Die neue Seminarbroschüre für das 1. Halbjahr 2024 erscheint am 4.12.2023 zuerst "online" und ist als Heft ab 11.12.2023 verfügbar.

Zeitspanne:
 
  • Geschlecht und Sprache (2023 212)
    28.11.2023 bis 28.11.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Sprache und Geschlecht spiegeln die jeweiligen Machtverhältnisse wider. Gender Mainstreaming – was für ein Desaster inzwischen? Großes I, Schrägstrich, Klammer, Unterstrich oder Sternchen, was verbirgt sich dahinter? Wie formuliere ich? Spannend ist der Blick in diese Geschichte. Nicht nur interessant, macht auch Spaß!

  • NEU: Vom Suchen und Finden im Internet (2023 211)
    28.11.2023 bis 28.11.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    „Wissen heißt wissen, wo es geschrieben steht.“ Das wusste schon Albert Einstein und trifft heute noch mehr zu. Suchmaschinen und Online-Lexika bieten uns das Wissen der Welt. Die Schwierigkeit besteht darin richtig zu suchen und in der Vielzahl das Richtige zu finden. Wie suche ich effizient und finde das Gesuchte? Welche Suchmaschinen kann ich nutzen? Recherchekompetenz als Schlüsselkompetenz.

  • NEU: Digital gesund (2023 213)
    29.11.2023 bis 29.11.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Zu den Themen, nach denen im Internet häufig recherchiert wird, gehören auch die „Gesundheitsthemen“. Wie man unter den vielen Informationen die für sich richtigen findet, soll mit Linksammlungen und Tipps erörtert werden. Es wird über Gesundheits-Apps und Fitness-Tracker aufgeklärt und ein Einblick in die neue elektronische Patientenakte gegeben.

  • Moderation als Kommunikationswerkzeug - Grundlagen (2023 214)
    29.11.2023 bis 01.12.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Durch Moderation mit gezielter Methodenwahl werden Gesprächsrunden, Teamsitzungen und (Lehr-)Veranstaltungen strukturiert und erfolgsorientiert gestaltet. Seminarschwerpunkte sind: Aufgaben des Moderators, Moderationsplanung und -visualisierung, Vorstellung und Training von Moderationsmethoden sowie Diskussion von Beispielen der Teilnehmerschaft.

  • Effizienter und besser Geschichten entwickeln - die Heldenreise (2023 215)
    30.11.2023 bis 01.12.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Der Mythenforscher Joseph Campbell fand heraus, dass es ein allgemeingültiges Grundmuster für Geschichten gibt. Seitdem beruhen viele erfolgreiche Filme auf Motiven der Heldenreise. Auch für Autoren ist dieses Konzept interessant: geschickt kann man bewährte Muster nutzen, um so effektiver mit eigenen Geschichten voranzukommen. Die Heldenreise – Inspiration und praxisnaher Leitfaden zugleich.

  • Musikpräsentation und Moderation im freien Radio (B 2023 039)
    01.12.2023 bis 03.12.2023

    Veranstaltungsort: Corax e.V. - Unterberg 11, 06108 Halle

    Digitale Streamingdienste haben das Hörverhalten und den Konsum von Musik komplett verändert. Das Medium des freien Radios bietet diverse alternative Möglichkeiten wie es gelingt, Musik spannend zu präsentieren. Der Workshop führt in die unterschiedlichen Formen und Formate ein, erarbeitet die Moderation und vermittelt die Grundlagen der Planung sowie Konzeption von Musiksendungen.

  • NEU: Tonaufnahme und Post-Production (B 2023 036)
    02.12.2023 bis 03.12.2023

    Veranstaltungsort: Offener Kanal Magdeburg e.V. - Olvenstedter Straße 10, 39108 Magdeburg

    Der Workshop richtet sich an Menschen, die sich für die Aufnahme und Weiterverarbeitung von Ton im Rahmen von audiovisuellen Medienproduktionen interessieren. Hierbei werden grundlegende Begriffe, Aufnahmetechniken und Einsatzgebiete erläutert und erste Erfahrungen in anschließenden praktischen Übungen gesammelt.

  • NEU: Online-Seminar: Videos erstellen mit dem Smartphone & ChatGPT für Anfänger (2023 216)
    04.12.2023 bis 11.12.2023

    Veranstaltungsort: Online - -, - -

    Lernen Sie, wie Sie mit Ihrem Smartphone professionelle Videos erstellen können, ohne teure Ausrüstung zu kaufen. In unserem Online Seminar lernen Sie, wie Sie mit nur zwei kostenlosen Apps beeindruckende Videos planen, filmen und schneiden - unterstützt von der neuesten ChatGPT KI-Technologie. Erstellen Sie beeindruckende Videos für Ihren Blog, soziale Medien oder Ihre persönlichen Projekte.

  • Open Box - irgendwas mit Bewegtbild & Ton! (2023 219)
    11.12.2023 bis 15.12.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Eine Woche Zusammenspiel von Bild, Schrift und Ton für 1 Minute Audio-Visuelles mit den Programmen After Effects und Samplitude. Die Auswahl der Ideen und Materialien ist frei. Die Bilder und Töne folgen der Idee. Von der Idee bis zum fertigen Film – was in den 50er Jahren Monate dauerte, kann hier in einer Woche probiert werden.

