Die Seminarbroschüre für das 1. Halbjahr 2026 erscheint am 1. Dezember 2025

Zeitspanne:
 
  • Tauschhandel der Gefühle, was ist Transaktionsanalyse? (2025 195)
    06.10.2025 bis 07.10.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    In diesem Lehrgang werden Sie mit den Grundlagen der Transaktionsanalyse bekannt gemacht. Sie lernen verschiedene Persönlichkeitsanteile bei sich und anderen Menschen zu unterscheiden und erfahren, wie Sie zweckmäßigerweise reagieren können, wenn Sie bestimmte Ziele verfolgen. Sie lernen Psychospiele als Quelle andauernder Konflikte kennen und wie Sie das Mitspielen vermeiden.

  • Grundlagen in HTML und CSS (2025 196)
    06.10.2025 bis 08.10.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Dieser dreitägige Kurs vermittelt die Grundlagen der beiden grundlegendsten Programmiersprachen im Web. Wir bauen eine einfache Website und schreiben alles selbst! Am Ende werden Sie diesen Zeilen-Code mit Leichtigkeit lesen können: “das.

  • Mixing Essentials - Crashkurs (2025 198)
    07.10.2025 bis 07.10.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    In diesem Crashkurs lernen die Teilnehmer/-innen, wie man eine Musikidee bis zum fertigen Mix umsetzt.

  • Online-Webinar - 10 x schneller! Projektanträge mit KI: Kreativität, Qualität und Effizienz (2025 201)
    08.10.2025 bis 08.10.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Das Schreiben von Förderanträgen und Projektberichten zählt zu den mühsamsten Aufgaben in NPOs. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) in verschiedenen Phasen von öffentlich finanzierten Projekten erfolgreich einsetzen können.

  • Vom Herumeiern zur Konsequenz, von Inkongruenzen zur Integrität (2025 202)
    09.10.2025 bis 10.10.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Dein Hadern und Zaudern mit dir und deinen Entscheidungen soll ein Ende haben. Denn du wünschst dir ein angstfreies, selbstbestimmtes und erfülltes Leben. Dafür gehen wir in 3 Schritten vor: Zuerst hinterfragen und aktualisieren wir das Selbstbild. Dann betrachten wir deine Lebensrollen und was in jeder einzelnen zu tun ist. Schließlich wenden wir uns früheren Mustern und Konditionierungen zu.

  • Einfach bessere Fotos mit dem Handy (2025 203)
    09.10.2025 bis 10.10.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten, Ihre Fotografie auf ein neues Level zu heben und in eine lebhafte Gemeinschaft von Smartphone-Fotografen einzutauchen. Ich freue mich darauf, Ihre fotografische Reise zu begleiten und Sie in die aufregende Welt der Handys einzuführen. Lassen Sie uns gemeinsam den Fotozauber entfesseln!

  • PR strategisch gestalten: Kein Erfolg ohne professionelle Kommunikatoren (2025 205)
    10.10.2025 bis 10.10.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    PR ist entscheidend für den Erfolg von Firmen und Vereinen. Das Seminar beleuchtet insbesondere die neue zentrale Rolle der PR-Verantwortlichen. Es werden zudem aktuelle Entwicklungen sowie die Kenntnisse und Fähigkeiten besprochen, die Kommunikatoren als Schlüsselakteure beherrschen sollten.

  • ALTER EGO, vom Text zum Hörstück (2025 206)
    13.10.2025 bis 17.10.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Schreibend sich selbst, ein fiktives alternatives ICH (wieder-)entdecken. Hierbei kann jede/-r Workshopteilnehmer/-in Texte aus sich herausfließen lassen, Fiktionales und Reales kreativ verknüpfen. Im Teamteaching begleiten zwei Dozenten den Workshop und den kreativen Prozess vom Schreiben bis zur auditiven Autobiografie.

  • Fotobuch erstellen leicht gemacht (2025 208)
    13.10.2025 bis 14.10.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Fotobücher eignen sich super, um Erinnerungen festzuhalten. Mit Hilfe einer kostenfreien Software erlernen Sie das Gestalten eines Fotobuchs. Von der Auswahl der Fotos, Hintergründen bis hin zum Cover werden Ihnen alle Möglichkeiten der Gestaltung gezeigt. Schritt für Schritt lernen Sie, Ihr Fotobuch von der Idee bis zur Bestellung zu gestalten.

  • Familienerinnerungen als Hörbuch (2025 210)
    15.10.2025 bis 17.10.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Das Leben als Hörbuch. Erzählt mit den eigenen Worten. Gesprochen von der eigenen Stimme. Im Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Lebenserinnerungen aufnehmen und als Hörbuch gestalten können. Wir beschäftigen uns auch mit dem biografischen Interview, das andere Familienangehörige zum Erzählen anregen soll. Im Kurs entsteht ein erstes kleines Hörbuch zur eigenen Lebensgeschichte.

  • Animationsfilme mit Geräuschen und Musik vertonen (B 2025 029)
    16.10.2025 bis 16.10.2025

    Veranstaltungsort: Offener Kanal Dessau e.V. - Poststraße 6, 06844 Dessau

    Wie kommen eigentlich die Geräusche in den Film? Im Workshop werden Geräusche und Soundeffekte für einen Animationsfilm selbst gemacht. Dabei werden mit verschiedenen Materialien und einem Mikrofon Geräusche erzeugt, die eigene Stimme aufgenommen und Musik erstellt. Am Ende schneiden wir den Film gemeinsam am Computer zusammen. Der fertige Film wird später im Programm des OK Dessau gesendet.

