:00
Uhr
Inhalt:
Im Kurs werden beispielhaft Spielfilme analysiert, um Struktur, Inhalte, Botschaften und Aussagen von Filmen besser erkennen zu können. Was tun? Mein Film läuft nicht flüssig, Emotionen kommen nicht rüber, Zuschauer verstehen die beabsichtigte Aussage nicht. Im Workshop werden Filme der Kursteilnehmer besprochen und nach den Filmmontageregeln neu montiert.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Filme, die man gern analysieren möchte, können mitgebracht werden.
Veranstaltungsort:
WTV - Der Offene Kanal aus Wettin
Lange Reihe 49
06193
Wettin-Löbejün/OT
DozentenInnen:
Martin Pieske
Videos cinematisch gestalten (B 2021 016)
17.05.2021
bis
21.05.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag17.05.2021
von
10:00
Uhr
bis
16:00
Uhr
-
Dienstag18.05.2021
von
10:00
Uhr
bis
16:00
Uhr
-
Mittwoch19.05.2021
von
10:00
Uhr
bis
16:00
Uhr
-
Donnerstag20.05.2021
von
10:00
Uhr
bis
16:00
Uhr
-
Freitag21.05.2021
von
10:00
Uhr
bis
16:00
Uhr
Inhalt:
Wer auf YouTube unterwegs ist und nach einem Review, Kurzfilm o. ä. sucht, stolpert schon mal über den Begriff „cinematic“ und wird schnell feststellen, dass die Videos hochwertiger produziert wirken und eine gewisse Dramatik entwickeln. Wer ein solches Video produziert, möchte es qualitativ auf ein sehr hohes, filmähnliches Level heben – einen Filmlook erzeugen.
Weitere Informationen:
Für Interessierte ab 14 Jahren geeignet.
Veranstaltungsort:
Offener Kanal Wernigerode
Rudolf-Breitscheid-Straße 19
38855
Wernigerode
DozentenInnen:
Guido Reuter
Öffentlichkeitsarbeit und Umgang mit Medienvertretern (2021 092)
18.05.2021
bis
19.05.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Dienstag18.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch19.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Öffentlichkeitsarbeit ist ein wesentliches Instrument, um Organisationen, Unternehmen und Vorhaben bekannt zu machen sowie die öffentliche Akzeptanz zu stärken. Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse zur Öffentlichkeitsarbeit. Schwerpunkte: Arbeiten mit Journalisten und Medien, Medientrends, journalistische Nachricht, Presse-Mitteilung und -Einladung, Übungen, Beispieldiskussion.
Weitere Informationen:
Für alle Interessierten aus Organisationen und Unternehmen, die in Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit involviert sind oder dies vorhaben.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Annette Lippstreu
ELSTER: Steuererklärung online machen (2021 093)
19.05.2021
bis
20.05.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Mittwoch19.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Donnerstag20.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Die Finanzämter wollen weg vom Papier und hin zur elektronischen Steuererklärung. Das Programm Elster soll hier helfen. Doch wie gut und vor allem sicher sind Mein Elster und ElsterFormular? Welche Datenschutzbedenken gibt es und wie funktioniert das überhaupt?
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Keine Vorkenntnisse nötig.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Christian Allner, M.A.
Wenn Zwei sich streiten, hilft dann ein Dritter? Techniken & Methoden der Mediation (2021 094)
20.05.2021
bis
21.05.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Donnerstag20.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag21.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Ob im privaten oder beruflichen Bereich: Als strukturiertes Vermittlungsverfahren hat die Mediation in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. In diesem Kurs werden systemische Methoden und lösungsorientierte Techniken im Rahmen einer Mediation behandelt. Die Rolle des Mediators sowie die Gestaltungsmöglichkeiten der einzelnen Phasen werden besprochen und praktisch erfahren.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Keine besonderen Vorkenntnisse nötig.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Daniela Tschorn
3D-Welten für Kinder mit 3D-Konstruktion, 3D-Druck, Virtual Reality (2021 095)
21.05.2021
bis
21.05.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Freitag21.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Du wolltest schon immer wissen, wie ein 3D-Drucker funktioniert und erfahren, wie man damit eigene Ideen und außergewöhnliche Spielzeuge Wirklichkeit werden lassen kann? Du möchtest eigene 3D-Welten konstruieren und diese in VR erleben? Dann bist du in diesem Seminar richtig!
