Workshop: Produktion eines Berichtes, Handhabung Kamera und Licht (B 2025 002)

20.01.2025 bis 22.01.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Im Kurs werden Grundkenntnisse bei der Handhabung von Kamera- und Lichtequipment bei der Produktion von Dokumentar- und Kurzfilmen sowie Fernsehberichten vermittelt. Es wird ein Bericht produziert. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

WTV - Der Offene Kanal aus Wettin
Lange Reihe 49
06193 Wettin-Löbejün/OT

DozentenInnen:

Danny Zober

NEU: Nextcloud verstehen und bedienen (2025 001)

20.01.2025 bis 20.01.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

In diesem Schulungsangebot lernen Sie, wie einfach und effektiv die Nutzung von Nextcloud ist. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in die Funktionen und Anwendungen der Software, um Ihre Daten effizient zu verwalten, zu teilen und zu organisieren. Weitere Informationen:

Der Kurs dauert 1 Tag und ist sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Nutzer geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Frank Lüttig

NEU: Entdecke die Macht deiner Handy-Kamera (2025 002)

20.01.2025 bis 21.01.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

In diesem zweitägigen Workshop werden wir die Grundlagen der Handy-Fotografie erlernen, kreative Techniken ausprobieren und uns in einer unterstützenden Community austauschen. Die Bildbesprechungen und praktischen Übungen bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen anzuwenden und zu vertiefen. Weitere Informationen:

Anfänger, für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Bitte Ladekabel mitbringen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Daniel Schweitzer

Text, Stimme und Sprache im Radio (2025 003)

21.01.2025 bis 23.01.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

„Es gibt keine Kommunikation ohne Ziel“ und „Die Form folgt dem Inhalt“ - in dem Workshop sollen die Facetten hinter den Leitsätzen betrachtet, geübt und erprobt werden. Dabei soll es um Rhetorik genauso gehen, wie um das Verfassen von Texten, ob für Nachrichten, Beiträge oder Moderationen und um den kreativen Umgang mit dem gesprochenen Wort im Radio und - na klar, auch um Eure Stimme. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Ralf Wendt

SEO & Google: Suchmaschinenoptimierung, SEM Marketing, SEA Advertising (2025 004)

21.01.2025 bis 22.01.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Weltweit gibt es noch vier echte Suchmaschinen. Davon ist Google die größte Suchmaschine der Welt. Doch wie mache ich mit Google Marketing? Welche Dienste sind nützlich? Soll ich Anzeigen schalten? Wie sichere ich mich rechtlich ab? Wie wichtig wird KI? Antworten dazu erhalten Sie im Workshop. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Erste Vorkenntnisse sind wünschenswert.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Christian Allner, M.A.

Adobe InDesign – Einsteigerkurs (2025 005)

22.01.2025 bis 24.01.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Das Seminar beschäftigt sich mit den grundlegenden Funktionen des Programms, die es für die erste Verwendung von InDesign braucht. Mit praktischen Übungseinheiten zu den angegebenen Inhalten lernen Sie die wichtigsten Grundlagen, die es zum souveränen Umgang mit InDesign braucht. Weitere Informationen:

Für Anfänger, Einsteiger und Gestaltungswillige, die im kreativen Rahmen die wichtigsten Funktionen kennenlernen möchten, geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Christian Kroneck

Adobe Premiere CC - Grundkurs (2025 007)

27.01.2025 bis 28.01.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Der Kurs gibt einen Einstieg in Adobe Premiere. Neben der Programmstruktur werden alle wichtigen Arbeitsweisen (Trimmen von Filmmaterial, Arbeiten auf der Timeline, Audio- und Videoeffekte) im Programm erklärt und in Übungen ausprobiert. Kursschwerpunkt ist aber nicht nur der Umgang mit der Software, sondern auch die technischen Voraussetzungen, die Videoformate sowie Unterschiede und Besonderheiten. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Gute PC-Kenntnisse sind Voraussetzung für diesen Kurs. Eigenes Videomaterial und Kamera können mitgebracht werden.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Rigo Richter

Digitales Erbe (2025 008)

29.01.2025 bis 29.01.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Das digitale Erbe oder auch der digitale Nachlass wird immer relevanter. Die Digitalisierung schreitet voran und durchdringt immer mehr Lebensbereiche. Deswegen wird es auch immer wichtiger, digital vorzusorgen. Was passiert mit meinen Daten, Zugängen, Profilen auf sozialen Plattformen? Müssen Abos und Verträge weiter bezahlt werden? Wie wird digitales Trauern und Erinnern unterstützt? Weitere Informationen:

Das digitale Erbe oder auch der digitale Nachlass wird immer relevanter. Die Digitalisierung schreitet voran und durchdringt immer mehr Lebensbereiche. Deswegen wird es auch immer wichtiger, digital vorzusorgen. Was passiert mit meinen Daten, Zugängen, Profilen auf sozialen Plattformen? Müssen Abos und Verträge weiter bezahlt werden? Wie wird digitales Trauern und Erinnern unterstützt?

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Judith Schulz

Online-Mediensprechstunde – Digitale Hilfen für Senioren (2025 009)

31.01.2025 bis 31.01.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Eine offene Sprechstunde zu Computer, Internet, Smartphone & Co.: Sie haben Fragen zu Social Media, bestimmten Internet-Anwendungen, zu Computer oder Smartphones, dann helfen wir Ihnen gern. Wir begleiten Sie bei der Nutzung digitaler Endgeräte zur Informationsbeschaffung, zeigen Ihnen, welche Nachrichtenangebote es gibt und was Sie hierbei beachten sollten. Weitere Informationen:

Geeignet für 60plus. Pro Person/Kleingruppe reservieren wir Ihnen eine Stunde. Bitte ein Gerät für Videotelefonie berücksichtigen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Oliver Zweinig

Fit für das KI Zeitalter (2025 012)

03.02.2025 bis 03.02.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Der Workshop thematisiert, wie unser Alltag und die Gesellschaft durch Algorithmen, Bots und Künstliche Intelligenz beeinflusst werden. Wir „entzaubern“ den KI-Hype und lernen spielerisch Nutzungsszenarien für KI in vielfältigen Alltags- oder Berufssituationen kennen. Dabei führt der Workshop Schritt für Schritt in das Thema Künstliche Intelligenz ein. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Matthias Melzer

NEU: VOCAL PRODUCTION - Stimme und Gesang (2025 010)

03.02.2025 bis 07.02.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Anhand von Ableton Live möchten wir näher auf die Arbeit und den Kreativ-Prozess rund um die Stimme eingehen. Ob Podcasts/YouTube/Hörbuch/Hörspiel/Musikproduktionen und Kreativprojekte, der Kurs eignet sich für viele Interessen. Eigenes Equipment (Interface, Mikrofon), Laptop und Kopfhörer mit der DAW Ableton Live Suite oder Ableton Live Lite sind erwünscht. Vorkenntnisse sind nicht von Nöten. Weitere Informationen:

Schwerpunkte sind vor allem: DAW Session Handling, Mikrofone, Recording, Editing, Effektierung, Producing, Hardware und Live Performance mit Stimme .

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Mira Holesch
Paul Lissner

Gelingende innere und äußere Kommunikation (2025 011)

03.02.2025 bis 04.02.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Was ist Ihr Anliegen, wofür stehen Sie, wovon sind Sie überzeugt? Und was können Sie tun, um gehört, verstanden und als überzeugend wahrgenommen zu werden? Mit dem Modell des „inneren Teams“ lernen Sie, sich und andere besser zu verstehen und situationsgerecht zu kommunizieren. Die Reflexion der Gruppe ermöglicht Ihnen eine Erweiterung Ihrer Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Die Vielfalt an Erfahrungswelten belebt den Austausch.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Martina Brachwitz

NEU: Digitales Leben: Eigentum, Erbe und Ownership praktisch erklärt (2025 013)

04.02.2025 bis 05.02.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Egal ob Google, Facebook oder Microsoft: Wir speichern sehr viele Daten online ab. Doch wem gehören diese Daten? Wer erbt meine Whats-App-Nachrichten? Was passiert mit meinen Liedern, wenn Spotify pleite geht? Und wer soll meine Netflix-Rechnungen bezahlen, wenn ich es nicht kann? Wir klären praktische Fragen und geben Tipps, um für alles vorbereitet zu sein. Weitere Informationen:

Für Seniorinnen, Senioren, Einsteigerinnen und Einsteiger jeden Alters geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Christian Allner, M.A.

Adobe Photoshop CC - Grundkurs (2025 014)

05.02.2025 bis 07.02.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Grundlagen und Grundbegriffe der digitalen Bildbearbeitung, Einführung in das Programm (Programmoberfläche, wichtige Werkzeuge und deren Funktionen), grundlegende qualitative Bildverbesserungen (speziell Tonwerte und Farben), Einführung in die Ebenentechnik, einfache Montage- und Retuschetechniken, Texteingabe, Arbeiten mit KI. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Gute PC-Kenntnisse sind von Vorteil.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Andreas Vorreyer

Online-Seminar Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz (2025 015)

05.02.2025 bis 05.02.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

In jüngster Zeit hat die Künstliche Intelligenz einen gewaltigen Sprung nach vorn gemacht. Neue Tools tauchen in rasantem Tempo auf und verändern den Arbeitsalltag grundlegend. Sie bieten enorme Erleichterungen und eröffnen neue Möglichkeiten. Doch die Flut an Innovationen macht es zunehmend schwieriger, den Überblick zu bewahren. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Online-Seminar mit Zoom.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

David Röthler

White Noise und ASMR Podcast: Produktion und Veröffentlichung (optional) (2025 016)

06.02.2025 bis 06.02.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Die Teilnehmer*innen sind willkommen auf eigensinnige Weise klackende und klappernde Geräusche aller Art zu produzieren. Sie können leise flüsternd etwas erzählen und Ess- und Trinkgeräusche erzeugen. Ein Reiben, Kratzen und Bürsten auf Oberflächen mit Textur sowie Klangschalen können eingesetzt werden. All diese Sounds werden digital zu einem langanhaltenden meditativen Klangteppich verarbeitet. Weitere Informationen:

Als eine besondere Form der Audiokunst gelten White Noise und ASMR Podcasts. Sie sollen den Stresspegel senken und wirken meditativ beruhigend.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Davit Drambyan

Hochdeutsch? Oder: Was macht die deutsche Standardaussprache aus? (2025 017)

07.02.2025 bis 07.02.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Sollte in den Medien die deutsche Standardaussprache verwendet werden? Und wer gibt eigentlich vor, was Standard ist? Woher kommt sie und weshalb wird sie in vielen Medien verwendet? In dieser Veranstaltung werden Aussprachestandards des Deutschen vorgestellt, diskutiert und Übungen zur Aussprache durchgeführt. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Augustin Ulrich Nebert

Einführung in die Videopraxis (B 2025 003)

08.02.2025 bis 08.02.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Der Kurs soll Grundkenntnisse zur Handhabung von Videokamera und Videoschnittprogramm vermitteln. Im Verlauf des Kurses wird ein kurzer Videofilm entstehen, dessen wesentliche Bestandteile (Bild, Licht, Ton, Kommentar, Musik) zu einem Gesamtwerk zusammengeführt werden. Dabei werden praktische Fertigkeiten vermittelt, die es den Teilnehmenden ermöglichen eigenständig Filme zu produzieren. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, auch ohne Vorkenntnisse geeignet. Technik kann vom Offenen Kanal zur Verfügung gestellt werden.

Veranstaltungsort:

Offener Kanal Salzwedel e.V.
Altperverstraße 23
29410 Salzwedel

DozentenInnen:

Andreas Leitel

Die Radio-Reportage (2025 018)

10.02.2025 bis 13.02.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Die „Königs-Disziplin“ im Radio - von der Idee bis zur Live-Sendung von „vor Ort“: ob Sportreportage, Konzert oder politischem Geschehen - die Echtzeit-Übertragung ist sicher die attraktivste Radio-Form überhaupt. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Ralf Wendt

Textwerkstatt/Schreibcoaching (2025 019)

10.02.2025 bis 11.02.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Dieser Kurs soll mittels praktischer Übungen des Kreativen Schreibens dabei helfen, eigene und „fremde“ Ideen zu formulieren – sei es für einen Artikel, einen Bericht, eine Hausarbeit oder eine Erzählung. Durch das Wechselspiel von freier Assoziation und systematischer Strukturierung bleibt die Freude am Schreiben erhalten und dem „Sich-Verzetteln“ wird Einhalt geboten. Weitere Informationen:

Für alle, die ihre Idee aufs Papier bringen wollen, geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Saskia Kühn

NEU: Öffentlichkeitsarbeit mit Video Podcast & Co: Multimedia- & ContentMarketing (2025 020)

11.02.2025 bis 12.02.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Video ist überall, Podcasts liegen im Trend, Livestream breitet sich aus: Öffentlichkeitsarbeit passiert heute über viele mediale Formate. Doch wie viel Aufwand steckt hinter einem Podcast? Welche Technik braucht ein Livestream? Was sind die ultimativen Story-Plattformen? Und welche Social-Media-Dienste brauche ich eigentlich? Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Christian Allner, M.A.

