Die Seminarbroschüre für das 2. Halbjahr 2023 erscheint am 6. Juni 2023
-
Das Radio-Feature (2023 093)05.06.2023 bis 09.06.2023
Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle
Das Feature ist die hörbare Lust am Wort im Radio. Radiokunst trifft Themenpräsentation – seit 60 Jahren gibt es diese unterhaltsame Form der Radio-Sendung. Aufbau, Materialerstellung, Schreiben für´s Hören, Dramaturgie, Schnitt und Arrangement ergeben nach 5 Tagen ein Mini-Feature über ein Thema Ihrer Wahl.
-
NEU: Kommunikation - Was ist das? (2023 094)05.06.2023 bis 06.06.2023
Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle
Wie funktioniert Kommunikation? Welche Arten von Kommunikation gibt es? Wie vermeidet man Missverständnisse? Was unterscheidet die Kommunikation über digitale Medien von der persönlichen Kommunikation und welche Probleme können dadurch entstehen? Im Seminar werden verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten und ihre Vor- und Nachteile aktiv ausprobiert.
-
NEU: Öffentlichkeitsarbeit mit Video Podcast & Co: Multimedia- & ContentMarketing (2023 095)06.06.2023 bis 07.06.2023
Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle
Video ist überall, Podcasts liegen im Trend, Livestream breitet sich aus: Öffentlichkeitsarbeit passiert heute über viele mediale Formate. Doch wie viel Aufwand steckt hinter einem Podcast? Welche Technik braucht ein Livestream? Was sind die ultimativen Story-Plattformen? Und welche Social-Media-Dienste brauche ich eigentlich?
-
NEU: Ich frage. Du antwortest. Wie ein Interview funktioniert (2023 097)08.06.2023 bis 08.06.2023
Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle
Durch ein gutes Interview lernt der Fragende sein Gegenüber besser kennen. Das ist in verschiedenen Situationen wichtig, z. B. im Arbeitsalltag unter Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Seminar vermittelt, wie Fragen richtig formuliert werden und in verschiedenen Situationen zum Einsatz kommen können.
-
Professionelle PR – Kommunikatoren sind der Schlüssel zum Erfolg (2023 098)09.06.2023 bis 09.06.2023
Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle
Die Bedeutung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nimmt unaufhaltsam zu. Ohne überzeugendes Kommunikationsmanagement geht in Firmen, Vereinen und Behörden im digitalen Zeitalter nichts mehr. Im Seminar geht es um die Bedeutung und aktuelle Entwicklung in ÖA/PR. Zudem wird erklärt, was Kommunikatoren in Schlüsselpositionen zwingend zu beachten haben.
-
Luftaufnahmen mit Drohnen für Anfänger (B 2023 021)09.06.2023 bis 11.06.2023
Veranstaltungsort: Offener Kanal Wernigerode - Theodor-Fontane-Straße 9A, 38855 Wernigerode
Fliegen und seine persönliche Umgebung aus der Luft zu filmen oder zu fotografieren und dabei selbst fest auf dem Boden stehen und alles kontrollieren – das ermöglichen Drohnen. In diesem Seminar wird den Teilnehmenden die Faszination von Luftaufnahmen Schritt für Schritt nähergebracht. Fliegen und seine persönliche Umgebung aus der Luft zu filmen oder zu fotografieren und dabei selbst fest auf dem Boden stehen und alles kontrollieren – das ermöglichen Drohnen.
-
Moderation und Schreiben im Radio (B 2023 022)09.06.2023 bis 11.06.2023
Veranstaltungsort: Corax e.V. - Unterberg 11, 06108 Halle
Die Stimme im Radio als vertraute Begleiterin im Alltag, die uns informiert, zum Lachen bringt, die uns nachdenklich macht und uns berührt. Diese Stimme im Radio kannst Du sein. Was es für eine anregende und lustvolle Moderation braucht, und wie kreative Radiotexte entstehen, soll der Workshop vermitteln, in dem alle gemeinsam zu Moderator*innen und Autor*innen werden.