Weitere Informationen:
Das Seminar richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 14 Jahren und erfordert keinerlei Vorkenntnisse.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Sebastian Friedrich
Freie Software-Kompass (B 2021 017)
21.05.2021
bis
22.05.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Freitag21.05.2021
von
10:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Samstag22.05.2021
von
10:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Freie und quelloffene Software ist ein Gemeingut. Es ist erlaubt, sie zu nutzen, sie zu verteilen, sie zu studieren und zu ändern. Umso mehr ist Eigenverantwortung und Motivation zum Lernen gefragt. Dieser Kurs gibt eine Orientierung für den Umgang und die Arbeit mit freier Software und bietet zwei Tage lang die Möglichkeit, bewährte und hilfreiche Software kennenzulernen und auszuprobieren.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Die Teilnehmenden können gern eigene Geräte mitbringen.
Veranstaltungsort:
Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.
Geusaer Straße 86 b
06217
Merseburg
DozentenInnen:
Matthias Baran
Experimentelles Schreiben mit Sound (dt.+engl.) (2021 096)
25.05.2021
bis
28.05.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Dienstag25.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch26.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Donnerstag27.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag28.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Wie holen wir das poetische Schreiben aus dem Papierformat? Welche experimentellen Hilfestellungen gibt es für Textproduktion. Gemeinsam mit der Autorin Jasmina Al-Qaisi und dem Radiomacher Ralf Wendt erforschen wir audio-phones Schreiben von Sound-Poetry bis hin zu Texten im Zusammenhang mit anderen künstlerischen Ausdrucksformen.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Keine speziellen Vorkenntnisse nötig.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Ralf Wendt
Jasmina Al-Qaisi
Ästhetische Fotografie & Bildbearbeitung für ältere Erwachsene (2021 097)
26.05.2021
bis
28.05.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Mittwoch26.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Donnerstag27.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag28.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Sie erforschen die ästhetischen Möglichkeiten Ihrer digitalen Kamera und erhalten nützliches Wissen in praktischer Anwendung: ein Motiv in Szene setzen, die passende Beleuchtung oder wie der „goldene Schnitt“ funktioniert. Anschließend werden wir Ihre Fotos auf einen Computer übertragen und verschiedene kostenfreie Bildbearbeitungsprogramme ausprobieren. Und wir erstellen Fotofilme, Collagen sowie ein Fotobuch.
Weitere Informationen:
Der Kurs ist für alle interessierten Fotografie-Einsteiger sowie Hobbyfotografen geeignet. Computergrundkenntnisse und das Verwenden eines eigenen Fotoapparates sind wünschenswert.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Andreas Vorreyer
Was tun bei Konflikten im Team? - Systemaufstellung in Arbeitsfeldern (2021 098)
28.05.2021
bis
28.05.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Freitag28.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Jede Firma, jedes Team ist ein Netzwerk. Nur ein gelungenes Zusammenspiel führt langfristig zum Erfolg. Mit Teamaufstellung können Störungen konstruktiv umgewandelt werden. Durch die Aufstellung des Teams erlebt und erkennt jeder Einzelne seinen „Stand“ im wahrsten Sinne des Wortes: Ihm wird deutlich, „wo er steht“, mit wem er sich „zusammensetzen“ oder „auseinandersetzen“ sollte.