Digital gesund (2025 021)

12.02.2025 bis 12.02.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Zu den Themen, nach denen im Internet häufig recherchiert wird, gehören auch die „Gesundheitsthemen“. Wie man unter den vielen Informationen die für sich richtigen findet, soll mit Linksammlungen und Tipps erörtert werden. Es wird über Gesundheits-Apps und Fitness-Tracker aufgeklärt und ein Einblick in die neue elektronische Patientenakte gegeben. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Judith Schulz

Erklärvideos produzieren mit Smartphone und Tablet (B 2025 004)

13.02.2025 bis 13.02.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Dieser Workshop gibt eine Einführung in die Konzeption und Produktion von Erklärvideos. Die Teilnehmenden erstellen kurze Erklärvideos zu selbstgewählten Themen mit dem Tablet oder Smartphone. Vom Text über die Video- bis zur Audioaufzeichnung machen die Teilnehmenden alles selbst. Weitere Informationen:

Bitte bringen Sie ein eigenes mobiles Gerät mit. Das Ergebnis wird im OK gesendet. Eine Freistellung zur Sendung im OK wird vor Ort erbeten.

Veranstaltungsort:

Offener Kanal Dessau e.V.
Poststraße 6
06844 Dessau

DozentenInnen:

Lisa Krug

NEU: Einführung in Social Media Management (B 2025 005)

14.02.2025 bis 14.02.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Das Seminar zur Einführung in Social Media Management gibt einen Überblick über aktuelle Plattformen, Tools und Trends, erklärt verschiedene Strategien und die Arbeitsweise von Social Media Redaktionen. Abgerundet wird das Seminar mit Übungen, um das Gelernte praktisch anzuwenden. Weitere Informationen:

Das Seminar ist geeignet für alle Interessierten an der Social Media Arbeit. Erste Erfahrungen bzw. Vorkenntnisse sind wünschenswert.

Veranstaltungsort:

Offener Kanal Magdeburg e.V.
Olvenstedter Straße 10
39108 Magdeburg

DozentenInnen:

Julia Katrin Röhr

Kreativitätstechniken - ein Mittel zur Problemlösung im Medienalltag. (2025 022)

14.02.2025 bis 14.02.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Das Gestalten von Sendungen verlangt oft nach kreativen Problemlösungen: Doch wann ist man kreativ? Und was können Techniken bewirken? Und welche Techniken bieten sich für welche Problemlösungen an? In diesem Kurs werden die Kreativitätstechniken vermittelt und laterales Denken geübt. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Augustin Ulrich Nebert

Experimentelles Schreiben mit Sound (dt.+engl.) (2025 023)

17.02.2025 bis 20.02.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Wie holen wir das poetische Schreiben aus dem Papierformat? Welche experimentellen Hilfestellungen gibt es für Textproduktion? Gemeinsam mit der Autorin Jasmina Al-Qaisi und dem Radiomacher Ralf Wendt erforschen wir audiophones Schreiben von Sound Poetry bis hin zu Texten im Zusammenhang mit anderen künstlerischen Ausdrucksformen. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Keine speziellen Vorkenntnisse nötig.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Ralf Wendt
Jasmina Al-Qaisi

DaVinci Resolve - Einsteigerkurs (B 2025 006)

18.02.2025 bis 20.02.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

In diesem Kurs wirst du alles Wichtige lernen, um die vielfältigen Funktionen von DaVinci Resolve richtig verstehen und nutzen zu können. Videoschnitt, Color Grading und vieles mehr. Weitere Informationen:

Für Interessierte ab 14 Jahren geeignet.

Veranstaltungsort:

Offener Kanal Wernigerode
Theodor-Fontane-Straße 9A
38855 Wernigerode

DozentenInnen:

Guido Reuter

ELSTER verstehen: Elektronische Steuererklärung einfach erklärt (2025 024)

18.02.2025 bis 18.02.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Immer mehr Menschen, gerade auch im Renten-und Pensionsalter, müssen lebenslang eine Steuererklärung abgeben. Das kostenlose ELSTER soll hier helfen. Doch wie funktioniert, wie gut und vor allem sicher ist ELSTER? Welche Datenschutzbedenken gibt es? Mit „einfachELSTER“ wird zudem ein Service speziell für Rentnerinnen und Rentner vorgestellt und besprochen. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, insbesondere für Seniorinnen, Senioren, Pensionärinnen und Pensionäre geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Christian Allner, M.A.

NEU: Alleskönner Excel – so werden Buchhaltung, Statistiken und Co. zum Kinderspiel (2025 025)

18.02.2025 bis 18.02.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Von der Buchhaltung über Statistiken bis hin zur Zeiterfassung – Sie werden staunen, wie vielseitig Excel ist und was man damit alles machen kann. In diesem Kurs soll es neben gängigen auch um weniger bekannte Funktionen gehen, die nützlich sind, will man sich etwa Zeit, Kosten und Nerven beim Ausfüllen der Steuererklärung sparen. Viele praktische Beispiele inklusive. Weitere Informationen:

Geeignet für alle Interessierten, die keine bis geringe Vorkenntnisse besitzen und sich das Geld für eine Buchhaltungssoftware etc. sparen möchten.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Bianca Schlossarek

Schnell zur eigenen Website mit Wordpress und Lay Theme (2025 026)

19.02.2025 bis 21.02.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Dieser Kurs führt uns in drei Tagen zu einer eigenen, gut gestalteten Website. Wir nutzen dafür das Content-Management-System Wordpress und das für Wordpress entwickelte Theme „Lay Theme“. Coding ist optional. Wenn die Website später veröffentlicht werden soll, muss eine Domain gemietet und eine einmalige Lizenzgebühr an Lay Theme i. H. v. ca. 30 € entrichtet werden. Weitere Informationen:

Basiswissen im Umgang mit dem Computer sollte vorhanden sein, ansonsten sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Eine eigene Domain ist von Vorteil.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Jonathan Steffens

Digitales Storytelling - Geschichten erzählen mit digitalen Medien (2025 027)

19.02.2025 bis 21.02.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Im Workshop „Digitales Storytelling“ lernen wir neue Erzählformen wie die Multimedia-Reportage, den Comic-Journalismus oder digitale Geschichten kennen und erproben das Erzählen mit Texten, Bildern, Animationen, Videos und Audioproduktionen. Zusätzlich widmen wir uns der Einbindung interaktiver Medien und diskutieren, wie die Kommunikation mit den Zuhörer/-innen und Leser/-innen gelingen kann. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Gern eigene Storyideen oder mögliche Zielgruppen mitbringen; Grundkenntnisse Computer & Internet sind erwünscht.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Matthias Melzer

100 Jahre anderes Radio (B 2025 021)

20.02.2025 bis 21.02.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Im Oktober 2023 wurde das Medium Radio in Deutschland 100 Jahre alt. Im Workshop soll aus diesem Anlass die politische Geschichte des Mediums anhand historischer Momente diskutiert werden - mit besonderem Blick auf die Geschichte der Piraten- und Freien Radios. Davon ausgehend soll Raum für Reflexion über das Medium Radio sowie über heutige Medienkonstellationen gegeben werden. Weitere Informationen:

Der Workshop ist offen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Keine Vorkenntnisse nötig.

Veranstaltungsort:

Corax e.V.
Unterberg 11
06108 Halle

DozentenInnen:

Aljoscha Hartmann
Alexander Körner

Zeitmanagement und Stressbewältigung (2025 028)

21.02.2025 bis 21.02.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Im praktischen Medieneinsatz sind die persönlichen Anforderungen und das erwartete Engagement oft sehr hoch und die Produktionszeit sollte möglichst effektiv genutzt werden. In diesem Kurs werden Kenntnisse über den Umgang mit Stressfaktoren vermittelt - als Gesundheitsfaktor. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Augustin Ulrich Nebert

Adobe Lightroom - Fotos optimal entwickeln mit Hilfe der KI (Grundkurs) (2025 029)

24.02.2025 bis 26.02.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Was kann ich aus einem Foto herausarbeiten? Schwerpunkt des Kurses ist das optimale Entwickeln und individuelle Verbessern von Bildern. Warum im RAW-Format und nicht in JPG fotografieren? Fotos oder Bildbestände einfach verwalten. Wie spielen Lightroom und Photoshop zusammen? Masken mit KI erzeugen. Eigene Farblooks, Diashows, Fotobücher, Ausdrucke erstellen, Export und Veröffentlichung von Fotos. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Gute PC-Kenntnisse sind von Vorteil und eigene Fotos zur Bearbeitung können gern mitgebracht werden.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Andreas Vorreyer

NEU: Ihr eigenes Hörspiel (2025 030)

25.02.2025 bis 25.02.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Wie produziert man eigentlich ein Hörspiel? Was braucht man alles dafür? Und wie werden Figuren so richtig lebendig? Sie durchlaufen gemeinsam mit uns die einzelnen Produktionsphasen und entwickeln in der Gruppe ein eigenes Mini-Hörspiel. Weitere Informationen:

Dieser Workshop richtet sich an alle Erwachsenen, die erste Erfahrungen im Bereich Hörspiel sammeln wollen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Lina Große

Mobile Musikproduktion mit Koala Sampler auf Tablet oder Smartphone (2025 031)

25.02.2025 bis 28.02.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Koala Sampler ist ein hervorragendes Starter-Kit für die samplebasierte Produktion von Beats, Songskizzen oder Soundcollagen. Der Workshop dient als Einführung in die grundlegenden Funktionen der App und vermittelt Workflows für einfache Musikstücke sowie Live-Anwendungen. Er wird als Vorbereitungskurs für Ableton Live empfohlen, da die App eine Softwarelizenz (Lite) und Ableton Link beinhaltet. Weitere Informationen:

Vorerfahrungen sind nicht nötig, dafür aber umso mehr Interesse an Musik. Tablets sind vorhanden, können aber auch mitgebracht werden.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Paul Lissner

3D-Illustration und Animation mit Blender (2025 032)

26.02.2025 bis 28.02.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Konstruktion von 3D-Modellen und Szenen mit der freien Software Blender. Wir üben verschiedene Modellierungstechniken, das Anlegen und Kombinieren von Materialien und Texturen, Modellierung nach Vorlagen und Skizzen, Beleuchtung/Kamera, Bildnachbearbeitung, Animation, Videoschnitt u. v. m. Weitere Informationen:

Ein Einstieg in 3D-Kreation mit einer hervorragenden und unglaublich vielschichtigen Software.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Matthias Baran

Online-Webinar - 10 x schneller! Projektanträge mit KI: Kreativität, Qualität und Effiziens (2025 038)

26.02.2025 bis 26.02.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Das Schreiben von Förderanträgen und Projektberichten zählt zu den mühsamsten Aufgaben in NPOs. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) in verschiedenen Phasen von öffentlich finanzierten Projekten erfolgreich einsetzen können. Weitere Informationen:

Der Kurs richtet sich an Projektmanagerinnen und Projektmanager sowie Projektteams; online mit Zoom.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

David Röthler

Digitale Didaktik im Zeitalter von KI (2025 034)

27.02.2025 bis 28.02.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Wir lernen Kennzeichen und Merkmale, Chancen und Risiken digitaler Didaktik und Methodik (sowie Schnittstellen zu klassischen Methoden) kennen. Wir erproben aktiv mediale und digitale Technologien und Systeme zur Unterstützung der Bildungsarbeit anhand von Beispielen aus der eigenen Praxis. Dabei wird spielerisch die Grundlage zur Erstellung interaktiver (Selbst-) Lernmaterialien vermittelt. Weitere Informationen:

Geeignet für alle Menschen, die selbst Inhalte vermitteln wollen: Lehrkräfte, Weiterbildner, Trainer, Coaches.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Matthias Melzer

NEU: Vom Herumeiern zur Konsequenz, von Inkongruenzen zur Integrität (2025 033)

27.02.2025 bis 28.02.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Dein Hadern und Zaudern mit dir und deinen Entscheidungen soll ein Ende haben. Denn du wünschst dir ein angstfreies, selbstbestimmtes und erfülltes Leben. Dafür gehen wir in 3 Schritten vor: Zuerst hinterfragen und aktualisieren wir das Selbstbild. Dann betrachten wir deine Lebensrollen und was in jeder einzelnen zu tun ist. Schließlich wenden wir uns früheren Mustern und Konditionierungen zu. Weitere Informationen:

Achtung: Der Kurs richtet sich ausschließlich an Menschen, die sich auf die Schliche kommen und ernsthaft wachsen wollen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Philipp Karch

Sprech- und Stimmbildung (Kompaktkurs) (2025 035)

03.03.2025 bis 07.03.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Unsere Stimme begleitet uns in vielfältigen Situationen des Alltags. Sie kann durch gezielte Übungen in ihrem Ausdruckspotential erweitert werden. Ein erster Schritt hierzu ist, sich der eigenen Stimme und ihrer Wirkung bewusst zu werden. Durch praktische Körper- und Stimmübungen sowie die individuelle Beratung im Kurs ergeben sich Anknüpfungspunkte, die auch später weiter erprobt werden können. Weitere Informationen:

Der Kurs ist für alle geeignet, die in sprechintensiven Berufen arbeiten sowie für Interessierte.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Kerstin Schuck

Vom Script zum fertigen Video (2025 036)

03.03.2025 bis 06.03.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Wie entwickelt man Ideen für einen Film/ein Video und wie setzt man diese um? Schwerpunkt des Kurses liegt auf der konzeptionellen und technischen Begleitung der Teilnehmenden von einer Idee zum fertigen filmischen Produkt. Weitere Informationen:

Der Kurs ist für alle am Film interessierten Menschen geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Denis Herzog

NEU: Apps selber programmieren: Praxis-Workshop für Apps & KI (2025 037)

04.03.2025 bis 05.03.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Smartphones sind die meistgenutzte Hardware, um im Internet zu agieren. Und hier kommt immer häufiger KI zum Einsatz: Doch was ist das? Dieser Kurs gibt einen Überblick und hilft dabei smarte Apps mit einfachen Mitteln zu erstellen. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Christian Allner, M.A.