  • KI im kreativen Prozess (2025 211)
    20.10.2025 bis 22.10.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Der Kurs bietet eine vertiefte Einführung in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Optimierung und Erweiterung ihrer kreativen Projekte. Über drei Tage hinweg, jeweils sieben Stunden pro Tag, werden die Teilnehmenden lernen, wie sie KI-gestützte Tools und Techniken in ihre Arbeitsabläufe integrieren können.

  • Canva für die Bildungsarbeit – Einfach professionell gestalten (2025 212)
    20.10.2025 bis 21.10.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Lernen Sie, mit Canva ansprechende Bildungs- und Informationsmaterialien zu gestalten! Dieser Workshop vermittelt die Grundlagen des Designs und zeigt, wie Inhalte klar, verständlich und visuell ansprechend aufbereitet werden. Durch praxisnahe Anleitungen und kreative Übungen gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Canva und in der Erstellung eigener Bildungsmaterialien.

  • Prompt Engineering: Wie KI bessere Antworten liefert (2025 213)
    20.10.2025 bis 21.10.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Prompt Engineering ist eine Methode, um KI-Modelle so zu steuern, dass sie gewünschte Ergebnisse liefern. Im Marketing kann dies genutzt werden, um personalisierte Inhalte zu erstellen, effektivere Kampagnen zu planen und die Kundenbindung zu verbessern. Lernen Sie, wie Sie mit KI Ihr Marketing revolutionieren können!

  • Ferien-Mediencamp - Kinder und Jugendliche (B 2025 030)
    20.10.2025 bis 24.10.2025

    Veranstaltungsort: Offener Kanal Wernigerode - Theodor-Fontane-Straße 9A, 38855 Wernigerode

    Kinder und Jugendliche machen selber Fernsehen! Wir bieten jungen Filmliebhaberinnen und -liebhabern einen Workshop mit vielen praktischen Tipps zur Produktion eines Videos. Dazu gehören Kameraführung, Filmschnitt, Audio und Drehbuch. Klappe und Action!

  • Liveregie & Streaming (B 2025 031)
    22.10.2025 bis 24.10.2025

    Veranstaltungsort: Offener Kanal Magdeburg e.V. - Olvenstedter Straße 10, 39108 Magdeburg

    Wie setze ich mehrere Kameras sinnvoll bei Konzerten und Veranstaltungen ein und wie wird eine Liveregie aufgebaut und bedient? Wir zeigen euch, worauf ihr achten müsst, wenn ihr eine Produktion als Livestream umsetzen wollt und welche Möglichkeiten es gibt, sie durch Einblendungen und Videomaterial aufzuwerten und wie man auf verschiedene Plattformen streamt.

  • Ferien-Blenderkurs für Kids ab 10! (B 2025 032)
    22.10.2025 bis 24.10.2025

    Veranstaltungsort: Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V. - Geusaer Straße 86 b, 06217 Merseburg

    Konstruktion und Animation von dreidimensionalen Körpern und Szenen ist ein spannendes Metier. Das Kreativangebot bietet einen Crash-Kurs mit der freien Software Blender: Navigation, Modellierungstechniken, Materialien und Texturen, Beleuchtung/Kamera, Animation, Videoschnitt uvm. Am Ende steht die Präsentation der eigenen kleinen 3-D-Produktionen.

  • Adobe Premiere CC - Grundkurs (2025 214)
    22.10.2025 bis 23.10.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Der Kurs gibt einen Einstieg in Adobe Premiere. Neben der Programmstruktur werden alle wichtigen Arbeitsweisen (Trimmen von Filmmaterial, Arbeiten auf der Timeline, Audio- und Videoeffekte) im Programm erklärt und in Übungen ausprobiert. Kursschwerpunkt ist aber nicht nur der Umgang mit der Software, sondern auch die technischen Voraussetzungen, die Videoformate sowie Unterschiede und Besonderheiten.

  • Digitales Storytelling - Geschichten erzählen mit digitalen Medien (2025 215)
    22.10.2025 bis 24.10.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Entdecken Sie neue Erzählformen wie Multimedia-Reportagen, visuelles Storytelling und digitale Geschichten. Mit Texten, Bildern, Videos, Animationen und Audio erwecken wir Geschichten zum Leben und integrieren interaktive Medien. Gemeinsam erproben wir kreative Techniken und diskutieren, wie packende Geschichten entstehen und das Publikum fesseln.

  • Dein eigenes Hörspiel (2025 216)
    23.10.2025 bis 24.10.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Wie produziert man eigentlich ein Hörspiel? Was braucht man alles dafür? Und wie werden Figuren so richtig lebendig? Gemeinsam durchlaufen wir die einzelnen Produktionsphasen und entwickeln unser eigenes Mini-Hörspiel.

  • Wissenschaft im Radio (B 2025 033)
    24.10.2025 bis 26.10.2025

    Veranstaltungsort: Corax e.V. - Unterberg 11, 06108 Halle

    Mit Wissenschaftsjahren und Festivals der Wissenschaft wird seit längerem versucht, Forschung erlebbar und verstehbar zu machen – mit dem Ziel, die Akzeptanz und Relevanz der Wissenschaft für Gesellschaft und Politik zu erhöhen. Das Radio ist ein weiteres Mittel, um dies zu befördern und das Thema in den Diskurs miteinander zu bringen.