Weitere Informationen:
Für alle Interessierten, bitte konkrete Themen zur Bearbeitung mitbringen.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Evmarie Lang
Bewerbungstraining (2021 099)
31.05.2021
bis
01.06.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag31.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag01.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Wie war das nochmal . . . Was gehört eigentlich dazu und in welcher Reihenfolge? Wie verkaufe ich mich optimal? Im Kurs werden wir verschiedene Wege zum Traumjob/Job-Angebot kennenlernen und die notwendigen Bewerbungsunterlagen besprechen. Doch die beste Bewerbung nützt nichts, wenn Sie im Gespräch nicht überzeugen. Das Bewerbungsgespräch und die Vorbereitung darauf werden natürlich auch Thema sein.
Weitere Informationen:
Der Kurs ist für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Eigene Unterlagen dürfen mitgebracht werden und bereichern den Kurs..
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Fabian Melzer
Grundlagen der Typografie, der Farb- und Formenlehre (2021 100)
31.05.2021
bis
02.06.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag31.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag01.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch02.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Grundlagenkurs für den Umgang mit Farben, Schriften und Formen. Farbkreis, Farbkontraste, Farbwirkung, Schriftarten, Schriftstile, Schriftwirkung, Seitenaufbau, Gestaltungselemente, Beurteilung von Werbematerialien.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Kenntnisse im Umgang mit einem Vektorgrafikprogramm sind von Vorteil.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Katrin Nieth
Kreativ Filmen: Einstellungen, Dramaturgie und Gestaltungsregeln beim Filmen (2021 101)
31.05.2021
bis
02.06.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag31.05.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag01.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch02.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Das bewegte Bild unterliegt seit vielen Jahren wichtigen Kriterien zur bildlichen Gestaltung einer Handlung in Raum und Zeit. Auch wenn die digitale Entwicklung hier Vieles technisch vereinfachte, nutzen wir hinsichtlich der Wirkung von Filmbildern diese klassischen Erfahrungen für einen optimalen Cine-Look für dessen Betrachter.
Weitere Informationen:
Geeignet für alle Filmer mit Video- oder Systemkamera (DSLR/DSLM). Bitte Filmkamera-Equipment und eigene Filme zur Diskussion mitbringen.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Wolfgang Kubak
Auftreten, aber sicher! (2021 102)
02.06.2021
bis
02.06.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Mittwoch02.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Wenn Lampenfieber oder Versagensängste den Auftritt verhageln, nützen die eigenen guten Argumente oft nichts mehr. Aber gute Vorbereitung zahlt sich aus! Das Seminar bietet die Gelegenheit Präsentationstechniken, Argumentation und Wirkung vor der Kamera zu trainieren. So lernen die Teilnehmenden ihr Anliegen sowohl persönlich als auch souverän vor anderen Menschen zu vertreten.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Volker Dirkes
3D-Animation (2021 104)
02.06.2021
bis
04.06.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Mittwoch02.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Donnerstag03.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag04.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Konstruktion von 3D-Modellen und -Szenen mit der freien Software Blender. Wir üben verschiedene Modellierungstechniken, das Anlegen und Kombinieren von Materialien und Texturen, Modellierung nach Vorlagen und Skizzen, Beleuchtung/Kamera, Bild-Nachbearbeitung, Animation, Videoschnitt u. v. m.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Matthias Baran
Mobile Marketing: YouTube, Insta-Storys, TikTok & Co. (2021 103)
03.06.2021
bis
04.06.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Donnerstag03.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag04.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Marketing läuft inzwischen mit dem Mobile-first-Ansatz: Smartphones sind die meistgenutzte Hardware. Wie funktionieren Instagram-Storys, Snapchat-Streak und wie mache ich einen Livestream bei Facebook? Mit Sonderteil Onlinerecht. Ein praktischer Workshop mit Beispielen.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Erste Vorkenntnisse sind wünschenswert, aber nicht nötig.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Christian Allner, M.A.
Schwierige Gesprächssituationen meistern (Konfliktmanagement) (2021 105)
03.06.2021
bis
04.06.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Donnerstag03.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag04.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Der Kurs macht Sie vertraut mit typischen Konfliktursachen und vermittelt wirksame und zugleich leicht erlernbare Strategien, wie Sie mit den vielfältigen Konflikt- bzw. Ärger-Angeboten des beruflichen und privaten Alltags intelligenter umgehen können. Nach dem Kurs bleiben Sie in schwierigen Gesprächssituationen souverän und gelassen.