  • Workshop: Mit WordPress die erste eigene Webseite erstellen (2023 220)
    11.12.2023 bis 13.12.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Mit den richtigen Hilfsmitteln ist es keine Raketenwissenschaft den ersten Webauftritt zu realisieren. Das CMS WordPress lässt sich einfach und unkompliziert bei einem geeigneten Webhoster installieren. Dieser Kurs vermittelt die nötigen Grundlagen, um den ersten Internetauftritt richtig zu platzieren, egal ob statische Webseite, Blog, Community-Plattform oder Onlineshop. WordPress bietet nahezu alles.

  • Workshop: Handhabung Kamera und Ton (B 2023 040)
    11.12.2023 bis 13.12.2023

    Veranstaltungsort: WTV - Der Offene Kanal aus Wettin - Lange Reihe 49, 06193 Wettin-Löbejün/OT

    Im Kurs werden Grundkenntnisse bei der Handhabung von Kamera- und Tonequipment bei der Produktion von Dokumentar- und Kurzfilmen sowie Fernsehberichten vermittelt.

  • NEU: Ich höre was, was Du nicht sagst (2023 221)
    12.12.2023 bis 12.12.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Wieso bekommen wir manche Aussage ins "falsche Ohr"? Eine Botschaft enthält meist mehr als nur eine Sachinformation. Wir beschäftigen uns mit den vier Seiten einer Botschaft und gehen der Frage auf den Grund, wieso es von Sender und Empfänger abhängt, ob die Kommunikation zwischen beiden gelingt. Und wir wagen auch einen Blick in den "Teufelskreis der Interaktion". Sie dürfen gespannt sein.

  • Öffentlichkeitsarbeit und Umgang mit Medienvertretern (2023 222)
    13.12.2023 bis 14.12.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Öffentlichkeitsarbeit ist ein wesentliches Instrument, um Organisationen, Unternehmen und Vorhaben bekannt zu machen sowie die öffentliche Akzeptanz zu stärken. Der Kurs vermittelt Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit, ihren Mitteln und deren Verknüpfung. Schwerpunkte: Arbeiten mit Medien, Medientrends, journalistische Nachricht, Presse-Mitteilung und - Einladung, Übungen, Beispieldiskussion.

  • Adobe Photoshop CC - Aufbaukurs (2023 227)
    14.12.2023 bis 18.12.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Differenzierte Tonwertkorrekturen mit der Gradationskurve, optimale Graustufenbilder, Pfade, vielfältige Maskierungstechniken, weiterführende Ebenentechniken und -effekte, Verarbeitung von Rohdatenbildern. Eigene Fotos sind erwünscht, bitte auf USB-Speicher mitbringen.

  • Thematischer Online-Elternabend für die Grundschule (2023 223)
    14.12.2023 bis 14.12.2023

    Veranstaltungsort: Online - -, - -

    Mit dem Elternabend möchten wir Eltern von Grundschüler/-innen bei den Herausforderungen, die die Medienwelt täglich stellt, unterstützen. Angesprochen werden Themen wie: Wann ist es Zeit für das erste Smartphone? Wie kann mein Kind sicher das Internet und soziale Netzwerke nutzen? Ebenso werden Stolperfallen wie Datenschutz, Mobbing und rechtliche Aspekte aufgegriffen.

  • Crashkurs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Krisenkommunikation (2023 224)
    15.12.2023 bis 15.12.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Kommunikatoren sind nicht nur Verkünder guter Nachrichten. Bei Problemen im Verein, der Firma oder der Behörde droht Ungemach. Im Seminar werden Dynamiken, Ängste und Botschaften erläutert, die während einer Krise eine Rolle spielen. Im Seminar werden Lösungsinstrumente praxisnah erklärt.

  • Adobe Premiere Pro - Crashkurs (2023 226)
    18.12.2023 bis 20.12.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Der Kurs gibt eine feste Basis im Umgang mit Adobe Premiere Pro und mit dem Film als Medium. Alle praxisbezogenen Arbeitsvorgänge und Werkzeuge werden dabei erklärt. Außerdem zielt dieser Kurs darauf ab, Videoschnitt als Werkzeug zum Storytelling zu nutzen.

  • Körper, Stimme, Haltung II: Sprechkünstlerisches Gestalten (2023 225)
    18.12.2023 bis 19.12.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    In diesem Workshop arbeiten Teilnehmer/-innen daran, wie sie mit ihrem Stimm- und Sprechausdruck Fremdtexte ausdrücken können. Während der 2 Tage werden Inhalte des Körper- und Stimmtrainings wiederholt und die Beziehungzwischen Körper, Atem und Stimme weiter gefestigt. Den größten Teil nimmt allerdings die Analyse und Interpretation der mitgebrachten Arbeitstexte ein.

  • NEU: Optimal fotografieren mit dem Smartphone (2023 228)
    20.12.2023 bis 20.12.2023

    Veranstaltungsort: Medienkompetenzzentrum - Reichardtstraße 8, 06114 Halle

    Das Smartphone hat teilweise im amateur- und semiprofessionellen Bereich die Kompaktkamera verdrängt. Mit mehr als drei verbauten Kameras vom Fisheye bis zum leichten Tele ermöglicht es vielfältig gestaltete Fotografien in guter Qualität. Teilweise stecken darin heute ähnliche umfangreiche Optionen, wie in den Kompaktkameras, die man kennen sollte.

Debug: /