  • Stimme wirkt! Stimmarbeit und Sprechtraining (2025 217)
    27.10.2025 bis 28.10.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    In diesem Kurs steht der eigene Stimmklang und die sprecherische Wirkung im Fokus. Mittels sprechkünstlerischer Arbeit und Körper-/Stimmübungen wird sich theoretisch und praktisch mit der eigenen Stimme und ihrer Wirkungsweise auseinandergesetzt und experimentiert. Jeder ausgesprochene Ton hat das Potenzial zu inspirieren und zu berühren.

  • Reportage-Fotografie - Geschichten erzählen mit der Kamera (2025 218)
    27.10.2025 bis 29.10.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Die Reportagefotografie gilt als Königsdisziplin der journalistischen Bildberichterstattung. Der dreitägige Workshop vermittelt umfangreiches Wissen über Struktur und Aufbau von Fotoreportagen, legt den Schwerpunkt auf die Konzeption und Realisierung eigener Bildserien, bietet Hilfestellungen beim Editieren und schließt mit einer ausführlichen Bildbesprechung ab.

  • Gelingende innere und äußere Kommunikation (2025 219)
    27.10.2025 bis 28.10.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Was ist Ihr Anliegen, wofür stehen Sie, wovon sind Sie überzeugt? Und was können Sie tun, um gehört, verstanden und als überzeugend wahrgenommen zu werden? Mit dem Modell des „inneren Teams“ lernen Sie, sich und andere besser zu verstehen und situationsgerecht zu kommunizieren. Die Reflexion der Gruppe ermöglicht Ihnen eine Erweiterung Ihrer Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten.

  • Mediensprechstunde (2025 220)
    27.10.2025 bis 27.10.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Digitale Medien umgeben uns permanent. Das bringt viele Vorteile aber auch viele Herausforderungen. In Familien müssen Regeln zum Umgang mit Medien ausgehandelt werden, Entscheidungen bei Geräten, Sicherheitseinstellungen und digitalen Angeboten getroffen werden. Nicht immer ist es leicht, sich im digitalen Dschungel zurechtzufinden und es bleiben Fragen offen, die wir hier klären wollen.

  • Papierloses Büro: Dokumentenmanagement mit paperless-ngx3 (2025 221)
    28.10.2025 bis 30.10.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Einstieg in digitales Dokumentenmanagement. Voraussetzung: Grundverständnis für Dokumente, Webbrowser und Kenntnisse über Büroprozesse.Installation des paperless-ngx DMS. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Linux-Kommandozeile, Grundverständnis für Verschlüsselung von Daten und Datenverbindungen. (Alle Schritte werden gezeigt und sind kopierbar aus den Schulungsunterlagen).

  • Schnell zur eigenen Website mit WordPress und Lay Theme (2025 222)
    29.10.2025 bis 30.10.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Dieser Kurs führt uns in zwei Tagen zu einer eigenen, gut gestalteten Website. Wir nutzen dafür das Content-Management-System WordPress und das für Wordpress entwickelte Theme „Lay Theme“. Coding ist optional. Wenn die Website später veröffentlicht werden soll, muss eine Domain gemietet und eine einmalige Lizenzgebühr an Lay Theme i. H. v. ca. 30 € entrichtet werden.

  • Vocal Recording & Effekte mit Ableton Live (Lite) - Crashkurs (2025 223)
    29.10.2025 bis 29.10.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Dieser Crashkurs gibt einen schnellen Überblick über die wichtigsten Aspekte des Vocal Recordings und der Effektbearbeitung in der DAW Ableton Live Lite.

  • Online-Mediensprechstunde – Digitale Hilfen für Senioren/-innen (2025 224)
    31.10.2025 bis 31.10.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Eine offene Sprechstunde zu Computer, Internet, Smartphone & Co.: Sie haben Fragen zu Social Media, bestimmten Internet-Anwendungen, zu Computer oder Smartphones, dann helfen wir Ihnen gern. Wir begleiten Sie bei der Nutzung digitaler Endgeräte zur Informationsbeschaffung, zeigen Ihnen, welche Nachrichtenangebote es gibt und was Sie hierbei beachten sollten.

  • Text, Stimme und Sprache in der Audioproduktion (2025 225)
    03.11.2025 bis 05.11.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    „Es gibt keine Kommunikation ohne Ziel“ und „Die Form folgt dem Inhalt“ - in dem Workshop sollen die Facetten hinter den Leitsätzen betrachtet, geübt und erprobt werden. Dabei soll es um Rhetorik genauso gehen, wie um das Verfassen von Texten, ob für Nachrichten, Beiträge oder Moderationen und um den kreativen Umgang mit dem gesprochenen Wort im Radio und - na klar, auch um Eure Stimme.

  • Adobe Photoshop CC - Aufbaukurs, arbeiten mit KI, neue Maskentechniken (2025 226)
    03.11.2025 bis 05.11.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Differenzierte Tonwertkorrekturen mit der Gradationskurve, optimale Graustufenbilder, Pfade, vielfältige Maskierungstechniken, weiterführende Ebenentechniken und -effekte, Verarbeitung von Rohdatenbildern. Arbeiten mit der KI. Eigene Fotos sind erwünscht, bitte auf USB-Speicher mitbringen.