Weitere Informationen:
Für alle, die sich immer mal wieder über das Verhalten von anderen „ärgern“ und sich mehr Souveränität und Gelassenheit wünschen.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Philipp Karch
Praxisworkshop Kurzgeschichte (2021 106)
03.06.2021
bis
03.06.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Donnerstag03.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Wenn Sie schon immer mal eine Kurzgeschichte schreiben wollten, sind Sie in diesem praxisorientierten Workshop richtig. Mit viel Spaß am Erfinden und Entwickeln nähern wir uns dem Thema in einzelnen Schritten, sodass am Ende jeder mit einer kleinen Kurzgeschichte nach Hause gehen kann. Gerade die Kurzgeschichte bietet eine ideale Spielwiese, um vieles auszuprobieren.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Petra Ottkowski
play fair - Filmpädagogik in der Praxis (2021 107)
04.06.2021
bis
04.06.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Freitag04.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Die Filmpädagogik vermittelt Kenntnisse für einen kritischen wie kreativen Umgang mit Filmen und fördert die Freude am Filmerleben. Dabei kann sie auch die inhaltliche Auseinandersetzung mit aktuellen und politischen Themen unterstützen. Film ist ein wichtiges Kulturgut der Gegenwart und in der Lage, Schüler/-innen Unterrichtsinhalte anschaulich und spannend zu vermitteln.
Weitere Informationen:
Der Workshop ist für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Besonders möchte ich Pädagogen aller Disziplinen einladen. Infos: projekt-playfair.de
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Oliver Zweinig
Open Box - irgendwas mit Bewegtbild & Ton! (2021 108)
07.06.2021
bis
11.06.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag07.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag08.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch09.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Donnerstag10.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag11.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Eine Woche Zusammenspiel von Bild, Schrift und Ton für 1 Minute Audio-Visuelles mit den Programmen After Effects und Samplitude. Die Auswahl der Ideen und Materialien ist frei. Die Bilder und Töne folgen der Idee. Von der Idee bis zum fertigen Film – was in den 50er Jahren Monate dauerte, kann hier in einer Woche probiert werden.
Weitere Informationen:
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bringt Eure Ideen mit, einen Werbespot, einen Filmtrailer, eine Animation für Eure Webseite – alles geht.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Burghard Vogel
Ralf Wendt
Adobe Acrobat für Einsteiger/-innen (2021 109)
07.06.2021
bis
08.06.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag07.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag08.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Erhalten Sie im Kurs einen Einblick in grundlegende Funktionen des Programms und erfahren Sie, wie Sie PDF-Dateien erstellen, bearbeiten, freigeben und gemeinsam im Team bearbeiten.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Kenntnisse im Umgang mit dem PC werden vorausgesetzt.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Frank Brückner
Adobe Photoshop CC - Grundkurs (2021 110)
09.06.2021
bis
11.06.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Mittwoch09.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Donnerstag10.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag11.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Grundlagen und Grundbegriffe der digitalen Bildbearbeitung, Einführung in das Programm (Programmoberfläche, wichtige Werkzeuge und deren Funktionen), grundlegende qualitative Bildverbesserungen (speziell Tonwerte und Farben), Einführung in die Ebenentechnik, einfache Montage- und Retuschetechniken, Texteingabe.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Gute PC-Kenntnisse sind von Vorteil.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Andreas Vorreyer
Crashkurs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Krisenkommunikation (2021 111)
11.06.2021
bis
11.06.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Freitag11.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Kommunikatoren sind nicht nur Verkünder guter Nachrichten. Bei Problemen im Verein, der Firma oder der Behörde drohen öffentliche Diskusionen oder ein Shitstorm. Im Seminar geht es um Dynamiken, Ängste und Botschaften, die bei einer Krise, zum Beispiel Corona, eine Rolle spielen. Im Seminar werden Handlungsinstrumente zur Krisenbewältigung praxisnah erklärt.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Das Modul kann sehr gut mit den weiteren Seminaren des Dozenten zum Thema Öffentlichkeitsarbeit kombiniert werden.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Danilo Weiser
Apps im Beruf: App-Nutzung und Crashkurs in App-Programmierung (2021 112)
14.06.2021
bis
15.06.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag14.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag15.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Marketing läuft inzwischen mit dem Mobilefirst-Ansatz: Smartphones sind die meistgenutzte Hardware, um im Internet zu kommunizieren und zu kaufen. Dieser Kurs gibt einen Überblick über die Marktlage, aber soll Unternehmen vor allem dabei helfen eigene Apps zu programmieren.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Christian Allner, M.A.