Gruppendynamische Prozesse - Besser in der Gruppe zusammenarbeiten! (2025 039)

06.03.2025 bis 06.03.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Weshalb kann man mit einigen Personen, wenn man mit ihnen allein ist, gut umgehen - sobald andere dabei sind, ist es aber schwierig? Gruppen unterliegen eigenen Prozessen, von denen viele vorhersehbar sind: Welche Positionen sich herausbilden, welche Präferenzen und Gruppenphasen es gibt sowie Ihre mitgebrachten Konstellationsbeispiele sind Thema dieses Seminars. Weitere Informationen:

Für alle geeignet, die mit oder in Gruppen arbeiten

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Augustin Ulrich Nebert

Der Ferienfilm - eine Alternative zum Urlaubsvideo (2025 040)

07.03.2025 bis 07.03.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

So wird es spannend, Urlaubserinnerungen zu haben: Mit einem kurzen Urlaubsfilm, in dem nicht nur die Landschaft und die Personen zu sehen sind, sondern in dem sie tatsächlich in einer Handlung agieren! An schönen Orten können Sie mithilfe einer Videokamera Filmsequenzen erstellen, die Sie dann auf dem Rückflug zu einem kurzen Film zusammenschneiden, den dann auch Ihre Freunde sehen möchten. Weitere Informationen:

Für alle Interessierten, insbesondere für Eltern geeignet. Es ist von Vorteil, Vorerfahrung in der Kameraführung und im Videoschnitt zu haben, da dies in diesem Kurs nicht vermittelt wird.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Augustin Ulrich Nebert

Einführung in die Videopraxis (B 2025 007)

08.03.2025 bis 08.03.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Der Kurs soll Grundkenntnisse zur Handhabung von Videokamera und Videoschnittprogramm vermitteln. Im Verlauf des Kurses wird ein kurzer Videofilm entstehen, dessen wesentliche Bestandteile (Bild, Licht, Ton, Kommentar, Musik) zu einem Gesamtwerk zusammengeführt werden. Dabei werden praktische Fertigkeiten vermittelt, die es den Teilnehmenden ermöglichen eigenständig Filme zu produzieren. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, auch ohne Vorkenntnisse geeignet. Technik kann vom Offenen Kanal zur Verfügung gestellt werden.

Veranstaltungsort:

Offener Kanal Salzwedel e.V.
Altperverstraße 23
29410 Salzwedel

DozentenInnen:

Andreas Leitel

Die Collage im Hörfunk (2025 041)

10.03.2025 bis 14.03.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Ob als Input für ein Thema oder als Comedy, ob große Radiokunst oder unkommentierte O-Ton-Mixtur: Die Collage erobert den Radio-Alltag. Was gehört zu einer gelungenen Verbindung von Musik, Geräusch, Atmosphäre und O-Tönen? Alles rund um das Experiment Hör-Collage. Parallel gibt’s einen Crash-Kurs im Audioschnittprogramm Samplitude! Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse nötig!

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Ralf Wendt

Social Media im Beruf: Online-Marketing und Öffentlichkeitsarbeit (2025 042)

10.03.2025 bis 12.03.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Wie nutze ich Social Media für mein Unternehmen? Was ist ROI, wie gestalte ich Kampagnen oder betreibe richtiges Branding? Was tue ich beim Shitstorm? Mit Sonderteil Onlinerecht. Ein umfangreicher Workshop mit praktischen Übungen. Weitere Informationen:

Erste Vorkenntnisse sind wünschenswert, aber nicht nötig.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Christian Allner, M.A.

Kreative Projekte mit und über KI (2025 043)

10.03.2025 bis 11.03.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Dieser Kurs beleuchtet, wie mithilfe Künstlicher Intelligenz innerhalb kurzer Zeit kreative Medienprodukte umgesetzt werden können. Nach der Ideenfindung und Recherche werden KI-Werkzeuge praktisch angewendet. Im Prozess entstehen so Comics, Bilderbücher, Geschichten, Videos u. v. m. Eigene Nutzerkonten für KI-Tools, bzw. ein Google-, Apple- oder Microsoft-Account sind vorteilhaft. Weitere Informationen:

Der Kurs richtet sich an alle, die KI kreativ für die eigene Arbeit oder in der Vermittlung mit Zielgruppen einsetzen wollen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Matthias Melzer

NEU: Digitale Barrieren überwinden (2025 044)

12.03.2025 bis 12.03.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Assistive Technologie, oft auch Unterstützungstechnologien genannt, sind Hilfsmittel, die Menschen bei der Nutzung von Smartphones, Tablets und PC unterstützen. Diese Technologie kann dabei helfen, Einschränkungen auszugleichen und so den Alltag vereinfachen. Auch in der Heilerziehungspflege oder Schule spielt Unterstützungstechnologie eine wichtige Rolle. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die assistive Tools kennenlernen und deren Vorteile erproben wollen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Judith Schulz

Canva - ein Praxisworkshop für Nicht-Grafiker/-innen (2025 045)

13.03.2025 bis 14.03.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Der Kurs vermittelt Grundlagen des benutzerfreundlichen Designprogramms Canva. Mit dem kostenlosen Online-Tool kann jeder ohne Vorkenntnisse visuell ansprechende Grafiken gestalten. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht einen leichten und direkten Einstieg in die Welt des Grafik-Designs. Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei faszinierend vielseitig. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Petra Ottkowski

Mein Heimstudio: Wie baue ich ein Heimstudio für Audioaufnahmen? (2025 046)

14.03.2025 bis 14.03.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Wie kann ich mir am besten ein Heimstudio aufbauen, welche Bestandteile sollte es haben und wie kann ich die effektivste Schalldämmung erzielen? Was bedeuten Mikrofonparameter und welche Geräte benötige ich wirklich? Der Kurs gibt Anregungen, wie Sie selbst von zu Hause aus Audiodateien mit großem und kleinen Budget produzieren können und auch, wozu ein Schlafsack auch dienen kann. Weitere Informationen:

Für alle, die zu Hause Audiodateien produzieren möchten.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Augustin Ulrich Nebert

NEU: Akustisches Storytelling (2025 047)

17.03.2025 bis 18.03.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Unser Alltag ist voller Geschichten, doch was macht sie interessant? Mit Fokus auf Storytelling im Audio (Radio/Podcast) wollen wir anhand praktischer Beispiele diskutieren und ausprobieren, welche Mittel Audioschaffenden zur Verfügung stehen. Welche Erzähltechniken gibt es? Welche Erzählperspektiven? Was macht eine*n gute*n Protagonist*in aus? Welche Rolle spielen „Atmo“, Musik, Text, O-Töne? Weitere Informationen:

Das Angebot ist für alle interessierten Bürgerinne und Bürger geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Fabiana Blasco

Textwerkstatt - Austausch und Überarbeitung (2025 048)

17.03.2025 bis 18.03.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

In diesem Kurs liegt der Fokus auf der Be- und Überarbeitung. Nach welchen Kriterien kann man Texte beurteilen? Wie wirkt ein Text und wodurch? Und wie können wir unsere eigenen Texte noch interessanter und unterhaltsamer machen? Auf diese Fragen wollen wir ein paar Antworten finden. Dabei soll die Freude am Phantasieren und Schreiben jedoch nicht auf der Strecke bleiben. Weitere Informationen:

Für alle, die schon ein paar Texte in den Schubladen haben, geeignet. (Gerne Texte vom letzten Kurs oder von Zuhause mitbringen.)

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Saskia Kühn

NEU: Elster-Profi: Fortgeschrittenenkurs und weitere Funktionen der Steuer-Software (2025 049)

18.03.2025 bis 18.03.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Die Steuererklärung ist kein Buch mit sieben Siegeln. Der Elster-Profi-Kurs richtet sich an Nutzer, die bereits erste Erfahrungen mit der Elster-Software haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.In diesem Kurs lernen Sie die erweiterten Funktionen der Software kennen und erfahren, wie Sie Ihre Steuererklärung noch effizienter und genauer erstellen können. Weitere Informationen:

Praxisnah mit vielen Übungen. Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Christian Allner, M.A.

NEU: Grundlagen in HTML und CSS (2025 050)

19.03.2025 bis 21.03.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Dieser dreitägige Kurs vermittelt die Grundlagen der beiden grundlegendsten Programmiersprachen im Web. Wir bauen eine einfache Website und schreiben alles selbst! Am Ende werden Sie diesen Zeilen-Code mit Leichtigkeit lesen können: “das. Weitere Informationen:

Basiswissen zur Bedienung eines Computers sollte vorhanden sein, ansonsten sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Jonathan Steffens

Veranstaltungen mit der Presse – Veranstaltungen für die Presse (2025 051)

19.03.2025 bis 19.03.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Ob Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen – öffentliche Wahrnehmung ist wichtig. Selbstinitiierte Veranstaltungen, wie Pressegespräche, ein Tag der offenen Tür u. ä. sind dafür eine gute Chance. Wie diese für die Darstellung durch eigene und externe Medien genutzt werden können und was in Vorbereitung und Durchführung zu beachten ist, steht im Mittelpunkt dieses Kurses. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet, die sich im Bereich Öffentlichkeitsarbeit engagieren und über Grundkenntnisse verfügen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Annette Lippstreu

NEU: KI-basierter Audioschnitt im Radiojournalismus (B 2025 008)

20.03.2025 bis 20.03.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Im Radioalltag nimmt das Transkribieren von Audioaufnahmen und das Schneiden nach Beitragsskript viel Zeit ein. Mit KI ist es nun möglich, diese mühsame Arbeit einzusparen. Im Workshop wird untersucht, wo Large Language Models eingesetzt werden können, um Arbeitsabläufe zu beschleunigen. Gezeigt werden Open-Source-Anwendungen, die für alle frei nutzbar sind. Weitere Informationen:

Der Kurs ist für alle Audio- und Radiointeressierten offen.

Veranstaltungsort:

Corax e.V.
Unterberg 11
06108 Halle

DozentenInnen:

Aljoscha Hartmann

Adobe Premiere CC – Aufbaukurs (2025 052)

20.03.2025 bis 21.03.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

In diesem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten des Chroma- und Alphakeys sowie verschiedenste Videofilter von Adobe Premiere kennen und anwenden. Beispiele zeigen und erklären die „Spezial“-Effekte und werden von Ihnen angewendet. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Optimierung der Arbeitsschritte, um effizienter mit dem Programm Adobe Premiere zu arbeiten. Weitere Informationen:

Gute PC-Kenntnisse und Erfahrungen mit Adobe Premiere sind Voraussetzung für diesen Kurs. Eigenes Videomaterial kann mitgebracht werden.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Rigo Richter

Lampenfieber? Na und!-Reden halten leicht gemacht (2025 053)

20.03.2025 bis 20.03.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Egal, ob längere Reden, kurze Ansprachen oder nur ein Toast, manchmal kostet es Überwindung frei zu sprechen. Die Hemmung, sich an andere zu wenden, kann überwunden werden. Der Kurs gibt Tipps und Tricks für die Rednerin bzw. den Redner, um überzeugend zu präsentieren un Unsicherheiten zu überwinden. Weitere Informationen:

Der Kurs richtet sich an Interessierte, Hobbyredner und an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in der Öffentlichkeit sprechen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Djörn Ruck

NEU: AI-Tools für den Videoschnitt (B 2025 009)

21.03.2025 bis 21.03.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Ein eintägiges Seminar, das der Anwendung von KI im Videoschnitt gewidmet ist. Die Teilnehmenden lernen, wie KI Aufgaben im Videoschnitt automatisieren, die Qualität von Video und Ton verbessern und Inhalte erstellen kann. Außerdem werden die rechtlichen und ethischen Aspekte der Verwendung von KI behandelt. Das Seminar beinhaltet theoretische und praktische Arbeit mit KI-Tools. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet, die sich mit KI-Tools im Videoschnitt vertraut machen möchten.