  • Einstieg in die Gestaltung mehrseitiger Printmedien (2025 227)
    03.11.2025 bis 07.11.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Ob Portfolios, Kataloge, Dokumentationen oder andere Bücher und Broschüren: Finden Sie für Ihre Inhalte und Aussagen eine ansprechende visuelle Form. Für deren Umsetzung gibt es Basics im Gestalten mit Schrift, Layouten mit Adobe InDesign und Bildbearbeitung mit Photoshop.

  • Die Kunst der nondirektiven Gesprächsführung (2025 228)
    06.11.2025 bis 07.11.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Dieser Lehrgang beinhaltet verschiedene Kommunikationstechniken der Alltagskommunikation zu unterscheiden und die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinversetzen zu können, auf eine bewusstere Ebene zu heben. Sie erwerben das grundlegende Handwerkszeug, um anderen Menschen professionell zuzuhören und einfühlende Entgegnungen zu konstruieren.

  • Texte für die Öffentlichkeit verfassen. Der Einstieg (2025 229)
    06.11.2025 bis 06.11.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Das Seminar vermittelt erste Schritte für das Schreiben von Texten, die die Öffentlichkeit informieren sollen. Die Teilnehmenden lernen, Inhalte besser zu formulieren. Es wird geprüft, wo Texte eingesetzt werden können. Zu Übungszwecken werden kurze Berichte verfasst und auf ihre Wirksamkeit geprüft. Ein leichterer Einstieg ins Schreiben journalistischer Texte soll erreicht werden.

  • Arrangement mit Ableton Live – Songstruktur & Referenzanalyse (2025 230)
    06.11.2025 bis 07.11.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Der Workshop richtet sich an Musikproduzenten und DJs, die ihre Fähigkeiten in der Songstrukturierung bis zum Feintuning eines Tracks mit Ableton Live vertiefen möchten. Ziel ist es, den Teilnehmer/-innen zu zeigen, wie sie professionelle Arrangements erstellen und Referenztracks sinnvoll in den eigenen Produktionsprozess integrieren können, um mehr Spannung und Dynamik zu erzeugen.

  • Datenschutz und Datensicherheit: KI, DSGVO & Co. (2025 231)
    07.11.2025 bis 07.11.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Unser Leben ist digital. Überall fallen Daten an: im Privaten, im Beruf, in der Ausbildung oder im Studium. Wie kann man diese Daten sicher speichern? Auf der eigenen Festplatte, in der Cloud, im Intranet? Was kann ich bei der Sicherheit machen (Hacking und Diebstahl) und was muss ich rechtlich beachten (DSGVO, Gesetze)?

  • Einführung in die Videopraxis (B 2025 035)
    08.11.2025 bis 08.11.2025

    Veranstaltungsort: Offener Kanal Salzwedel e.V. - Altperverstraße 23, 29410 Salzwedel

    Der Kurs soll Grundkenntnisse zur Handhabung von Videokamera und Videoschnittprogramm vermitteln. Im Verlauf des Kurses wird ein kurzer Videofilm entstehen, dessen wesentliche Bestandteile (Bild, Licht, Ton, Kommentar, Musik) zu einem Gesamtwerk zusammengeführt werden. Dabei werden praktische Fertigkeiten vermittelt, die es den Teilnehmenden ermöglichen eigenständig Filme zu produzieren.

  • After Effects - einmal durch das ganze Programm (2025 232)
    10.11.2025 bis 14.11.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Motion Design, Titelanimationen, Retuschen und Farbkorrektur. Das Training umfasst alle Grundlagen des Programms wie Oberfläche, Kompositionseinstellungen, Workflow mit Adobe Software (Photoshop, Illustrator), Keyframes, wichtige Effekte, Text und Formebenen, Maskierungen, Motiontracking, 3D-Funktionen und Expressions.

  • Adobe InDesign – Aufbaukurs (2025 233)
    10.11.2025 bis 12.11.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Adobe InDesign ist eine Layout-Software mit großem Funktionsumfang. Wer die grundlegenden Funktionen des Programms kennt und gern tiefer einsteigen möchte, ist hier genau richtig. Im Aufbaukurs lernen Sie Möglichkeiten für effizientes Formatieren von Text, Tabellen und Objekten. Datenausgabe, Korrektur-Workflow und Gesichtspunkte zur Druckproduktion werden eingehend beleuchtet.

  • Personal Branding - Mit Persönlichkeit und Expertise zur starken Marke werden (2025 234)
    10.11.2025 bis 11.11.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Eine eigene persönliche Marke auf Social-Media-Plattformen und in der Öffentlichkeit aufbauen. Diese Fähigkeit ist nicht nur für Verantwortungsträger und für Selbstständige wichtig. An zwei praxisnahen Tagen lernen Sie, wie Sie sich eine wirksame, konsistente digitale Personal Brand aufbauen. Wir lernen, wie wir unsere Werte in Content verpacken und mit Sog-Wirkung andere Menschen anziehen.

  • Grundlagen-Workshop: Entwicklung Konzept und Interviewfragen für einen Bericht (B 2025 036)
    10.11.2025 bis 12.11.2025

    Veranstaltungsort: WTV - Der Offene Kanal aus Wettin - Lange Reihe 49, 06193 Wettin-Löbejün/OT

    Was muss ich in Vorbereitung einer Berichterstattung beachten? Wie entwickle ich Interviewfragen? Welche Formen der Montage gibt es beim Schnitt eines Berichtes?