Stressmanagement, Downshifting und Kreatives Schreiben (2021 113)
16.06.2021
bis
18.06.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Mittwoch16.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Donnerstag17.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag18.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Verbunden wird inhaltliche Arbeit zu Stress mit der Methode des Kreativen Schreibens. In einer Welt, in der es immer mehr in immer schnelleren Taktzeiten zu verarbeiten gibt, in der Effektivität und Effizienz alle Lebensbereiche durchdringen, wird ‚Runterschalten‘ notwendig, in Pandemiezeiten unfreiwillig plötzlich zum Alltag. Weniger geht nicht ohne Fokus, den es schreibend zu entdecken gilt.
Weitere Informationen:
Verbindung von Wissensvermittlung und Selbstreflexion. Auseinandersetzung mit Arbeits- und Stressverhalten, Erarbeitung von Lösungsalternativen.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Jeannette Drygalla
WordPress für Einsteiger/-innen (2021 114)
21.06.2021
bis
23.06.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag21.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag22.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch23.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Lernen Sie Aufbau und Grundlagen der Webseiten-Erstellung mit der freien Software Word-Press. Ob Blog oder igene Homepage, mit WordPress können kreative Ideen für eine eigene Seite im Netz schnell und einfach umgesetzt und deren Inhalte auch ohne Programmierkenntnisse gepflegt werden. Ebenso werden die wichtigsten Bestandteile eigener Seiten vermittelt.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Computerwissen und Kenntnisse im Umgang mit dem Internet sind erforderlich.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Frank Brückner
Bedeutende Regisseure: Charlie Chaplin (2021 115)
21.06.2021
bis
22.06.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag21.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag22.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Wie wurde Filmsprache entwickelt und mit filmischen Mitteln Übergänge oder andere Gestaltungsgrößen geschaffen, wie reale und filmische Zeit verknüpft, Spannung erzeugt, Freude und Leid ausgelöst? Warum sind wir von Chaplin begeistert? Wie steht der heutige „populäre“ Film im Verhältnis zu gesellschaftlichen Veränderungen.
Weitere Informationen:
Besonders geeignet für die praktische Medienarbeit, um Beispiele anzuführen und Hinweise zu geben. Kommunikativ-praktischer Kurs, einfach für jedermann mit vielen Filmausschnitten!
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Klaus-Werner Müller, M.A.
HDRI-Fotografie – Hohe Kontraste bewältigen (2021 116)
22.06.2021
bis
22.06.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Dienstag22.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
HDRI-Fotografie für beeindruckende Gegenlicht- oder effektvolle Nachtaufnahmen mit viel Zeichnung oder Tiefe im Bild, selbständiges Anfertigen von Belichtungsserien und Verrechnen der Aufnahmeserien mit Photoshop zu 32-Bit-HDRI-Bildern, Tonmapping, Rendern der Bilder für den Druck, Arbeit mit RAW-Daten.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Bitte eigene DSLR-Kamera und Stativ (mit 3-Wegekopf) mitbringen. Sinnvoll ist außerdem ein USB-Stick.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Wolfgang Kubak
Präsentieren und Vortragen (Rhetorik und Bühnen-Präsenz) (2021 117)
24.06.2021
bis
25.06.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Donnerstag24.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag25.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Der Kurs macht Sie vertraut mit Erfolgsfaktoren für gute Vorträge und Präsentationen und vermittelt dabei zentrale Kompetenzen, damit Sie auf der „Bühne“ souverän, gelassen und überzeugend auftreten können. Nach dem Kurs haben Sie gelernt, Ihr „Präsentationskonzept“ am Publikum auszurichten, Ihre Vorträge passend zu strukturieren und flexibel auf Störungen zu reagieren.