Veranstaltungsort:

Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.
Geusaer Straße 86 b
06217 Merseburg

DozentenInnen:

Pavlo Kozakov

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Grundlagenkurs (2025 054)

21.03.2025 bis 21.03.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Medienarbeit wird im Online-Zeitalter bedeutsamer. Doch nicht nur Journalisten wollen mit Infos versorgt werden. Firmen, Behörden und Institutionen müssen auch bei Facebook, Twitter & Co. aktiv sein. Im Seminar werden Trends, Regeln und Formate der Öffentlichkeitsarbeit praxisnah veranschaulicht. Weitere Informationen:

Dieses Seminar kann sehr gut mit den weiterführenden Kursen des Dozenten kombiniert werden.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Danilo Weiser

Adobe Illustrator – Einsteigerkurs (2025 055)

24.03.2025 bis 26.03.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Gestochen scharfe Grafiken, Illustrationen, Textelemente, nachgezeichnete Fotos oder Comic-artige Bilder. All das kann auch auf jede beliebige Größe skaliert werden, egal ob für den Einsatz im Internet oder auf einem Plakat. Illustrator ist mit der auf Vektoren basierenden Grafiken das Gegenstück von Photoshop und ermöglicht so eine andere Art der Gestaltung. Weitere Informationen:

Logo-Design, Illustrationen oder einfache Grafik: Der Kurs zeigt die wichtigsten Werkzeuge auf, um seinen Ideen Ausdruck zu verleihen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Christian Kroneck

Praxisworkshop Kurzgeschichte (2025 056)

27.03.2025 bis 28.03.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Wenn Sie schon immer mal eine Kurzgeschichte schreiben wollten, sind Sie in diesem praxisorientierten Workshop richtig. Mit viel Spaß am Erfinden und Entwickeln nähern wir uns dem Thema in einzelnen Schritten, sodass am Ende jeder mit einer kleinen Kurzgeschichte nach Hause gehen kann. Gerade die Kurzgeschichte bietet eine ideale Spielwiese, um vieles auszuprobieren. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Petra Ottkowski

NEU: Die Welt des DJing: Hiphop-, Techno-, Mainstream- und Indie-Radiosendungen (2025 057)

28.03.2025 bis 28.03.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Im Seminar wird der Umgang mit Kontrollern behandelt, es wird auf Nuancen des Mix und der Set-Gestaltung eingegangen. Die Unterschiede zwischen Hiphop, Techno, Mainstream und Indie werden veranschaulicht. Es werden sowohl das klassische DJing mit Stand-Alone Hardware, als auch das Digital DJing mit dem Laptop sowie Hybridformen praktiziert. Teilnehmer*innen bringen ihre Musik auf USB-Sticks mit. Weitere Informationen:

Das Seminar richtet sich an Interessierte, welche die Kunst des DJing kennenlernen und ausprobieren wollen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Davit Drambyan

Online-Mediensprechstunde – Digitale Hilfen für Senioren (2025 058)

28.03.2025 bis 28.03.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Eine offene Sprechstunde zu Computer, Internet, Smartphone & Co.: Sie haben Fragen zu Social Media, bestimmten Internet-Anwendungen, zu Computer oder Smartphones, dann helfen wir Ihnen gern. Wir begleiten Sie bei der Nutzung digitaler Endgeräte zur Informationsbeschaffung, zeigen Ihnen, welche Nachrichtenangebote es gibt und was Sie hierbei beachten sollten. Weitere Informationen:

Geeignet für 60plus. Pro Person/Kleingruppe reservieren wir Ihnen eine Stunde. Bitte ein Gerät für Videotelefonie berücksichtigen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Oliver Zweinig

NEU: Radiokunst - Radio Art (2025 059)

31.03.2025 bis 03.04.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Von der Klangraum-Installation bis zur Audio-Performance – vom Arbeiten mit Frequenzen bis zum Public Space-Hacking - wir loten experimentell die Möglichkeiten des Mediums Radio aus. Der Workshop wird angeleitet von zwei international agierenden RadiokünstlerInnen: Jasmina Al-Qaisi & Ralf Wendt. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Es sind keine Radio-Vorkenntnisse nötig.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Ralf Wendt
Jasmina Al-Qaisi

NEU: Mediensprache Englisch - einfache Kommunikation für Büro und Internet (2025 060)

31.03.2025 bis 01.04.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Englisch ist Weltsprache und besonders im Internet allgegenwärtig. Doch für viele liegt der Englischunterricht etliche Jahre zurück. Und das moderne „Neudeutsch“ können selbst englische Muttersprachler teils nicht verstehen. In diesem Auffrischungskurs lernen wir einfache englische Umgangsformen und werden fit für gelingende Kommunikation im Büro, am Telefon, per E-Mail und im Internet. Weitere Informationen:

Grund- bzw. Schulkenntnisse der englischen Sprache sind erforderlich.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Andreas Weishaupt M. A.

NEU: Dokumentarfilm – Narrationen & Formen (2025 061)

31.03.2025 bis 02.04.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Der Kurs bietet eine Einführung in den Dokumentarfilm, einschließlich seiner Subgenres und Geschichte. Die Teilnehmenden erkunden klassische, experimentelle und hybride Formate in Beispielen aus der Filmgeschichte und haben die Möglichkeit, in kleinen Übungen zu assoziativer Bildsprache und Dramaturgie selbst Narrationen für eigene Dokumentarfilme zu entwickeln. Weitere Informationen:

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Interesse an einer tieferen

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Theresa Münnich

Adobe Photoshop CC - Aufbaukurs, arbeiten mit KI, neue Maskentechniken (2025 062)

02.04.2025 bis 04.04.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Differenzierte Tonwertkorrekturen mit der Gradationskurve, optimale Graustufenbilder, Pfade, vielfältige Maskierungstechniken, weiterführende Ebenentechniken und -effekte, Verarbeitung von Rohdatenbildern. Arbeiten mit der KI. Eigene Fotos sind erwünscht, bitte auf USB-Speicher mitbringen. Weitere Informationen:

Grundkenntnisse in Photoshop sind unbedingt erforderlich (siehe Grundkurs).

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Andreas Vorreyer

Videokonferenzen mit KI „upgraden“ (2025 063)

02.04.2025 bis 02.04.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Mittlerweile haben sich Videokonferenzen und Online-Seminare etabliert und die Ansprüche an methodische und technische Qualität sind gestiegen. Im Online-Seminar werden wir ausprobieren, diskutieren und reflektieren, was Künstliche Intelligenz technisch, inhaltlich und methodisch zum Erfolg von Online-Meetings beitragen kann. Weitere Informationen:

Online-Seminar über Zoom. Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

David Röthler

Erste Schritte zur Familienchronik (2025 064)

03.04.2025 bis 04.04.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Der Kurs bereitet die Teilnehmenden darauf vor, ihre eigene Familienchronik am Computer zu erstellen. Wir bearbeiten gemeinsam Fotos, Dokumente, ggf. Ton- und Bildaufnahmen und erstellen Texte aus eigenen Lebenserinnerungen. Wir schauen uns Computerprogramme und Webseiten an, die bei der Redaktion einer Chronik helfen, u. a. auch wie ein Familienstammbaum visualisiert werden kann. Weitere Informationen:

Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte bringen Sie eine Auswahl Ihrer Fotos, Erinnerungsdokumente oder biografischen Texte mit.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Helen Hahmann

Ferien-Mediencamp - Kinder und Jugendliche (B 2025 010)

07.04.2025 bis 11.04.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Kinder und Jugendliche machen selber Fernsehen! Wir bieten jungen Filmliebhaberinnen und -liebhabern einen Workshop mit vielen praktischen Tipps zur Produktion eines Videos. Dazu gehören Kameraführung, Filmschnitt, Audio und Drehbuch. Klappe und Action! Weitere Informationen:

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.

Veranstaltungsort:

Offener Kanal Wernigerode
Theodor-Fontane-Straße 9A
38855 Wernigerode

DozentenInnen:

Guido Reuter

Einfach bessere Fotos mit dem Handy (2025 065)

07.04.2025 bis 08.04.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten, Ihre Fotografie auf ein neues Level zu heben und in eine lebhafte Gemeinschaft von Smartphone-Fotografen einzutauchen. Ich freue mich darauf, Ihre fotografische Reise zu begleiten und Sie in die aufregende Welt der Handys einzuführen. Lassen Sie uns gemeinsam den Fotozauber entfesseln! Weitere Informationen:

Bitte Ihr Telefon und Ladekabel mitbringen. Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Daniel Schweitzer

Trickfilm-Werkstatt in den Osterferien (B 2025 011)

08.04.2025 bis 08.04.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

In der Trickfilm-Werkstatt schreiben die Teilnehmenden kreative Geschichten, basteln Figuren und Hintergründe und erstellen eine Stopp-Trick-Animation mit dem Tablet. Auch die Vertonung des Films wird von den Teilnehmenden selbst gemacht. Sie nehmen Sprache und Geräusche auf und schneiden am PC alles zusammen. Die Produktion erfolgt im Team. Weitere Informationen:

Ein Ferienangebot für Kinder ab 8 Jahren. Das Ergebnis wird im OK gesendet.

Veranstaltungsort:

Offener Kanal Dessau e.V.
Poststraße 6
06844 Dessau

DozentenInnen:

Lisa Krug

Bilder lernen laufen (B 2025 012)

09.04.2025 bis 09.04.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Wie die Bilder laufen lernten - lässt sich am besten mit Hilfe der Trickbox erfahren. Anhand selbst gewählter Materialien und einer eigens kreierten Szene lernen die Teilnehmenden, einzelne Bilder in Bewegung zu versetzen. Ergänzt durch Text, Musik und Geräusche entsteht eine Animation, die den Entstehungsprozess erlebbar macht. Weitere Informationen:

Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Max. 8 Teilnehmende.

Veranstaltungsort:

Offener Kanal Salzwedel e.V.
Altperverstraße 23
29410 Salzwedel

DozentenInnen:

Andreas Leitel

NEU: Film-Workshop - Mein erster Kurzfilm (B 2025 013)

09.04.2025 bis 11.04.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Dieser Workshop gibt eine praktische Einführung in die Filmproduktion. Von der Film-Idee bis zum fertigen Schnitt produzieren die Teilnehmenden selbst einen Film. Dabei werden Grundkenntnisse in Drehbuchschreiben, Bildgestaltung und Filmschnitt vermittelt. Weitere Informationen:

Für alle Interessierten ab 10 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Film wird anschließend im Programm des Offenen Kanals Dessau gesendet.

Veranstaltungsort:

Offener Kanal Dessau e.V.
Poststraße 6
06844 Dessau

DozentenInnen:

Edith Strasburger

Fotobuch einfach erstellen und drucken: für Seniorinnen und Senioren (2025 066)

09.04.2025 bis 10.04.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Im Kurs wird eine geeignete Software zur Herstellung von Fotobüchern vorgestellt. Mit Hilfe dieser Software wird jeder Teilnehmende sein persönliches Fotobuch gestalten können. Es kann anschließend bestellt werden. Weitere Informationen:

Für Seniorinnen, Senioren, Einsteigerinnen und Einsteiger jeden Alters geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte eigene digitale Fotos mitbringen, auf Smartphone oder Stick.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Christian Allner, M.A.