  • Argumentation und Schlagfertigkeit (2025 235)
    12.11.2025 bis 12.11.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Überzeugungskraft ist immer gebunden an die Glaubwürdigkeit der eigenen Person. Wer sich verständlich machen will, darf keine „Rolle“ spielen. Die Klarheit ist entscheidend, nicht die Überredung. Mit Hilfe von Videoanalysen gibt das Seminar einen Einblick in die Kunst der Argumentation und der Schlagfertigkeit.

  • Veranstaltungen mit der Presse – Veranstaltungen für die Presse (2025 236)
    12.11.2025 bis 12.11.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Ob Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen – öffentliche Wahrnehmung ist wichtig. Selbstinitiierte Veranstaltungen, wie Pressegespräche, ein Tag der offenen Tür u. ä. sind dafür eine gute Chance. Wie diese für die Darstellung durch eigene und externe Medien genutzt werden können und was in Vorbereitung und Durchführung zu beachten ist, steht im Mittelpunkt dieses Kurses.

  • Konflikt und Kommunikation (2025 237)
    13.11.2025 bis 13.11.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Ein Leben ohne Konflikt gibt es nicht. Konflikte können nicht immer gelöst werden, aber jeder lässt sich durch gelingende Kommunikation regeln. Das Seminar zeigt Wege zur Konfliktbewältigung auf und welchen Nutzen wir daraus ziehen können.

  • Geschlecht und Sprache (2025 238)
    13.11.2025 bis 13.11.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Gendern, was steckt dahinter? Geschlecht und Sprache spiegeln dabei die jeweiligen Machtverhältnisse wider. Gender Mainstreaming – was für ein Desaster inzwischen? Großes I, Schrägstrich, Klammer, Unterstrich, Sternchen, Doppelpunkt und nun noch der Glottisschlag. Wie bekomme ich die Kurve beim Formulieren? Spannend ist der Blick in diese Geschichte. Nicht nur interessant, macht auch Spaß!

  • Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit: Praxisorientierter Crashkurs für mehr Erfolg (2025 239)
    14.11.2025 bis 14.11.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Gute Medienarbeit erfordert ein Verständnis für die Arbeitsweise von Journalisten. Wie wird aus einem Thema eine Nachricht? Welche Informationen sind für Redakteure wichtig? Welche Regeln gelten in der Praxis? Im Seminar werden diese Fragen anhand von Praxisbeispielen beantwortet, um effektive Kommunikationsstrategien zu entwickeln.

  • Die Welt des DJing: Hiphop, Techno, Mainstream und Indie (Einführung) (2025 240)
    14.11.2025 bis 14.11.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Im Seminar wird der Umgang mit Kontrollern behandelt, es wird auf Nuancen des Mix und der Set-Gestaltung eingegangen. Die Unterschiede zwischen Hiphop, Techno, Mainstream und Indie werden veranschaulicht. Es werden sowohl das klassische DJing mit Stand-Alone Hardware, als auch das Digital-DJing mit dem Laptop sowie Hybridformen praktiziert. Teilnehmer/-innen bringen ihre Musik auf USB-Sticks mit.

  • Lernen und Merken - Hauptsache: Neugierde! (2025 241)
    14.11.2025 bis 14.11.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Im Workshop werden wir uns eingehend damit beschäftigen, welchen Einfluss unsere persönliche Lernmotivation und Neugierde auf unser Lernen und Merken haben. Wir machen uns gemeinsam auf einen erkenntnisreichen Weg und befassen uns u. a. mit theoretischen Grundlagen, Metaprogrammen und inneren Antreibern - seien Sie neugierig darauf!

  • Bilder lernen laufen (B 2025 037)
    15.11.2025 bis 15.11.2025

    Veranstaltungsort: Offener Kanal Salzwedel e.V. - Altperverstraße 23, 29410 Salzwedel

    Wie die Bilder laufen lernten, lässt sich am besten mit Hilfe der Trickbox erfahren, die in diesem Seminar zum Einsatz kommt. Anhand selbst gewählter Materialien und einer eigens kreierten Szene lernen die Teilnehmenden, einzelne Bilder in Bewegung zu versetzen und Standbilder zu einem Film zu verschmelzen. Ergänzt durch Ton und Geräusch - ebenfalls selbst gemacht - entsteht eine Animation, die den Entstehungsprozess erlebbar machen soll.

  • Vielfältig und wirkungsvoll Sprechen: Probier dich aus! (2025 242)
    17.11.2025 bis 18.11.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    “Hm” ist nicht gleich “Hm”: Die Art, wie ich spreche, kann die gesamte Situation verändern. In diesem Kurs erforschen wir die vielfältigen Facetten des Sprechens und dessen interaktiver Natur. Gemeinsam experimentieren wir mit unterschiedlichen Ausdrucksmöglichkeiten. Dabei kommen Körper- und Stimmübungen sowie sprecherische Gestaltungsmittel zum Einsatz, um klare Botschaften zu senden.

  • Adobe Premiere Pro - Crashkurs (2025 243)
    17.11.2025 bis 19.11.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Der Kurs gibt eine feste Basis im Umgang mit Adobe Premiere Pro und mit dem Film als Medium. Alle praxisbezogenen Arbeitsvorgänge und Werkzeuge werden dabei erklärt. Außerdem zielt dieser Kurs darauf ab, Videoschnitt als Werkzeug zum Storytelling zu nutzen.