Weitere Informationen:
Für alle, die Vorträge mit weniger Sorgen und Aufwand vorbereiten und auf der Bühne glänzen wollen.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Philipp Karch
Grammatik? - Kein Problem! (2021 118)
24.06.2021
bis
25.06.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Donnerstag24.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag25.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Im Berufsleben, während der Ausbildung oder bei der beruflichen Neuorientierung ist unser schriftlicher und mündlicher Ausdruck entscheidend. Grammatikregeln bestimmen die sprachliche Fertigkeit mit. Dieser Kurs gibt Einblick in den Aufbau unserer Sprache. Übungen in Problembereichen schaffen Sicherheit für den beruflichen und den privaten Alltag.
Weitere Informationen:
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die beruflich schreiben und Grammatikkenntnisse auffrischen oder neu erleben wollen.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Djörn Ruck
Die Audio-Installation (2021 119)
28.06.2021
bis
01.07.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag28.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag29.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch30.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Donnerstag01.07.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Vom Audiowalk oder dem Museums-Rundgang bis zur Multi-Media-Präsentation, von der virtuellen Klangraum-Installation bis zur Audio-Performance – wir loten die Möglichkeiten des Mediums Schall aus.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Es sind keine Radio-Vorkenntnisse nötig.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Ralf Wendt
Produkt- und Materialfotografie (2021 120)
28.06.2021
bis
29.06.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag28.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag29.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Fotos für´s Internet oder andere Präsentationen kleiner Artikel, selbst gemachter Gebrauchsgegenstände, Schmuck, Pokale o. a. technischer Grundlagen der Produktfotografie, Aufbau einer Hohlkehle zum Freistellen von Motiven, Arbeit mit unterschiedlicher Beleuchtungstechnik (Softbox, Ringblitz, Studioblitzanlage).
Weitere Informationen:
Bitte eigene SLR- oder DSLR-Kamera und entsprechende Produkte (nicht zu groß, für Table-Top-Fotografie) mitbringen.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Wolfgang Kubak
Datenschutz und Datensicherheit: Medienkompetenz, DSGVO & Co. (2021 121)
29.06.2021
bis
30.06.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Dienstag29.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch30.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Unser Leben ist digital. Überall fallen Daten an: im Privaten, im Beruf, in der Ausbildung oder im Studium. Wie kann man diese Daten sicher speichern? Auf der eigenen Festplatte, in der Cloud, im Intranet? Was kann ich bei der Sicherheit machen (Hacking und Diebstahl) und was muss ich rechtlich beachten (DSGVO, Gesetze)?
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Christian Allner, M.A.
Trickfilm mit Stop-Trick-Animation (2021 122)
30.06.2021
bis
02.07.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Mittwoch30.06.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Donnerstag01.07.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag02.07.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Ob klein oder lebensgroß, zwei- oder dreidimensional: Mit einer Idee und einer Kamera lassen sich im Handumdrehen eigene Figuren in einem eigenen Animationsfilm zum Leben erwecken. Wir entwickeln eine eigene Kurzgeschichte, schreiben ein Drehbuch und setzen das Projekt in kleinen Produktionsteams in Szene.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Für die zu filmenden Szenen stehen Trickboxen zur Verfügung.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Matthias Baran
Adobe Photoshop CC - Aufbaukurs (2021 123)
05.07.2021
bis
07.07.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag05.07.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag06.07.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch07.07.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Differenzierte Tonwertkorrekturen mit der Gradationskurve, optimale Graustufenbilder, Pfade, vielfältige Maskierungstechniken, weiterführende Ebenentechniken und -effekte, Verarbeitung von Rohdatenbildern. Eigene Fotos sind erwünscht, bitte auf USB-Speicher mitbringen.