-
NEU: Open Days - Ihre Sprechstunde zu Fragen und Problemen in der digitalen Welt (2023 099)12.06.2023 bis 13.06.2023
Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle
Wir möchten Ihnen gern helfen. Egal, ob Sie Fragen oder Probleme zum eigenen Computer, Smartphone, Tablet oder dem Internet haben - kommen Sie vorbei und wir suchen gemeinsam nach einer Lösung. An den beiden Tagen stehen wir Ihnen mit einer temporären Auswahl unserer Dozenten/-innen mit Rat und Tat zur Seite.
-
NEU: Optimal fotografieren mit dem Smartphone (2023 100)14.06.2023 bis 14.06.2023
Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle
Das Smartphone hat teilweise im amateur- und semiprofessionellen Bereich die Kompaktkamera verdrängt. Mit mehr als drei verbauten Kameras vom Fisheye bis zum leichten Tele ermöglicht es vielfältig gestaltete Fotografien in guter Qualität. Teilweise stecken darin heute ähnliche umfangreiche Optionen, wie in den Kompaktkameras, die man kennen sollte.
-
Aufbaukurs Fotografie (2023 101)14.06.2023 bis 16.06.2023
Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle
Sie haben bereits den Einsteigerkurs belegt oder diese Grundlagen sind Ihnen bekannt und Sie möchten Ihr Wissen vertiefen. Kurzer Rückblick zur Kameratechnik um dann das Wissen über Fokussierungstechniken zu erweitern. Kurzer Rückblick zur Bildgestaltung, es folgen dann Inhalte über Perspektiven, Farblehre, Formen und Ästhetik. Der Kurs besteht aus Theorieteilen und Fotoexkursionen.
-
Adobe InDesign - Aufbaukurs (2023 102)14.06.2023 bis 16.06.2023
Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle
Mit InDesign können Sie nicht nur Flyer und Poster gestalten. Vielfältige Funktionen ermöglichen das Erstellen von umfangreichen Dokumenten oder das Verbessern von Arbeitsabläufen.
-
Was machen Medien mit unseren Kindern? (2023 103)14.06.2023 bis 14.06.2023
Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle
Medien sind verlockend, begeistern und fesseln unsere Kinder. Medien bieten viele Chancen, stellen Eltern und Pädagog/-innen aber auch vor Herausforderungen. Aber was bringen Medien mit sich? Schädigen oder fördern sie? Wie viel Konsum und in welcher Form ist gesund? Ich möchte einen objektiven Impuls geben, was Medien mit Kindern machen und welches Maß, passend für das Alter, angebracht ist.
-
NEU: Produktivität im Schreiballtag: entspannt mehr erreichen (2023 104)15.06.2023 bis 16.06.2023
Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle
Möchten Sie Ihre Produktivität im Schreiballtag verbessern, Lösungen finden, Ihren Wordcount effektiv steigern? In diesem Seminar lernen Sie, klare Prioritäten zu setzen. Hilfreiche Methoden und Schreibübungen unterstützen Sie in Ihrem kreativen Prozess. Spannende Tools sorgen für fokussiertes, ablenkungsfreies Schreiben, bewahren den Überblick und ermöglichen wie-der Schreibspaß und Flow.
-
Open Box - irgendwas mit Bewegtbild & Ton! (2023 105)19.06.2023 bis 23.06.2023
Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle
Eine Woche Zusammenspiel von Bild, Schrift und Ton für 1 Minute Audio-Visuelles mit den Programmen After Effects und Samplitude. Die Auswahl der Ideen und Materialien ist frei. Die Bilder und Töne folgen der Idee. Von der Idee bis zum fertigen Film – was in den 50er Jahren Monate dauerte, kann hier in einer Woche probiert werden.
-
Adobe Lightroom (Aufbaukurs) (2023 106)19.06.2023 bis 20.06.2023
Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle
Schwerpunkt des Kurses ist die Vertiefung der Arbeit in Lightroom, Entwicklung und Optimierung eines eigenen Arbeitsablaufes, auswählen von Aufnahmen und Bewertungen festlegen. Bearbeiten von RAW-Fotos bezüglich Dynamikumfang, Zuschnitt unter grafischen Gesichtspunkten, Beseitigung von störenden Bildelementen. Schnelleres Arbeiten durch eigene Entwicklungsvorgaben.