NEU: Text, Erinnerung und fiktives ICH im Kreativen Schreiben (2025 067)

09.04.2025 bis 11.04.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Schreibend sich selbst, Erinnerungen, ein fiktives ICH (wieder-)entdecken. Hierbei kann jede/-r Workshopteilnehmer/-in Texte aus sich herausfließen lassen, Fiktionales und Erinnertes kreativ verknüpfen. Kreatives Schreiben erfordert keine Erkenntnisse, nur Lust, sich mit Schreiben und mit Biographie auseinanderzusetzen. Jede/-r kann mitmachen und schreibend (seine/ihre) Geschichte(n) entdecken. Weitere Informationen:

Methode mit verschiedenen Übungen kennenlernen/erproben, um damit Biographie und Systeme biographischer Verortung zu reflektieren und zu bebildern.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Jeannette Drygalla

NEU: Synchronsprechen - Deine Stimme im Film! (2025 068)

10.04.2025 bis 10.04.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Im Workshop Synchronsprechen darfst du dich am Mikrofon ausprobieren und einer Film- oder Animationsfigur deine Stimme geben. Wir schreiben die Texte selbst und entwickeln zusammen den passenden Charakter und die Stimme zu deiner Figur. Weitere Informationen:

Der Workshop ist für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Lina Große

NEU: Digital Detox & Achtsamer Medienkonsum - Die Balance im digitalen Alltag finden (2025 069)

11.04.2025 bis 11.04.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

In diesem Tagesworkshop tauchen wir ein in die Herausforderungen des digitalen Fastens. Gemeinsam erkunden wir, wie die zunehmende Reizüberflutung durch soziale Medien und alternative Fakten uns beeinträchtigt. Durch direkt erlebbare Achtsamkeitsübungen und Meditationen finden wir einen besseren Zugang zu Körper, Gefühlen und Intuition - stärken dabei ganz nebenbei unsere Medienkompetenz. Weitere Informationen:

Für Interessierte, für die mehr Achtsamkeit ein Weg zu einem entspannteren Leben ist. Normale psychische Belastbarkeit ist gewünscht.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Torsten Fink

NEU: Einführung: Kamera im Film (2025 070)

14.04.2025 bis 17.04.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden eine grundlegende Einführung in die Arbeit mit der Kamera im Film. Dabei werden theoretische Grundlagen zu Einstellungsgrößen, Bildgestaltung, Belichtung und Handlungssequenzen vermittelt, die in praktischen Übungen im Studio und unterwegs selbst ausprobiert werden können. Weitere Informationen:

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, eigene Kameras können mitgebracht werden.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Paul Lissner
Theresa Münnich

NEU: Dein eigenes Hörspiel (2025 071)

15.04.2025 bis 15.04.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Wie produziert man eigentlich ein Hörspiel? Was braucht man alles dafür? Und wie werden Figuren so richtig lebendig? Gemeinsam durchlaufen wir die einzelnen Produktionsphasen und entwickeln unser eigenes Mini-Hörspiel. Weitere Informationen:

Dieser Workshop richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Lina Große

Stimme – wirkt! Stimmarbeit und Sprechtraining (2025 072)

16.04.2025 bis 17.04.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

In diesem Kurs stehen der eigene Stimmklang und die sprecherische Wirkung im Fokus. Mittels sprechkünstlerischer Arbeit und Körper und Stimmübungen wird sich theoretisch und praktisch mit der eigenen Stimme und ihren Wirkungsweisen auseinandergesetzt und experimentiert. Jeder ausgesprochene Ton hat das Potenzial zu inspirieren und zu berühren. Weitere Informationen:

Dieser Workshop ist für jede Person geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Lenya Echterhoff
Rosa Faupel

Musikproduktion mit Ableton Live (2025 073)

22.04.2025 bis 25.04.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Ableton Live ist eine umfangreiche und zugleich intuitive Musikproduktions-Software, die bereits vielen preiswerten Hardware-Produkten in der kostenlosen Lite-Version beiliegt. Der Workshop dient zur Einführung in die grundlegenden Funktionen der DAW (Digital Audio Workstation) und ist auf praktische Workflows für die Erstellung von einfachen Songs und Live-Setups ausgerichtet. Weitere Informationen:

Vorerfahrungen sind nicht nötig, aber von Vorteil. Eigene Ideen und Hardware (Midi-Controller, Laptop mit Ableton Live) sollten mitgebracht werden.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Paul Lissner
Mira Holesch

Adobe InDesign – Aufbaukurs (2025 074)

22.04.2025 bis 24.04.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Die Digitalisierung von Text- und Bilddokumenten schreitet voran. Durch verschiedene Endgeräte auch in den unterschiedlichsten Formaten. Mit vielen Zusatzfunktionen kann InDesign diese Anforderungen meistern. Das sind unterschiedliche Endformate, wie z. B. ein E-Book, interaktives PDF, aber auch mehrseitige Dokumente aus dem Alltag, wie z. B. ein Kalender, Broschüren oder Präsentationen gehören dazu. Weitere Informationen:

Für Fortgeschrittene bzw. Besucher des Einsteigerkurses und alle, die weitere Funktionen von InDesign kennenlernen möchten, geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Christian Kroneck

Geschlecht und Sprache (2025 075)

22.04.2025 bis 22.04.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Gendern, was steckt dahinter? Geschlecht und Sprache spiegeln dabei die jeweiligen Machtverhältnisse wider. Gender Mainstreaming – was für ein Desaster inzwischen? Großes I, Schrägstrich, Klammer, Unterstrich, Sternchen, Doppelpunkt und immer was Neues. Wie bekomme ich die Kurve beim Formulieren? Spannend ist der Blick in diese Geschichte. Nicht nur interessant, macht auch Spaß! Weitere Informationen:

Für alle Interessierten sowie Lehrkräfte geeignet. Bitte zwei verschiedenfarbige Stifte und eine Zeitschrift mitbringen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Monika Heinrich

NEU: Überzeugende suchmaschinenoptimierte Texte schreiben (2025 076)

23.04.2025 bis 23.04.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Texte werden heutzutage überall benötigt – im Internet beginnt das schon beim Ausfüllen der Suchleiste in der Suchmaschine. Doch worauf kommt es beim Schreiben an, wie finden anbietende und suchende Person zueinander? Diese Frage wollen wir in diesem Kurs klären. Anschließend bleibt noch Zeit, um das erworbene Wissen anhand praktischer Übungen anzuwenden und offen gebliebene Fragen zu stellen. Weitere Informationen:

Dieser Kurs richtet sich an alle, für die das Thema Suchmaschinenoptimierung Neuland ist. Eigene Projekte oder Projektideen können mitgebracht werden.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Bianca Schlossarek

NEU: Zeitkompetenz - Rhythmus statt Takt (2025 077)

24.04.2025 bis 24.04.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Ein achtsamer Umgang mit Zeit ist eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung von Medienkompetenz. In unserer digitalen Gegenwart verlieren wir zunehmend unser Zeitgefühl. Im Seminar werden wir mittels verschiedener Perspektiven und praktischer Übungen über den eigenen Umgang mit Zeit reflektieren. Das Ziel ist es, den Fokus von der Quantität auf die Qualität von Zeit zu verschieben. Weitere Informationen:

Für alle, die mit ihrem eigenen Rhythmus statt gegen die Zeit laufen möchten.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Saskia Kühn

NEU: Podcast: Produktion und Veröffentlichung (optional) (2025 078)

25.04.2025 bis 25.04.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Das Projekt gibt den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich mit den gesellschaftlichen, politischen, künstlerischen oder alltäglichen Themen in einem konzipierten Gespräch zu beschäftigen. Dieses Gespräch (oder Gesprächs-Serie) wird¶ eils vorbereitet, teils improvisiert aufgenommen und zu einem Podcast zusammengeschnitten. Der Podcast kann mit Musik und Soundkulisse klanglich verfeinert werden. Weitere Informationen:

Ein Podcast ist ein Programm (meist ein Audiomedium), das in digitaler Form zum Streamen oder Herunterladen über das Internet bereitgestellt wird.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Davit Drambyan

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Praxistraining (2025 079)

25.04.2025 bis 25.04.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Wer erfolgreich Pressearbeit betreiben will, muss wissen, wie Journalisten ticken. Wie wird ein Thema zur Nachricht? Welche Infos benötigen Redakteure? Welche Spielregeln gibt es in der Praxis? Wie können Botschaften überhaupt kommuniziert werden? Anhand von Praxisbeispielen werden diese Fragen im Seminar beantwortet. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Der Kurs kann mit weiteren Seminaren des Dozenten kombiniert werden.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Danilo Weiser

NEU: Effektive Videoaufnahmen mit iPhone und Android: Blackmagic Camera App (B 2025 014)

25.04.2025 bis 25.04.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Das Seminar konzentriert sich darauf, wie man mobile Geräte für Videoaufnahmen nutzt, mit besonderem Fokus auf die professionelle Anwendung der Blackmagic Camera. Die Teilnehmenden lernen die grundlegenden Einstellungen für Videoaufnahmen, den Vergleich zwischen integrierten Kamera-Apps und Blackmagic Camera sowie Tipps zur Verwendung von Zubehör (Objektive, Filter, Stabilisatoren und Stative). Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet, die ihre Videografie-Fähigkeiten mit Phone und Android verbessern möchten.

Veranstaltungsort:

Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.
Geusaer Straße 86 b
06217 Merseburg

DozentenInnen:

Pavlo Kozakov

Radio für Studierende (B 2025 015)

25.04.2025 bis 27.04.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Studieren kann mehr sein, als Seminar, Vorlesung oder Prüfung. Studieren ist auch eine Zeit des Entdeckens und Reflektierens. Ein Instrument dazu kann das Radio sein. In diesem Workshop werden Kenntnisse des Radiojournalismus vermittelt, wie: Recherche & Quellenarbeit, Interviewführung, Reportage- & Studiotechnik, Schnitt und Montage, Schreiben fürs Hören. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Studierenden geeignet. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Veranstaltungsort:

Corax e.V.
Unterberg 11
06108 Halle

DozentenInnen:

Stephanie Scholz

Schnitt und Editing mit Samplitude (2025 080)

28.04.2025 bis 30.04.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Audioschnitt und Arrangement stehen am Ende einer jeden Radio-Produktion. Mit dem Samplitude-Producer ist alles in einem Programm möglich: Analog-Digital-Wandlung (Aufnahme), Schneiden und Arrangieren der Aufnahmen. Für Fortgeschrittene und Natur-Talente gibt es einen Crash-Kurs im Jingle-Bauen (Gratis-Software fürs Weiterarbeiten). Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Ralf Wendt

Influencer Marketing: TikTok, Let‘s Plays & die Geschäftsmodelle dahinter (2025 081)

28.04.2025 bis 29.04.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Moderne Arbeitsformen und neue Karrieren wie YouTuber/-in oder Insta-Star machen Digitales normal. Doch was brauche ich als Influencer? Welche Technik und Software kann ich nutzen? Was muss ich Rechtliches beachten? Copyright, Schleichwerbung und wie kann ich mich selbständig machen? Ein umfangreicher Workshop mit praktischen Übungen. Weitere Informationen:

Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Andreas Weishaupt M. A.

Street Photography - Momente auf der Straße (2025 082)

28.04.2025 bis 30.04.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Witzige oder skurrile Alltagsszenen im öffentlichen Raum, das sind die Motive der Straßenfotografie. Innerhalb des dreitägigen Workshops werden zunächst die Grundlagen der Straßenfotografie theoretisch besprochen. Anschließend begibt sich die Gruppe auf Motivjagd. Die Ergebnisse werden dann gemeinsam editiert und ausführlich besprochen. Weitere Informationen:

Der Workshop richtet sich an Interessierte, die über ausreichende Sicherheit im Umgang mit ihrer Kamera verfügen. Mitzubringen ist eine Digitalkamera.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Gordon Welters

Was machen Medien mit unseren Kindern? (2025 083)

30.04.2025 bis 30.04.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Medien sind verlockend, begeistern und fesseln unsere Kinder. Medien bieten viele Chancen, stellen Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen aber auch vor Herausforderungen. Aber was bringen Medien mit sich? Schädigen oder fördern sie? Wie viel Konsum und in welcher Form ist gesund? Ich möchte einen objektiven Impuls geben, was Medien mit Kindern machen und welches Maß, passend für das Alter, angebracht ist. Weitere Informationen:

Für Eltern und pädagogisch Verantwortliche, die einen gesunden Medienumgang fördern möchten.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Judith Schulz

NEU: Einführung in das Kostümbild (B 2025 016)

30.04.2025 bis 30.04.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Das Seminar zur Einführung in das Kostümbild gibt einen Überblick in die Arbeit der Kostümabteilung bei professionellen Spielfilmproduktionen, erläutert den Prozess vom Drehbuch zum Dreh und beschäftigt sich mit Besonderheiten der Kostümabteilung. Weitere Informationen:

Das Seminar ist geeignet für alle Interessierten an der Arbeit der Abteilung Kostüm. Vorkenntnisse zu Drehabläufen sind hilfreich, aber nicht Voraussetzung.