Weitere Informationen:
Grundkenntnisse in Photoshop sind unbedingt erforderlich (siehe Grundkurs).
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Andreas Vorreyer
Gutes Deutsch in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (2021 124)
05.07.2021
bis
07.07.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag05.07.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag06.07.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch07.07.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Bääng! Wer will, dass Texte Wirkung haben, der muss sich anstrengen. Sogenannte „Presseleute“ müssen Wirkung erzielen. Das ist ihr Job. Der Kurs bietet viel praktisch Anwendbares, Regeln der richtigen Schreibweise nach Wolf Schneider, psychologische und werbliche Überlegungen (AIDA Formel) sowie praxisorientierte Übungen.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Michael Roch
Cyanotypie - printing in the sunlight (2021 125)
06.07.2021
bis
07.07.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Dienstag06.07.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch07.07.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Cyanotypie ist ein fotografisches Edeldruckverfahren. Man kann auf leichtem Wege die Wurzel der Fotografie erfahren. Es gibt die Möglichkeit, Fotogramme und auch eigene Fotografien in wunderschönen Blautönen mit nahezu unbegrenzter Haltbarkeit herzustellen.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Bitte eigene digitale Schwarzweißaufnahmen mitbringen.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
René Schäffer
SEO & Google: Suchmaschinenoptimierung, SEM Marketing, SEA Advertising (2021 126)
08.07.2021
bis
09.07.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Donnerstag08.07.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag09.07.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Weltweit gibt es noch vier echte Suchmaschinen. Davon ist Google die größte Suchmaschine der Welt. Doch wie mache ich mit Google Marketing? Welche Dienste sind nützlich? Soll ich Anzeigen schalten? Wie sichere ich mich rechtlich ab? Antworten dazu erhalten Sie im Workshop.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Erste Vorkenntnisse sind wünschenswert.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Christian Allner, M.A.
Canva - ein Praxisworkshop für Nicht-Grafiker/-innen (2021 127)
08.07.2021
bis
09.07.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Donnerstag08.07.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag09.07.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Der Kurs vermittelt Grundlagen des benutzerfreundlichen Designprogramms Canva. Mit dem kostenlosen Online-Tool kann jeder ohne Vorkenntnisse visuell ansprechende Grafiken gestalten. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht einen leichten und direkten Einstieg in die Welt des Grafik-Designs. Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei faszinierend vielseitig.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Petra Ottkowski
Leonardos Blick auf die Mattscheibe (2021 128)
09.07.2021
bis
09.07.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Freitag09.07.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Erleben Sie die Entstehung eines Bildes in der Camera obscura. Das Einfangen des Raumes mit seiner Perspektive ist wohl die größte künstlerische Revolution seit der Renaissance. Noch heute gelten die venezianischen Maler als Vorbilder einer modernen Bildästhetik zur Vermittlung eines Gefühls für Raum, Perspektive und Farbe. Eine ausführliche Bildbesprechung ist Teil dieses Seminars.