-
NEU: Cloudspeicher - Daten online hochladen, bearbeiten und sichern (2023 107)19.06.2023 bis 21.06.2023
Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle
Über Cloud-Computing reden alle und es ist überall. In den Systemen von Windows und Apple sind Datenwolken fest integriert. Nutzer/-innen von mobilen Geräten müssen regelrecht ihre z. T. sensiblen Daten in die Wolke legen. Speicherdienste wie Dropbox werden immer beliebter. Was davon ist praktisch, was gefährlich? - Dieser Kurs gibt Antworten.
-
NEU: Influencer Marketing: TikTok, Let's Plays & die Geschäftsmodelle dahinter (2023 108)21.06.2023 bis 22.06.2023
Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle
Moderne Arbeitsformen und neue Karrieren wie YouTuber/-in oder Insta-Star machen Digitales normal. Doch was brauche ich als Influencer? Welche Technik und Software kann ich nutzen? Was muss ich Rechtliches beachten? Copyright, Schleichwerbung und wie kann ich mich selbständig machen? Ein umfangreicher Workshop mit praktischen Übungen.
-
NEU: Techniken der Mediation für die digitale Kommunikation in Beruf und Alltag (2023 109)22.06.2023 bis 23.06.2023
Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle
Ob Videokonferenz, Team-Speak, Chat oder E-Mail – wir sind es gewöhnt miteinander in Kontakt zu treten, ohne einander physisch zu begegnen. Im digitalisierten Alltag zeigen sich besondere Herausforderungen und Konfliktpotenziale dieser Kommunikation. Im Workshop werden ausgewählte Techniken der Mediation vermittelt, die Gesprächshemmnisse abbauen und bestehende Konflikte produktiv bearbeiten helfen.
-
Videobeiträge erstellen mit Adobe Premiere Pro und Photoshop! (B 2023 013)23.06.2023 bis 24.06.2023
Veranstaltungsort: Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V. - Geusaer Straße 86 b, 06217 Merseburg
Der Kurs bietet einen praktischen Einstieg in den Videoschnitt mit Adobe Premiere Pro sowie die Bildbearbeitung über Adobe Photoshop für TV-Beiträge, Social Media-Beiträge, Interviews, Dokus oder Tutorials. Es kann eigenes Video- und Fotomaterial mitgebracht werden. Alle Etappen der Bearbeitung werden erklärt und ausprobiert. Am Ende entstehen kleine Videoclips mit selbsterstellten Grafiken.
-
Adobe Premiere CC - Grundkurs (2023 110)26.06.2023 bis 27.06.2023
Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle
Der Kurs gibt einen Einstieg in Adobe Premiere. Neben der Programmstruktur werden alle wichtigen Arbeitsweisen (Trimmen von Filmmaterial, Arbeiten auf der Timeline, Audio- und Videoeffekte) im Programm erklärt und in Übungen ausprobiert. Kursschwerpunkt ist aber nicht nur der Umgang mit der Software, sondern auch die technischen Voraussetzungen, die Videoformate sowie Unterschiede und Besonderheiten.
-
Rund ums Android-Handy oder -Tablet - Teil 2 (2023 111)26.06.2023 bis 28.06.2023
Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle
Der zweite Teil vermittelt weitere Grundlagen wie Kommunikation (E-Mails, Twitter, Facebook etc.), Organisationshilfen, Kalender, Office, Suchen, Finden, Nutzen und Vernetzung. Weiterführend geht es um die Verwendung von Video, Navigation, Musik, E-Books, Games, Sicherheit und zeigt diverse Tipps und Tricks auf. Teil 1 besucht zu haben ist sinnvoll, aber keine Pflicht.
-
Sachgerechte Verhandlungsführung - Teil 2 (2023 112)27.06.2023 bis 27.06.2023
Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle
Allen gemeinsam sind uns zwei hochentwickelte Kompetenzen: die Fähigkeit uns durchzusetzen und unsere Fähigkeit zur Kooperation. Beide Kompetenzen werden immer wieder in Verhandlungen eingesetzt, manchmal auch gleichzeitig. Daher arbeitet das Seminar die wesentlichen Kennzeichen unterschiedlicher Verhandlungsstile heraus und trainiert sie mit praktischen Übungen.