  • Adobe Lightroom - Fotos optimal entwickeln mit Hilfe der KI (Grundkurs) (2025 244)
    17.11.2025 bis 19.11.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Was kann ich aus einem Foto herausarbeiten? Schwerpunkt des Kurses ist das optimale Entwickeln und individuelle Verbessern von Bildern. Warum im RAW-Format und nicht in JPG fotografieren? Fotos oder Bildbestände einfach verwalten. Wie spielen Lightroom und Photoshop zusammen? Masken mit KI erzeugen. Eigene Farblooks, Diashows, Fotobücher, Ausdrucke erstellen, Export und Veröffentlichung von Fotos.

  • Sicher im Netz – Cybermobbing erkennen und vorbeugen (2025 245)
    17.11.2025 bis 17.11.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Wie können wir Kinder und Jugendliche vor verletzendem Verhalten im Netz schützen? Dieser Workshop vermittelt praxisnah, wie Cybermobbing entsteht, welche Warnsignale es gibt und welche präventiven Maßnahmen helfen. Durch interaktive Übungen lernen die Teilnehmenden, Betroffene zu unterstützen und ein respektvolles Miteinander im digitalen Raum zu fördern.

  • Grundlagen-Workshop: Produktion eines Berichtes, Handhabung Kamera und Licht (B 2025 038)
    17.11.2025 bis 19.11.2025

    Veranstaltungsort: WTV - Der Offene Kanal aus Wettin - Lange Reihe 49, 06193 Wettin-Löbejün/OT

    Im Kurs werden Grundkenntnisse bei der Handhabung von Kamera-, Audio- und Lichtequipment bei der Produktion von Dokumentar- und Kurzfilmen sowie Fernsehberichten vermittelt. Ziel des Workshops ist es, von technischer Seite in die Lage versetzt zu werden, eigenständig oder im Team die genannten Format-Berichte zu produzieren. Im Rahmen des Workshops finden die Dreharbeiten für einen Bericht statt.

  • Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Anfänger/-innen (2025 246)
    18.11.2025 bis 19.11.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein Handwerk und braucht Leidenschaft und Ausdauer. Es geht nicht darum, so schnell wie möglich auf die erste Position in den Suchergebnissen zu kommen, sondern so lange wie möglich dort zu verbleiben! Denn: Was nützt die beste Website, wenn sie nicht gefunden wird? In diesem Kurs lernen Sie alle wissenswerten Grundlagen für den Einstieg in dieses komplexe Thema.

  • Videokonferenzen mit KI „upgraden“ (2025 247)
    19.11.2025 bis 19.11.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Mittlerweile haben sich Videokonferenzen und Online-Seminare etabliert und die Ansprüche an methodische und technische Qualität sind gestiegen. Im Online-Seminar werden wir ausprobieren, diskutieren und reflektieren, was Künstliche Intelligenz technisch, inhaltlich und methodisch zum Erfolg von Online-Meetings beitragen kann.

  • Erklärvideos produzieren mit Smartphone und Tablet (B 2025 039)
    19.11.2025 bis 19.11.2025

    Veranstaltungsort: Offener Kanal Dessau e.V. - Poststraße 6, 06844 Dessau

    Dieser Workshop gibt eine Einführung in die Konzeption und Produktion von Erklärvideos. Die Teilnehmenden erstellen kurze Erklärvideos zu selbstgewählten Themen mit dem Tablet oder Smartphone. Vom Text über die Video- bis zur Audioaufzeichnung machen die Teilnehmenden alles selbst.

  • Ihr eigenes Hörspiel (2025 248)
    20.11.2025 bis 21.11.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Wie produziert man eigentlich ein Hörspiel? Was braucht man alles dafür? Und wie werden Figuren so richtig lebendig? Sie durchlaufen gemeinsam mit uns die einzelnen Produktionsphasen und entwickeln in der Gruppe ein eigenes Mini-Hörspiel.

  • Bildbearbeitung mit Gimp für Beruf und privat (2025 249)
    20.11.2025 bis 21.11.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Der allgegenwärtige Bedarf an visuellen digitalen Inhalten macht heutzutage oft nicht nur die technische Beherrschung von digitaler Bildbearbeitung obligatorisch, sondern auch den gestalterisch kompetenten Umgang damit. Dieser Kurs gibt einen kompakten Einstieg in häufige Anwendungsfälle aus beruflichem und privatem Kontext.

  • Die Geschichte der Freien Radios (B 2025 034)
    20.11.2025 bis 21.11.2025

    Veranstaltungsort: Corax e.V. - Unterberg 11, 06108 Halle

    Das Medium Radio war seit seiner Erfindung immer auch Kommunikationsmittel für emanzipatorische Bewegungen. Die damit verbundenen Ideen und Hoffnungen haben sich in Experimenten und Medienprojekten manifestiert, die ihre Protagonisten und Protagonistinnen mitunter überdauerten. So wurden sie immer wieder auch Vorbild und Inspiration für nachfolgende Versuche.

  • Die Welt des DJing: Hiphop, Techno, Mainstream und Indie (Weiterführung) (2025 250)
    21.11.2025 bis 21.11.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Im Seminar wird der Umgang mit Kontrollern behandelt, es wird auf Nuancen des Mix und der Set-Gestaltung eingegangen. Die Unterschiede zwischen Hiphop, Techno, Mainstream und Indie werden veranschaulicht. Es werden sowohl das klassische DJing mit Stand-Alone Hardware, als auch das Digital-DJing mit dem Laptop sowie Hybridformen praktiziert. Teilnehmer/-innen bringen ihre Musik auf USB-Sticks mit.