Veranstaltungsort:

Offener Kanal Magdeburg e.V.
Olvenstedter Straße 10
39108 Magdeburg

DozentenInnen:

Sophie Lenglachner

GIMP: Bildbearbeitung mit Open Source (2025 084)

05.05.2025 bis 06.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

GIMP ist eine professionelle Bildbearbeitung und eine tolle Alternative zu kostenpflichtigen Produkten wie Photoshop & Co.! Stiftungen stellen Open-Source-Software als Gemeinschaftsprojekte kostenlos ins Netz. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Keine Vorkenntnisse nötig.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Christian Allner, M.A.

Ich höre was, was Du nicht sagst (2025 085)

05.05.2025 bis 06.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Wieso bekommen wir manche Aussage ins „falsche Ohr“? Eine Botschaft enthält meist mehr als nur eine Sachinformation. Wir beschäftigen uns mit den vier Seiten einer Botschaft und gehen der Frage auf den Grund, wieso es von Sender und Empfänger abhängt, ob die Kommunikation zwischen beiden gelingt. Und wir wagen auch einen Blick in den „Teufelskreis der Interaktion“. Sie dürfen gespannt sein. Weitere Informationen:

Für alle geeignet, die mit typischen Missverständnissen in der Kommunikation besser umgehen lernen wollen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Martina Brachwitz

NEU: Fotobearbeitung unterwegs und im Urlaub – direkt mit dem Handy (2025 086)

05.05.2025 bis 06.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

In diesem Kurs lernen Anfänger, wie sie ihre Urlaubsbilder mit dem Smartphone schnell und einfach bearbeiten können. Sie erfahren Grundlagen der Bildkomposition, verbessern Helligkeit, Kontrast und Farben und lernen, störende Elemente zu retuschieren. Außerdem wenden die Teilnehmer kreative Effekte wie Filter, Rahmen und Texte an. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Bitte ein Handy und das Ladekabel mitbringen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Daniel Schweitzer

NEU: Familienerinnerungen als Hörbuch (2025 087)

07.05.2025 bis 09.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Das Leben als Hörbuch. Erzählt mit den eigenen Worten. Gesprochen von der eigenen Stimme. Im Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Lebenserinnerungen aufnehmen und als Hörbuch gestalten können. Wir beschäftigen uns auch mit dem biografischen Interview, das andere Familienangehörige zum Erzählen anregen soll. Im Kurs entsteht ein erstes kleines Hörbuch zur eigenen Lebensgeschichte. Weitere Informationen:

Es sind keine Vorkenntnisse oder technischen Voraussetzungen erforderlich.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Helen Hahmann

Online Webinar - Die Rolle von KI in der Bildungsarbeit – ein praxisnaher Überblick (2025 088)

07.05.2025 bis 07.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

In diesem Online-Workshop werden zahlreiche aktuelle Online-Tools vorgestellt, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Wir werden gemeinsam ausprobieren, wie diese Tools helfen können, Bildung innovativer zu gestalten. Die Anwendungsfälle sind unglaublich vielfältig. Weitere Informationen:

Online-Workshop mit Zoom. Für alle Interessierten in der Bildungsarbeit.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

David Röthler

NEU: Digital souverän: Regionalere Alternativen zu Dropbox, Microsoft 365 & Co (2025 089)

08.05.2025 bis 09.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Die ISS wird dadurch im Orbit gehalten, die UNO arbeitet damit und unzählige Unternehmen laden es ständig aus dem Internet: Open-Source Software steckt heute in nahezu allem. Für viele ist es nur kostenlose Software, aber dahinter steckt mehr. Es gibt Open-Source-Alternativen zu jeder kommerziellen Software. Doch was ist eigentlich Open Source? Wo liegen Chancen und Risiken? Was kann Open Source? Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Fach- und Führungskräfte geeignet. Einsteigerfreundlich!

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Christian Allner, M.A.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Krisenkommunikation (2025 090)

09.05.2025 bis 09.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Kommunikatoren sind nicht nur Verkünder guter Nachrichten. Bei Problemen im Verein, der Firma oder der Behörde droht Ungemach. Im Seminar werden Dynamiken, Ängste und Botschaften erläutert, die während einer Krise eine Rolle spielen. Im Seminar werden Lösungsinstrumente praxisnah erklärt. Weitere Informationen:

Der Kurs kann mit weiteren Seminaren des Dozenten kombiniert werden.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Danilo Weiser

NEU: Actionbound (B 2025 017)

09.05.2025 bis 09.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Mit Actionbound können bereits Kinder ab dem Grundschulalter spannende, unterhaltsame und lehrreiche multimediale Schnitzeljagden gestalten und ihre Umgebung, bestimmte Orte oder Wege auf völlig neue Weise entdecken. Es lässt sich nicht nur durch interaktive Quizfragen und Aufgaben, sondern auch durch Fotos und Videos bereichern. Um nachhaltige Erlebnisse und positive Lernprozesse zu fördern, Weitere Informationen:

Die App bietet zahlreiche spielerische Elemente wie GPS-Standorte, QR-Codes oder Mini-Games.

Veranstaltungsort:

Offener Kanal Magdeburg e.V.
Olvenstedter Straße 10
39108 Magdeburg

DozentenInnen:

Nadia Boltes

NEU: Lights, Camera, Action! – Dein Weg zum eigenen Film (B 2025 018)

09.05.2025 bis 10.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Möchtest du lernen, wie Filme gemacht werden und du selbst kreativ wirst? Dann sei dabei bei unserem Filmworkshop und entdecke die Geheimnisse der Filmproduktion! Lerne die Grundlagen der Kameraarbeit, Lichtsetzung und Tontechnik kennen. Du lernst, wie du eine Kamera richtig einsetzt, um beeindruckende Bilder zu schaffen - von der perfekten Bildkomposition bis zur optimalen Schärfeeinstellung. Weitere Informationen:

Der Kurs ist für alle Personen ab 12 Jahren geeignet - egal, ob Anfänger oder erste Erfahrungen. Die benötigte Technik steht vor Ort zur Verfügung.

Veranstaltungsort:

Stendaler Fernsehen Offener Kanal e.V.
Bruchstraße 1
39576 Stendal

DozentenInnen:

Franziska Bredow
Sandra Kuhnke-Bredow

Grundkurs: Kommunikation und Körpersprache (2025 091)

12.05.2025 bis 13.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Wie wirke ich – der erste Eindruck der Körpersprache. Wie spreche ich – zu leise? Zu schnell? Welche sprachlichen Mittel kann ich einsetzen, damit meine Äußerung nicht monoton, sondern eher interessant klingt? Welche Stimm- und Artikulationsübungen helfen mir? Ein Kurs mit vielen praktischen Übungen und Kamerakontrolle. Weitere Informationen:

Dieser Kurs ist passend für alle, die sicher in der Öffentlichkeit auftreten wollen. Ich empfehle den dazu passenden Aufbaukurs: Kommunikation und Körpersprache.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Josephine Hoppe

After Effects - einmal durch das ganze Programm (2025 092)

12.05.2025 bis 16.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Motion Design, Titelanimationen, Retuschen und Farbkorrektur. Das Training umfasst alle Grundlagen des Programms wie Oberfläche, Kompositionseinstellungen, Workflow mit Adobe Software (Photoshop, Illustrator), Keyframes, wichtige Effekte, Text und Formebenen, Maskierungen, Motiontracking, 3D-Funktionen und Expressions. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Burghard Vogel

Adobe Lightroom (Aufbaukurs) optimiertes Arbeiten mit KI und eigenen Vorgaben (2025 093)

12.05.2025 bis 14.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Schwerpunkt des Kurses ist die Vertiefung der Arbeit in Lightroom, Entwicklung und Optimierung eines eigenen Arbeitsablaufes, auswählen von Aufnahmen und Bewertungen festlegen. Bearbeiten von RAW-Fotos bezüglich Dynamikumfang, Zuschnitt unter grafischen Gesichtspunkten, Beseitigung von störenden Bildelementen. Schnelleres Arbeiten durch KI und eigene Entwicklungsvorgaben. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Gute PC-Kenntnisse sind von Vorteil und eigene Fotos zur Bearbeitung sollten mitgebracht werden.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Andreas Vorreyer

Moderation als Kommunikationswerkzeug - Grundlagen (2025 094)

12.05.2025 bis 14.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Durch Moderation mit gezielter Methodenwahl werden Gesprächsrunden, Teamsitzungen und (Lehr-)Veranstaltungen strukturiert und erfolgsorientiert gestaltet. Seminarschwerpunkte sind: Aufgaben des Moderators, Moderationsplanung und -visualisierung, Vorstellung und Training von Moderationsmethoden sowie Diskussion von Beispielen der Teilnehmenden. Weitere Informationen:

Für alle Interessierten, die Gespräche und Veranstaltungen leiten sowie Wissen vermitteln wollen. Beispiel-Situationen zur Diskussion sind willkommen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Annette Lippstreu

Aufbaukurs: Kommunikation und Körpersprache (2025 095)

14.05.2025 bis 16.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Wie gehen meine Gedanken beim Sprechen nicht spazieren? Wie äußere ich mich knapp und wirkungsvoll? Was sagt mein Körper dabei? Wie „öle“ ich meine Stimme? Praktisches Üben mit Kameratraining. Weitere Informationen:

Geeignet für alle, die beim Sprechen eine gute Figur abgeben wollen. Ich empfehle den Kurs in Verbindung mit dem Grundkurs: Kommunikation und Körpersprache.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Josephine Hoppe

NEU: Computerführerschein für Seniorinnen, Senioren und Einsteigende (2025 096)

15.05.2025 bis 16.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Heute häufig Alltag, aber für viele immer noch ein Rätsel: Milliarden Computer und unzählige Programme, Betriebssysteme und Anwendungen. Doch wie benutze ich den Computer? Wie funktionieren Tastaturbefehle? Wie sichere ich mich ab und mache nichts falsch? Wie pflege und benutze ich das System? Weitere Informationen:

Keine Vorkenntnisse nötig! Für Seniorinnen, Senioren und Einsteigende jeden Alters geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Christian Allner, M.A.

NEU: Procreate - Fortsetzungskurs (2025 097)

15.05.2025 bis 16.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

In diesem Fortsetzungskurs lernen Sie weitere spannende Kreativtechniken kennen und kombinieren Zeichnungen und Fotos zu Collagen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf realistischem Malen. Der Kurs beinhaltet: Erstellen von Stempeln, verschiedene Gouache- und Aquarelltechniken, realistische Szenerien entwickeln, Effizienter Workflow. Dieser Kurs kann unabhängig vom Einführungskurs besucht werden. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Ein eigenes iPad mit Procreate und einem Apple Pencil sollte mitgebracht werden.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Petra Ottkowski

Blender-Wochenende im OK Merseburg-Querfurt (B 2025 019)

16.05.2025 bis 17.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Konstruktion und Animation von dreidimensionalen Körpern und Szenen ist ein komplexes Metier. Das Kreativwochenende bietet einen Crash-Kurs mit der freien Software Blender: Modellierungstechniken, Materialien und Texturen, Modellierung nach Vorlagen, Beleuchtung/Kamera, Bild-Nachbearbeitung, Animation, Videoschnitt uvm. Am Ende steht die Präsentation einer eigenen kleinen 3-D-Produktion. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.
Geusaer Straße 86 b
06217 Merseburg

DozentenInnen:

Matthias Baran

NEU: Fotokurs nicht nur für Seniorinnen und Senioren (2025 098)

19.05.2025 bis 21.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Einweisung in die Kameratechnik. Vom Smartphone bis zur DSLR/System-Kamera, Kameratypen, Objektive, Blende und Verschluss, Zeit-/Blende-Paar, kreativ arbeiten mit der Schärfentiefe (selektive Schärfe und totale Schärfe) und mit Bewegungsunschärfe, Belichtungsmessung (Messmethoden, Belichtungssteuerung), Allgemeinempfindlichkeit. Fotografische Praxis bei einer Fotoexkursion. Weitere Informationen:

Bitte Kamera (Smartphone/DSLR/System- oder Sucher-Kamera) mit Bedienungsanleitung und eigene Fotografien für eine Bilddiskussion mitbringen!

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Wolfgang Kubak

NEU: Zeitmanagement im Beruf: Homeoffice, Effizienz & Mitarbeiterzufriedenheit (2025 099)

19.05.2025 bis 20.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Projekte drängen, ewige Anrufe stören und ständige Push-Nachrichten reißen aus der Arbeit. Planen Sie Ihre Arbeitsabläufe und setzen Sie Ihre Zeitplanung optimal um. Gute Selbstorganisation für mehr Gelassenheit und Effizienz! Weitere Informationen:

Für Fach- und Führungskräfte sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Christian Allner, M.A.

