Medienmobile
Mit den Medienmobilen Medien verstehen lernen...Um dem hohen Bedarf an medienpädagogischer Praxis gerecht zu werden, stellt die Medienanstalt Sachsen-Anhalt neben ihrem Medienkompetenzzentrum auch drei mobile medienpädagogische Einheiten zur Verfügung: die Medienmobile.
In den Medienmobilprojekten werden Kinder und Jugendlichen selbst zu Medienmachern/-innen und erstellen bspw. eigene Film-, Audio- oder Multimediaprodukte. Indem Heranwachsende Medien selbst gestalten und präsentieren, erfahren sie unmittelbar wie diese funktionieren. Sie werden von reinen Medienkonsumenten zu aktiven, kritischen und selbstbewussten Mediennutzern/-innen. Zieldimension der medienpädagogischen Projektarbeit ist es, dass die Teilnehmer/-innen sowohl ihre Medienkompetenz als auch ihre Sozialkompetenz ausbauen und stärken.
Interessierte Kindergärten, Schulen, aber auch Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen können die Medienmobile kostenfrei für eigene Medienprojekte anfordern und diese unter der Anleitung erfahrener Medienpädagogen/-innen umsetzen.
Die Projektwochen werden von den Medienpädagogen/-innen der Medienanstalt - in enger Absprache mit den Bildungseinrichtungen - individuell entwickelt, umgesetzt und nachbereitet. Die Projektplanung erfolgt dabei in Abhängigkeit von:
(1) dem Alter der Kinder,
(2) der Gruppengröße,
(3) dem Medium, mit dem gearbeitet werden soll,
(4) den räumlichen Rahmenbedingungen und
(5) dem Thema, das im Projekt aufgegriffen wird.
Anmeldeverfahren:
Die Anmeldung für Projekte mit dem Medienmobil für das zweite Halbjahr 2023 ist abgeschlossen, es sind alle Termine vergeben. Sollten Sie Interesse an einem Tagesworkshop für Ihre Klasse haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne.
Sie möchten noch im laufenden Schuljahr ein Projekt oder Workshop durchführen? Dann wenden Sie sich für die Vermittlung von Fachkräften bitte an die Netzwerkstelle Medienkompetenz Sachsen-Anhalt.