  • Sounddesign - Geräusche und Atmo-Workshop (B 2025 040)
    21.11.2025 bis 22.11.2025

    Veranstaltungsort: Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V. - Geusaer Straße 86 b, 06217 Merseburg

    In diesem Workshop werden wir die Basics des Filmsounds kennenlernen. Gemeinsam nehmen wir dazu Geräusche & Atmos auf, bearbeiten sie in Ableton Live und passen sie an einen Filmausschnitt an. Dabei nutzen wir Foley-Techniken und Field Recordings, um realistische und kreative Sounds zu gestalten. Praxisnah und interaktiv wird mit echten Objekten und der Umwelt als Klangquelle experimentiert.

  • Showreel-Produktion – dein erster Schritt als Schauspieler/-in (B 2025 041)
    22.11.2025 bis 23.11.2025

    Veranstaltungsort: Offener Kanal Magdeburg e.V. - Olvenstedter Straße 10, 39108 Magdeburg

    Als Nachwuchstalent von Regisseuren/-innen gefunden zu werden, ist nicht ganz einfach. Wie präsentiert man sich? Und auf welchen Plattformen? Welche Arbeitsproben kann man zeigen, wenn es eigentlich noch keine gibt? Im Seminar werden Grundlagen der Selbstvermarktung als Schauspieler/-in erklärt.

  • Online-Mediensprechstunde – Digitale Hilfen für Senioren/-innen (2025 251)
    28.11.2025 bis 28.11.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Eine offene Sprechstunde zu Computer, Internet, Smartphone & Co.: Sie haben Fragen zu Social Media, bestimmten Internet-Anwendungen, zu Computer oder Smartphones, dann helfen wir Ihnen gern. Wir begleiten Sie bei der Nutzung digitaler Endgeräte zur Informationsbeschaffung, zeigen Ihnen, welche Nachrichtenangebote es gibt und was Sie hierbei beachten sollten.

  • Künstlerischer Dokumentarfilm - ein Einblick (2025 253)
    01.12.2025 bis 02.12.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Der Workshop bietet eine Einführung in künstlerische Dokumentarfilmformen, bei dem klassische, experimentelle und hybride Formate anhand von Filmausschnitten aus der Filmgeschichte untersucht werden. In praktischen Übungen erproben die Teilnehmer/-innen experimentelle Erzähltechniken und kreative Ansätze.

  • Bildbesprechung - Fotografien unter der Lupe (2025 252)
    01.12.2025 bis 03.12.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Eigene Bilder zu analysieren fällt vielen Fotografen oft schwer, da der nötige emotionale Abstand fehlt. Eine konstruktive Bildkritik kann Sehgewohnheiten aufbrechen und neue Impulse setzen. Dies führt langfristig zu besseren Ergebnissen. Der Workshop bietet die Möglichkeit, durch professionelles Feedback eigene Arbeiten mit dem Dozenten zu besprechen sowie auch laufende Projekte zu optimieren.

  • Sprache kann streicheln und wehtun (2025 254)
    01.12.2025 bis 02.12.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Feedback ist häufig mit Angst vor Kritik verbunden. Sie lernen die Grundprinzipien und Techniken für wertschätzendes Feedback kennen, als Grundlage für hilfreiche Reflexion untereinander und für wertschätzende Selbstreflexion. Echtes Interesse, Verbundenheit und eine achtsame Sprache sind wichtige Schlüssel für den Erfolg.

  • Porträtfotografie mit dem Smartphone für Fortgeschrittene (2025 255)
    01.12.2025 bis 02.12.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    In diesem Aufbaukurs lernst du, wie du deine Porträtfotografie mit dem Smartphone auf das nächste Level bringst. Wir vertiefen die Techniken zur Lichtgestaltung und Posing und erkunden kreative Ansätze für deine Bilder. Durch praktische Übungen kannst du das Gelernte direkt anwenden und deine eigenen Porträts erstellen.

  • Social Media im Beruf: Online-Marketing und Öffentlichkeitsarbeit (2025 256)
    03.12.2025 bis 04.12.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Wie nutze ich Social Media für mein Unternehmen? Was ist ROI, wie gestalte ich Kampagnen oder betreibe richtiges Branding? Was tue ich beim Shitstorm? Mit Sonderteil Onlinerecht. Ein umfangreicher Workshop mit praktischen Übungen.

  • Digitale Barrieren überwinden (2025 257)
    03.12.2025 bis 03.12.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Assistive Technologie, oft auch Unterstützungstechnologien genannt, sind Hilfsmittel, die Menschen bei der Nutzung von Smartphones, Tablets und PC unterstützen. Diese Technologie kann dabei helfen, Einschränkungen auszugleichen und so den Alltag vereinfachen. Auch in der Heilerziehungspflege oder Schule spielt Unterstützungstechnologie eine wichtige Rolle.

  • Motivieren, Moderieren, Präsentieren - Menschen gekonnt inspirieren (2025 258)
    04.12.2025 bis 05.12.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Ob in Einzelgesprächen, in Gruppen oder auf der Bühne – du willst Menschen künftig erfolgreicher inspirieren, aktivieren und mobilisieren. Dabei geht es dir explizit NICHT darum, andere zu instrumentalisieren oder gar zu manipulieren. Vielmehr möchtest du deine Mitmenschen in ihr Potenzial bringen und dabei dem Gemeinwohl dienen.