Adobe Illustrator – Aufbaukurs (2025 100)

19.05.2025 bis 21.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Wer komplexe Illustrationen und Grafiken erstellen möchte, ist mit Adobe Illustrator absolut richtig. Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche, der Fähigkeit, Vektorgrafiken zu erstellen und einer breiten Palette von Typografie-Werkzeugen ist es eine ausgezeichnete Wahl für Designer, Grafiker und Künstler. Weitere Informationen:

Wir steigen tiefer in die intuitive Benutzeroberfläche ein. Vorkenntnisse (wie z. B. der Einsteigerkurs) oder in ähnlichen Programmen sind notwendig.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Christian Kroneck

Grundkurs Digitale Welt - erste Schritte am Computer (2025 101)

19.05.2025 bis 19.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Digitale Teilhabe für alle: PC-Grundlagen, Internet und Fotos. Dieser Kurs soll Sie in einer Gruppe Gleichgesinnter unter erfahrener Anleitung bei den ersten praktischen Schritten in die Welt der Computer und des Internets begleiten. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Wenn gewünscht, bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Judith Schulz

Fakt oder Fake - wie erkennt man Fake News? (2025 102)

20.05.2025 bis 20.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Aldi ruft zum Veganismus auf und Chemtrails sind für uns schädlich. Diese Meldungen haben eines gemeinsam – sie sind erfunden. Fake News sind bewusst gestreute Meldungen im Netz, die nicht oder nur teilweise der Wahrheit entsprechen. Wir begegnen ihnen täglich. Doch woran kann man gefälschte Informationen erkennen und warum werden sie verbreitet? Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Judith Schulz

Affinity Publisher – Einsteigerkurs (2025 103)

21.05.2025 bis 23.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Affinity Publisher ist eine Layout-Software zum Erstellen von Plakaten, Postkarten, Flyern, mehrseitigen Dokumenten usw. Das Programm ist eine kostengünstige Alternative zum Branchenstandard Adobe InDesign. Im Kurs lernen Sie die grundlegenden Programm-Funktionen kennen, gestalten eigene Layouts und erfahren, was bei der Übergabe der Daten an eine Druckerei zu beachten ist. Weitere Informationen:

Grundkenntnisse im Umgang mit einem Computer sollten vorhanden sein.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Helmut Stabe

NEU: Motivieren, Moderieren, Präsentieren - Menschen gekonnt inspirieren (2025 104)

22.05.2025 bis 23.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Ob in Einzelgesprächen, in Gruppen oder auf der Bühne – du willst Menschen künftig erfolgreicher inspirieren, aktivieren und mobilisieren. Dabei geht es dir explizit NICHT darum, andere zu instrumentalisieren oder gar zu manipulieren. Vielmehr möchtest du deine Mitmenschen in ihr Potenzial bringen und dabei dem Gemeinwohl dienen. Weitere Informationen:

Das Seminar ist ausschließlich für Humanisten geeignet, die ihrem Umfeld ego-befreit, partnerschaftlich und auf Augenhöhe begegnen wollen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Philipp Karch

NEU: Wir gestalten ein Brettspiel mit der Software Inkscape (2025 105)

22.05.2025 bis 23.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Am Beispiel eines Brettspiels lernen wir den spielerischen Umgang mit der freien und plattformübergreifenden Grafiksoftware Inkscape. Der Plan ist der Nachbau eines analogen Spiels, das Sie auf jeden Fall nicht kennen. Die aktuelle Version des Spiels kann am Ende des Kurses kopiert werden und an langen Tagen oder Spieleabenden stolz präsentiert werden. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Grundlagenkenntnisse im Umgang mit Windows sind erforderlich.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Oliver Schreiter

Prompt Engineering im Beruf: Marketing mit KI & Big Data (2025 106)

22.05.2025 bis 23.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Prompt Engineering ist eine Methode, um KI-Modelle so zu steuern, dass sie gewünschte Ergebnisse liefern. Im Marketing kann dies genutzt werden, um personalisierte Inhalte zu erstellen, effektivere Kampagnen zu planen und die Kundenbindung zu verbessern. Lernen Sie, wie Sie mit KI Ihr Marketing revolutionieren können! Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Christian Allner, M.A.

Adobe Premiere Pro - Crashkurs (2025 107)

26.05.2025 bis 28.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Der Kurs gibt eine feste Basis im Umgang mit Adobe Premiere Pro und mit dem Film als Medium. Alle praxisbezogenen Arbeitsvorgänge und Werkzeuge werden dabei erklärt. Außerdem zielt dieser Kurs darauf ab, Videoschnitt als Werkzeug zum Storytelling zu nutzen. Weitere Informationen:

Der Kurs ist für alle am Film und Filmschnitt interessierten Menschen geeignet. Gute PC-Kenntnisse sind Voraussetzung.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Denis Herzog

NEU: KI im kreativen Prozess (2025 108)

26.05.2025 bis 28.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Der Kurs bietet eine vertiefte Einführung in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Optimierung und Erweiterung ihrer kreativen Projekte. Über drei Tage hinweg, jeweils sieben Stunden pro Tag, werden die Teilnehmenden lernen, wie sie KI-gestützte Tools und Techniken in ihre Arbeitsabläufe integrieren können. Weitere Informationen:

Grundkenntnisse in der Creative Cloud (ADOBE) sollten vorhanden sein. Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Hans-Jörg Franke

Grundlagen in Affinity Photo (2025 109)

26.05.2025 bis 28.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Der Kurs bietet einen umfassenden Einstieg in die kostengünstige Photoshop-Alternative. Digitales Malen und Zeichnen, Bildbearbeitung, -retusche und -korrektur, Motivfreistellung, Verwendung von kreativen Filtern und Effekten und Erstellen von Collagen und Montagen sind nur einige der möglichen Anwendungen der professionellen Bildbearbeitungssoftware. Weitere Informationen:

Basiswissen im Umgang mit dem Computer sollte vorhanden sein, ansonsten sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Eine eigene Domain ist von Vorteil.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Jonathan Steffens

FPV-Drohnenfliegen für Kids (B 2025 020)

26.05.2025 bis 28.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Vorsicht: macht süchtig… Vergesst Videospiele und virtuelle Flugsimulationen und erlebt in der echten Welt den Adrenalin-Kick eines Piloten. Weitere Informationen:

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche ab 14 Jahren.

Veranstaltungsort:

Offener Kanal Wernigerode
Theodor-Fontane-Straße 9A
38855 Wernigerode

DozentenInnen:

Sebastian Hösel

Online-Mediensprechstunde – Digitale Hilfen für Senioren (2025 110)

28.05.2025 bis 28.05.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Eine offene Sprechstunde zu Computer, Internet, Smartphone & Co.: Sie haben Fragen zu Social Media, bestimmten Internet-Anwendungen, zu Computer oder Smartphones, dann helfen wir Ihnen gern. Wir begleiten Sie bei der Nutzung digitaler Endgeräte zur Informationsbeschaffung, zeigen Ihnen, welche Nachrichtenangebote es gibt und was Sie hierbei beachten sollten. Weitere Informationen:

Geeignet für 60plus. Pro Person/Kleingruppe reservieren wir Ihnen eine Stunde. Bitte ein Gerät für Videotelefonie berücksichtigen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Oliver Zweinig

Sprache kann streicheln und wehtun (2025 111)

02.06.2025 bis 03.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Feedback ist häufig mit Angst vor Kritik verbunden. Sie lernen die Grundprinzipien und Techniken für wertschätzendes Feedback kennen, als Grundlage für hilfreiche Reflexion untereinander und für wertschätzende Selbstreflexion. Echtes Interesse, Verbundenheit und eine achtsame Sprache sind wichtige Schlüssel für den Erfolg. Weitere Informationen:

Für alle geeignet, die wissen wollen, wie sie Feedback als wertvolles „Geschenk“ verpacken und überreichen können.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Martina Brachwitz

NEU: Porträtfotografie mit dem Smartphone für Einsteiger (2025 112)

02.06.2025 bis 03.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

In diesem zweitägigen Einsteigerkurs lernst du, wie du beeindruckende Porträts nur mit deinem Smartphone machst – ganz ohne Vorkenntnisse. Ich zeige dir, wie du das vorhandene Licht richtig nutzt, dein Motiv ins beste Licht rückst und einfache Techniken für tolle Bildkompositionen anwendest. Praktische Übungen helfen dir, das Gelernte sofort umzusetzen. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Bitte euer Smartphone und Ladekabel mitbringen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Daniel Schweitzer

Verkaufspsychologie - Neuro-Marketing, NLP & Dark Patterns erkennen (2025 113)

04.06.2025 bis 05.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Der Kaufbutton im Kopf des Kunden: In der modernen Einkaufswelt gibt es viele Anbieter und nicht alle arbeiten sauber. Sales-Strategien gibt es viele, doch nach welchen Mustern wird heute verkauft? „Exklusive Tipps“, „für kurze Zeit“, „Jetzt buchen!“. Gemeinsam mit dem Dozenten gehen wir Techniken auf den Grund und enttarnen Mythen. Ein umfangreicher Workshop! Weitere Informationen:

Einsteigerfreundlich mit vielen Beispielen! Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Christian Allner, M.A.

Digitale Selbstverteidigung (2025 114)

04.06.2025 bis 04.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Das Internet weiß mehr über uns als uns lieb ist: Wie privat sind wir im Internet unterwegs? Dieser Kurs veranschaulicht, wie Unternehmen und soziale Plattformen uns bei fast jedem Schritt im Internet überwachen. Es wird an Beispielen erklärt, wie das Sammeln von persönlichen Daten funktioniert und wie man selbstbestimmt im Netz unterwegs sein kann. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Wenn gewünscht, bringen Sie eigene Smartphones oder Tablets mit, um datenschutzrelevante Einstellungen gleich vorzunehmen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Judith Schulz

NEU: Innovativ mit Transkriptionen: Kurse und Besprechungen mit KI auswerten (2025 115)

04.06.2025 bis 04.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie die Protokollierung von Projektmeetings sowie die Dokumentation von (Online-)Bildung mit Kl optimieren können – live und interaktiv! Gemeinsam werden wir die neuen KI-Funktionen von Zoom wie Whiteboard und Al-Companion ausprobieren und insbesondere die Transkription nutzen. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

David Röthler

Journalistische Texte gezielt formulieren (2025 117)

05.06.2025 bis 05.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Das Seminar zeigt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten verschiedener Textsorten. Es wird vermittelt, was beim Verfassen dieser Texte zu beachten ist und wie sie aufgebaut sind. Anhand von Beispieltexten werden die notwendigen Arbeitstechniken vermittelt. Durch die Verwendung stilistischer Mittel wird die Wirkung verstärkt und der Verfasser ist in der Lage seine Aussagen zu präzisieren. Weitere Informationen:

Dieser Kurs baut auf dem Kurs Journalistisches Schreiben auf. Der Kurs richtet sich an alle, die dienstlich und privat Texte verfassen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Djörn Ruck

NEU: Gelungene Flyer mit der freien Layoutsoftware Scribus gestalten (2025 116)

05.06.2025 bis 05.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Wir entwerfen gemeinsam eine ansprechende und professionelle Druckvorlage am Beispiel eines 8-seitigen Flyers. Zur Realisierung des Projekts nutzen wir die freie Software Scribus. Es wird praktisches Know-how vermittelt und wertvolles theoretisches Wissen zu Designelementen präzisiert. Die erstellte Vorlage zum Kurs wird am Ende den Teilnehmern selbstverständlich zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Grundlagenkenntnisse im Umgang mit Windows sind erforderlich.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Oliver Schreiter

NEU: Einstieg in das Videoschnittprogramm Kdenlive (2025 118)

06.06.2025 bis 06.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Wir bereiten gemeinsam ein Familienvideo mit der freien und plattformübergreifende Videoschnittsoftware auf. Das Ziel soll der Schnitt, die Vertonung sowie der Einsatz von Spezialeffekten sein. Ich möchte gerne Amateuren und ambitionierten Hobbyfilmern wertvolles Know-how sowie interessante Tipps und Tricks an die Hand geben. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Grundlagenkenntnisse im Umgang mit Windows sind erforderlich.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Oliver Schreiter

Dialog – Über die Kunst, sich durch Worte zu verstehen (2025 119)

06.06.2025 bis 06.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Ganz selbstverständlich verwenden wir Worte. Weniger selbstverständlich ist, dass es uns damit gelingt, einander zu verstehen. Dieser Workshop bietet verschiedene, vielleicht ungewohnte Sichtweisen auf das Phänomen Dialog. Sie helfen, unterschiedliche Gedanken und Meinungen miteinander in Kontakt zu bringen. Gerade in Zeiten großer Herausforderungen braucht es diesen Austausch. Weitere Informationen:

Für alle, die sich mit Worten verständigen wollen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Geralf Tuschy

NEU: “Webdesign Basics mit KI-Unterstützung” (2025 121)