-
Präsentieren und Vortragen (Rhetorik und Bühnen-Präsenz) (2023 063 Z)28.06.2023 bis 29.06.2023
Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle
Der Kurs macht Sie vertraut mit Erfolgsfaktoren für gute Vorträge und Präsentationen und vermittelt dabei zentrale Kompetenzen, damit Sie auf der „Bühne“ souverän, gelassen und überzeugend auftreten können. Nach dem Kurs haben Sie gelernt, Ihr „Präsentationskonzept“ am Publikum auszurichten, Ihre Vorträge passend zu strukturieren und flexibel auf Störungen zu reagieren.
-
Adobe Premiere CC – Aufbaukurs (2023 113)28.06.2023 bis 29.06.2023
Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle
In diesem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten des Croma- und Alphakeys sowie verschiedenste Videofilter von Adobe Premiere kennen und anwenden. Beispiele zeigen und erklären die „Spezial“-Effekte und werden von Ihnen angewendet. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Optimierung der Arbeitsschritte, um effizienter mit dem Programm Adobe Premiere zu arbeiten.
-
NEU: Praxisworkshop Kurzgeschichte (2023 114)29.06.2023 bis 30.06.2023
Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle
Wenn Sie schon immer mal eine Kurzgeschichte schreiben wollten, sind Sie in diesem praxisorientierten Workshop richtig. Mit viel Spaß am Erfinden und Entwickeln nähern wir uns dem Thema in einzelnen Schritten, sodass am Ende jeder mit einer kleinen Kurzgeschichte nach Hause gehen kann. Gerade die Kurzgeschichte bietet eine ideale Spielwiese, um vieles auszuprobieren.
-
Zeitmanagement und Stressbewältigung (2023 115)30.06.2023 bis 30.06.2023
Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle
Im praktischen Medieneinsatz sind die persönlichen Anforderungen und das erwartete Engagement oft sehr hoch und die Produktionszeit sollte möglichst effektiv genutzt werden. In diesem Kurs werden Kenntnisse über den Umgang mit Stressfaktoren vermittelt - als Gesundheitsfaktor.
-
NEU: Ästhetische Fotografie & Bildbearbeitung für ältere Erwachsene (2023 116)03.07.2023 bis 05.07.2023
Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle
Sie erforschen die ästhetischen Möglichkeiten Ihrer digitalen Kamera und erhalten nützliches Wissen in praktischer Anwendung: ein Motiv in Szene setzen, die passende Beleuchtung oder wie der „goldene Schnitt“ funktioniert. Anschließend werden die Fotos auf einen Computer übertragen und kostenfreie Bildbearbeitungsprogramme ausprobiert. Und wir erstellen Fotofilme, Collagen sowie ein Fotobuch.
-
NEU: Grundwissen Computerspiele (2023 117)03.07.2023 bis 03.07.2023
Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle
Dieser Kurs bietet einen Einstieg ins große Thema Computerspiele, einen Sprint durch ihre Historie, Überblicke der Arten von Spielen, Jugendschutz und natürlich die Möglichkeit wichtige Titel selbst anzuspielen. Auf Wunsch kann auch auf das Thema Jugendschutz und Computerspiele eingegangen werden. Die Spieleauswahl erfolgt tagesaktuell und wird die meisten Genres und Alterseinstufungen abdecken.
-
Thematischer Online-Elternabend für die Grundschule (2023 118)04.07.2023 bis 04.07.2023
Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle
Mit dem Elternabend möchten wir Eltern von Grundschüler/-innen bei den Herausforderungen, die die Medienwelt täglich stellt, unterstützen. Angesprochen werden Themen wie: Wann ist es Zeit für das erste Smartphone? Wie kann mein Kind sicher das Internet und soziale Netzwerke nutzen? Ebenso werden Stolperfallen wie Datenschutz, Mobbing und rechtliche Aspekte aufgegriffen.