  • Gestaltung von Print- und Webprodukten in InDesign mit Bitmap-Dateien (2025 259)
    04.12.2025 bis 05.12.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Der dreitägige Kurs erkundet den kreativen Einsatz von Photoshop und InDesign für Print- und Webprodukte. Im Fokus steht die experimentelle Erstellung von Bitmap-Texturen in Photoshop, die in InDesign für Poster usw. genutzt werden können. Der Schwerpunkt liegt auf Layout, Typografie und Rastergrafiken.

  • Mikro an! Dein Einstieg in Moderation, Radiotexte und Nachrichten (B 2025 042)
    04.12.2025 bis 06.12.2025

    Veranstaltungsort: Corax e.V. - Unterberg 11, 06108 Halle

    Die Stimme im Radio als vertraute Begleiterin im Alltag, die uns informiert, unterhält, die uns nachdenklich macht und uns berührt. Diese Stimme im Radio kannst Du sein. Was es für eine anregende und lustvolle Moderation braucht, wie Radiotexte entstehen, ob für Moderationen oder Nachrichten, soll der Workshop vermitteln, in dem alle gemeinsam zu Moderatoren/-innen und Autoren/-innen werden.

  • Strategische Krisenkommunikation – PR in turbulenten Zeiten meistern (2025 260)
    05.12.2025 bis 05.12.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Krisen treten oft plötzlich auf, ein Shitstorm kann sich rasant entfalten. Wer in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig ist, muss in solchen Momenten klar und besonnen agieren. Im Seminar werden Abläufe, Dynamiken und Strategien beleuchtet, um PR-Krisen professionell zu bewältigen.

  • Mediensprechstunde – Digitale Hilfen für Senioren/-innen (2025 261)
    05.12.2025 bis 05.12.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Eine offene Sprechstunde zu Computer, Internet, Smartphone & Co.: Sie haben Fragen zu Social Media, bestimmten Internet-Anwendungen, zu Computer oder Smartphones, dann helfen wir Ihnen gern. Wir begleiten Sie bei der Nutzung digitaler Endgeräte zur Informationsbeschaffung, zeigen Ihnen, welche Nachrichtenangebote es gibt und was Sie hierbei beachten sollten.

  • Sprache ist Lebendigkeit (2025 262)
    08.12.2025 bis 09.12.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Unterschiedliche Sichtweisen fordern uns heraus. Wie können wir die Vielfalt an Meinungen und Lebensstilen gut miteinander verhandeln? Wie können Respekt, Toleranz und Gelassenheit entwickelt und Sprachlosigkeit überwunden werden? Mit verschiedenen Methoden und im gemeinsamen Austausch finden Sie hoffentlich Antworten darauf.

  • Was machen Medien mit unseren Kindern? (2025 263)
    10.12.2025 bis 10.12.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Medien sind verlockend, begeistern und fesseln unsere Kinder. Medien bieten viele Chancen, stellen Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen aber auch vor Herausforderungen. Aber was bringen Medien mit sich? Schädigen oder fördern sie? Wie viel Konsum und in welcher Form ist gesund? Ich möchte einen objektiven Impuls geben, was Medien mit Kindern machen und welches Maß, passend für das Alter, angebracht ist.

  • Innovativ mit Transkriptionen: Kurse und Besprechungen mit KI auswerten (2025 264)
    10.12.2025 bis 10.12.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie die Protokollierung von Projektmeetings sowie die Dokumentation von (Online-)Bildung mit Kl optimieren können – live und interaktiv! Gemeinsam werden wir die neuen KI-Funktionen von Zoom wie Whiteboard und Al-Companion ausprobieren und insbesondere die Transkription nutzen.

  • Canva - ein Praxisworkshop für Nicht-Grafiker/-innen (2025 265)
    11.12.2025 bis 12.12.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Der Kurs vermittelt Grundlagen des benutzerfreundlichen Designprogramms Canva. Mit dem kostenlosen Online-Tool kann jeder ohne Vorkenntnisse visuell ansprechende Grafiken gestalten. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht einen leichten und direkten Einstieg in die Welt des Grafik-Designs. Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei faszinierend vielseitig.

  • Open Box - irgendwas mit Bewegtbild & Ton! (2025 266)
    15.12.2025 bis 17.12.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Eine Woche Zusammenspiel von Bild, Schrift und Ton für 1 Minute Audio-Visuelles mit den Programmen After Effects und Samplitude. Die Auswahl der Ideen und Materialien ist frei. Die Bilder und Töne folgen der Idee. Von der Idee bis zum fertigen Film – was in den 50er Jahren Monate dauerte, kann hier in einer Woche probiert werden.

  • Adobe Illustrator – Aufbaukurs (2025 267)
    15.12.2025 bis 17.12.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Wer komplexe Illustrationen und Grafiken erstellen möchte, ist mit Adobe Illustrator absolut richtig. Mit der Fähigkeit, Vektorgrafiken zu erstellen und einer breiten Palette von Typografie-Werkzeugen ist es eine ausgezeichnete Wahl für alle Kreativen – von Designern über Grafikern bis hin zu Künstlern – die hochwertige und detaillierte visuelle Inhalte erschaffen möchten.

  • CupCut-Profi werden (2025 268)
    15.12.2025 bis 17.12.2025

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Die Teilnehmer/-innen lernen den professionellen Umgang mit CapCut und moderne Videoschnitt-Techniken, um ansprechende, dynamische und effektvolle Videos zu erstellen.

Debug: /