10.06.2025 bis 13.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

In diesem Kurs lernen Anfänger die Grundlagen von HTML, CSS und Webdesign mit Unterstützung von KI-Tools. Die Teilnehmer erstellen eine Webseite, wobei sie Adobe Firefly für Designvorschläge und Jasper AI für die Content-Erstellung nutzen. Der Kurs deckt HTML- und CSS-Techniken, Design-Prinzipien, Farbtheorie und Typografie ab und endet mit einem kleinen Abschlussprojekt. Weitere Informationen:

Es werden keine Grundkenntnisse benötigt. Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Hans-Jörg Franke

NEU: Audiopodcast und Audio bei YouTube (2025 120)

10.06.2025 bis 13.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Wir erstellen eigene serielle Audioangebote für die Verbreitung im Netz. Also bringt Euer Thema, Ideen oder auch Eure Aufnahmen mit. Weitere Informationen:

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Eigene Materialien sind willkommen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Ralf Wendt

Barrierefreie Kommunikation - Leichte Sprache und ihre Anwendung in der Praxis (2025 122)

10.06.2025 bis 10.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Was ist Leichte Sprache? Wir sprechen über die Entstehung, Zielgruppen und die Anwendung für Leichte Sprache in der Praxis. Sie lernen rechtliche Grundlagen kennen und erhalten Einblicke in die Entwicklung der Leichten Sprache. Hauptteil des Seminars ist das Regelwerk für Leichte Sprache: Übersetzen, Gestalten, Prüfen. Sie üben an Beispielen das Übersetzen in Leichte Sprache. Weitere Informationen:

Zielgruppe des Seminars sind Menschen, die ihre Informationen und Kommunikation barrierefreier gestalten wollen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Michael Bach

NEU: Website- und SEO-Sprechstunde (2025 123)

11.06.2025 bis 11.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Sie haben Fragen rund um Ihre Website oder wollen besser im Internet gefunden werden? Dann nutzen Sie die Gelegenheit einer individuellen Website- und SEO-Sprechstunde. Hier können Sie alles loswerden, was Sie wissen möchten und erhalten wertvolle Tipps und Unterstützung. Weitere Informationen:

Geeignet für alle Interessierten, die konkrete Fragen zur eigenen Website oder zum Thema Suchmaschinenoptimierung haben.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Bianca Schlossarek

Wie ein Interview funktioniert. (2025 124)

12.06.2025 bis 12.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Durch ein gutes Interview oder ein Gespräch lernt der Fragende sein Gegenüber besser kennen. Das ist in verschiedenen Situationen wichtig, z. B. im Arbeitsalltag unter Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Seminar vermittelt, wie Fragen richtig formuliert werden und in verschiedenen Situationen zum Einsatz kommen können. Weitere Informationen:

Der Kurs richtet sich an Interessierte, die Fragen richtig stellen und umfassende Antwort erhalten wollen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Djörn Ruck

NEU: Erfolgreich Public Relations: Kommunikatoren sind der Schlüssel zum Erfolg (2025 125)

13.06.2025 bis 13.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Die Bedeutung von PR und Öffentlichkeitsarbeit nimmt zu. Ohne überzeugendes Kommunikationsmanagement geht in Firmen, Vereinen und Behörden im digitalen Zeitalter nichts mehr. Im Seminar geht es um die Bedeutung und aktuelle Entwicklung in ÖA/PR. Zudem wird erklärt, was Kommunikatoren in Schlüsselpositionen zwingend zu beachten haben. Weitere Informationen:

Das Seminar eignet sich als theoretischer Einstieg in das Thema und kann mit den darauf basierenden Praxisseminaren des Dozenten kombiniert werden.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Danilo Weiser

Körper, Stimme und Haltung I (2025 126)

16.06.2025 bis 17.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Vom Arbeitsplatz bis zur Familienfeier: Wir benutzen unsere Stimme in den vielfältigsten Situationen. Da kann eine feine Sprechwirkung sehr nützlich sein, um sich so gut wie möglich mitzuteilen. Mit praktischen Übungen aus einem Körper- und Stimmtraining steigern wir während des Kurses unsere Selbstwahrnehmung. Es gibt einen fundierten Kriterienkatalog, mit dem später Zuhause geübt werden kann. Weitere Informationen:

Dieser Kurs eignet sich für alle Menschen, die ihre Stimme und dadurch sich selbst besser kennenlernen wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Günther Sturmlechner

NEU: Content-Management von Online-Shop zu Arztpraxis bis Podcast (Webdesign & CMS) (2025 127)

16.06.2025 bis 17.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Dieser Workshop taucht tiefer ein mit praktischen Übungen! Wie baue ich eine Website auf, betreibe einen Online-Shop, erstelle einen Blog oder Podcast? Was sind Plugins? Wie funktioniert Hosting? Wie produziere ich hochwertigen Content? Wie schütze ich mich vor Hackerangriffen? WordPress, Drupal & Co.: Was ist das beste System? Mit Sonderteil Onlinerecht. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Allgemeine Vorkenntnisse sind wünschenswert.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Christian Allner, M.A.

Fotografie - Aufbaukurs (2025 128)

16.06.2025 bis 18.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Sie haben bereits den Einsteigerkurs belegt oder diese Grundlagen sind Ihnen bekannt und Sie möchten Ihr Wissen vertiefen. Kurzer Rückblick zur Kameratechnik, um dann das Wissen über Fokussierungstechniken zu erweitern. Kurzer Rückblick zur Bildgestaltung, es folgen dann Inhalte über Perspektiven, Farblehre, Formen und Ästhetik. Der Kurs besteht aus Theorieteilen und Fotoexkursionen. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet. Bitte mitbringen: Kamera, Bedienungsanleitung und wetterfeste Kleidung.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Andreas Vorreyer

Öffentlichkeitsarbeit und Umgang mit Medienvertretern (2025 129)

16.06.2025 bis 17.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Öffentlichkeitsarbeit ist ein wesentliches Instrument, um Organisationen, Unternehmen und Vorhaben bekannt zu machen sowie die öffentliche Akzeptanz zu stärken. Der Kurs vermittelt Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit, ihren Mitteln und deren Verknüpfung. Schwerpunkte: Arbeiten mit Medien, Medientrends, journalistische Nachricht, Presse-Mitteilung und -Einladung, Übungen, Beispieldiskussion. Weitere Informationen:

Für alle Interessierten aus Organisationen und Unternehmen, die in Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit involviert sind oder dies vorhaben.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Annette Lippstreu

Digitale Bildbearbeitung mit freier und quelloffener Software (2025 130)

18.06.2025 bis 20.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Der Kurs gibt einen Einstieg in die digitale Bildbearbeitung. Bildmotive optimieren, Retusche, Collagen, Arbeiten mit Ebenen, Masken und Farbkanälen, Tonwertkorrekturen - anhand konkreter Problemstellungen aus der Praxis werden der Umgang mit der Software sowie spezielle Techniken und Strategien geübt. Für die Arbeit werden ausschließlich Werkzeuge unter freier und quelloffener Software verwendet. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Matthias Baran

NEU: Synchronsprechen - Ihre Stimme im Film! (2025 131)

19.06.2025 bis 19.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Im Workshop Synchronsprechen dürfen Sie sich am Mikrofon ausprobieren und einer Film- oder Animationsfigur Ihre Stimme leihen. Sie schreiben den Text selbst und entwickeln gemeinsam mit uns den passenden Charakter und die Stimme zu Ihrer Figur. Weitere Informationen:

Dieser Workshop richtet sich an alle interessierten Erwachsenen, die erste Erfahrungen im Bereich Synchronsprechen sammeln wollen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Lina Große

NEU: Wie klingt meine Umgebung? - Klangkollage und Loops aus Alltagsgeräuschen (2025 132)

20.06.2025 bis 20.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Die Teilnehmenden bringen aus ihrer Sicht interessant klingende Alltags- oder Naturgegenstände mit und setzen diese zur Klangerzeugung ein. Nutzung von Musikinstrumenten oder Stimmen ist ebenfalls möglich. Die Sounds werden einzeln aufgenommen und daraus werden kurze Loops (Klangschleifen) am Computer erstellt. Diese werden am Ende des Seminars zu einer fertigen Komposition zusammengefügt. Weitere Informationen:

Als Kompositionstechnik wird die sogenannte Musique concrète angewandt, sowie eine für die moderne elektronische Musik typische Produktionsweise.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Davit Drambyan

Körper, Stimme, Haltung II: Sprechkünstlerisches Gestalten (2025 133)

23.06.2025 bis 24.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

In diesem Workshop arbeiten Teilnehmerinnen und Teilnehmer daran, wie sie mit ihrem Stimm- und Sprechausdruck Fremdtexte ausdrücken können. Während der 2 Tage werden Inhalte des Körper- und Stimmtrainings wiederholt und die Beziehung zwischen Körper, Atem und Stimme weiter gefestigt. Den größten Teil nimmt allerdings die Analyse und Interpretation der mitgebrachten Arbeitstexte ein. Weitere Informationen:

Den Kurs Körper, Stimme und Haltung I sollte man besucht haben. Außerdem muss im Vorfeld ein kurzer Text (Gedicht, Monolog, etc.) vorbereitet sein.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Günther Sturmlechner

Open Box - irgendwas mit Bewegtbild & Ton! (2025 134)

23.06.2025 bis 27.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Eine Woche Zusammenspiel von Bild, Schrift und Ton für 1 Minute Audio-Visuelles mit den Programmen After Effects und Samplitude. Die Auswahl der Ideen und Materialien ist frei. Die Bilder und Töne folgen der Idee. Von der Idee bis zum fertigen Film – was in den 50er Jahren Monate dauerte, kann hier in einer Woche probiert werden. Weitere Informationen:

Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bringt Eure Ideen mit, einen Werbespot, einen Filmtrailer, eine Animation für Eure Webseite – alles geht.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Burghard Vogel
Ralf Wendt

Sprache ist Lebendigkeit (2025 135)

23.06.2025 bis 24.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Unterschiedliche Sichtweisen fordern uns heraus. Wie können wir die Vielfalt an Meinungen und Lebensstilen gut miteinander verhandeln? Sind Cancel Cultur und Selbstzensur die richtigen Antworten? Wie können Respekt, Toleranz und Gelassenheit entwickelt und Sprachlosigkeit überwunden werden? Mit verschiedenen Methoden und im gemeinsamen Austausch finden Sie hoffentlich Antworten darauf. Weitere Informationen:

Für alle geeignet, die an einem offenen und aufrichtigen Austausch interessiert sind und ihre sprachlichen Möglichkeiten erweitern wollen.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Martina Brachwitz

Cloudspeicher - Daten online hochladen, bearbeiten und sichern (2025 136)

24.06.2025 bis 26.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Über Cloud-Computing reden alle und es ist überall. In den Systemen von Windows und Apple sind Datenwolken fest integriert. Nutzer/-innen von mobilen Geräten müssen regelrecht ihre z. T. sensiblen Daten in die Wolke legen. Speicherdienste wie Dropbox werden immer beliebter. Was davon ist praktisch, was gefährlich?- Dieser Kurs gibt Antworten. Weitere Informationen:

Erste Vorkenntnisse wünschenswert, aber nicht nötig. Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Christian Allner, M.A.

Design-Workflow mit freier und quelloffener Software (2025 137)

25.06.2025 bis 26.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Die Arbeitsmittel für anspruchsvolles Design stehen heute jedem frei zur Verfügung. Der Workshop bietet mit einem Beispielprojekt einen Einstieg. Aus einer Hand-Skizze gestalten wir die Reinzeichnung eines Signets, entwickeln und illustrieren ein Layout, realisieren den Entwurf in einem Satzdokument und exportieren daraus eine Druckvorlage-Datei. Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Matthias Baran

Mediensprechstunde – Digitale Hilfen für Senioren (2025 138)

27.06.2025 bis 27.06.2025

Veranstaltungszeitraum:

Inhalt:

Eine offene Sprechstunde zu Computer, Internet, Smartphone & Co.: Sie haben Fragen zu Social Media, bestimmten Internet-Anwendungen, zu Computer oder Smartphones, dann helfen wir Ihnen gern. Wir begleiten Sie bei der Nutzung digitaler Endgeräte zur Informationsbeschaffung, zeigen Ihnen, welche Nachrichtenangebote es gibt und was Sie hierbei beachten sollten. Weitere Informationen:

Geeignet für 60plus. Pro Person/Kleingruppe reservieren wir Ihnen eine Stunde. Bitte bringen Sie Ihre entsprechenden Geräte mit.

Veranstaltungsort:

Medienkompetenzzentrum
Reichardtstraße 8
06114 Halle

DozentenInnen:

Oliver Zweinig


Erstellt am 20.01.2025 17:52:48
von https://medienanstalt-sachsen-anhalt.de/seminarkalender/seminaruebersicht.html
© 2018 - Medienanstalt Sachsen-Anhalt