Weitere Informationen:
Bitte Freude an gut gestalteten Bildern, Fotografien und Filmen, aber auch viele Bilder mitbringen. Auch eine Kamera kann von Vorteil sein.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Wolfgang Kubak
Das Radio-Feature (2021 129)
12.07.2021
bis
16.07.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag12.07.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag13.07.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch14.07.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Donnerstag15.07.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Freitag16.07.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Das Feature ist die hörbare Lust am Wort im Radio. Radiokunst trifft Themenpräsentation – seit 60 Jahren gibt es diese unterhaltsame Form der Radio-Sendung. Aufbau, Materialerstellung, Schreiben fürs Hören, Dramaturgie, Schnitt und Arrangement ergeben nach 5 Tagen ein Mini-Feature über ein Thema Ihrer Wahl.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – Themenvorüberlegungen sind willkommen.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Ralf Wendt
Content-Management-Systeme: Von Online-Shop bis Podcast mit WordPress & Co. (2021 130)
12.07.2021
bis
14.07.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag12.07.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Dienstag13.07.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
-
Mittwoch14.07.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Wie baue ich eine Website auf, verkaufe Konzerttickets und betreibe einen Online-Shop oder Podcast? Welche Plugins brauche ich? Wie funktioniert Hosting? Kann ich mich vor Hackern oder Shitstorms schützen? Ist WordPress das beste System? Mit Sonderteil Onlinerecht. Dieser Workshop taucht tiefer ein mit praktischen Übungen zum größten CMS der Welt!
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Allgemeine Vorkenntnisse sind wünschenswert.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Christian Allner, M.A.
Veranstaltungen mit der Presse – Veranstaltungen für die Presse (2021 131)
12.07.2021
bis
12.07.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Montag12.07.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Ob Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen – öffentliche Wahrnehmung ist wichtig. Selbstinitiierte Veranstaltungen, wie Pressegespräche oder ein Tag der offenen Tür, sind dafür eine gute Chance. Wie diese im Sinne einer effektiven Pressearbeit genutzt werden können und was in Vorbereitung und Durchführung besonders zu beachten ist, steht im Mittelpunkt dieses Kurses.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet, die sich im Bereich Öffentlichkeitsarbeit engagieren und über Grundkenntnisse verfügen.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Annette Lippstreu
Argumentation und Schlagfertigkeit (2021 132)
15.07.2021
bis
15.07.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Donnerstag15.07.2021
von
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Inhalt:
Überzeugungskraft ist immer gebunden an die Glaubwürdigkeit der eigenen Person. Wer sich verständlich machen will, darf keine „Rolle“ spielen. Die Klarheit ist entscheidend, nicht die Überredung. Mit Hilfe von Videoanalysen gibt das Seminar einen Einblick in die Kunst der Argumentation und der Schlagfertigkeit.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Volker Dirkes
Workshop: Ubuntu 20.04 LTS - virenfrei arbeiten im Homeoffice (2021 133)
16.07.2021
bis
16.07.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Freitag16.07.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Digitale Souveränität sollte jedem Computernutzer ein besonderes Anliegen sein. Eine selbstbestimmte Auswahl an Soft- und Hardware ist hierbei selbstverständlich. Einen guten Ansatz bietet nicht nur die Arbeit mit Freier Software, sondern auch der Einsatz eines Betriebssystems, welches die Privatsphäre des Anwenders schützt und respektiert.
Weitere Informationen:
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Frank Lüttig
Professionelle PR - Kommunikatoren sind der Schlüssel zum Erfolg (2021 134)
16.07.2021
bis
16.07.2021
Veranstaltungszeitraum:
-
Freitag16.07.2021
von
09:00
Uhr
bis
14:00
Uhr
Inhalt:
Die Bedeutung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nimmt unaufhaltsam zu. Ohne überzeugendes Kommunikationsmanagement geht in Firmen, Vereinen und Behörden im digitalen Zeitalter nichts mehr. Im Seminar geht es um die Bedeutung und aktuelle Entwicklung in der PR. Zudem wird erklärt, was Kommunikatoren in Schlüsselpositionen zwingend beherrschen sollten und was es zu beachten gilt.
Weitere Informationen:
Das Seminar eignet sich als theoretischer Einstieg in das Thema und kann mit den darauf basierenden Praxisseminaren des Dozenten kombiniert werden.
Veranstaltungsort:
Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114
Halle
DozentenInnen:
Danilo Weiser
Erstellt am 19.01.2021 10:44:21
von https://medienanstalt-sachsen-anhalt.de/seminarkalender/seminaruebersicht.html
© 2018 - Medienanstalt Sachsen-Anhalt