Tagesworkshop "ABGECHECKT"
Ein Projekt für Schüler/innen ab der 5. KlasseDas Smartphone ist im Alltag von Kindern und Jugendlichen heutzutage kaum mehr wegzudenken. Als ständiger Begleiter und Alleskönner wird mit dem Gerät kommuniziert, organisiert, Informationen und Unterhaltungsangebote gesucht und ausgetauscht. Soziale Netzwerke wie WhatsApp, TikTok, Snapchat, YouTube, Instagram & Co. stehen hoch im Kurs bei den Heranwachsenden. Neben all den positiven Aspekten bergen sie aber auch Schattenseiten, die meist nur wenige im Blick haben, so beispielsweise der leichtfertige Umgang mit persönlichen Daten, Mobbing, Rechtsverletzung oder Kommerzialisierungsaspekte. In dem interaktiven Workshop werden die Schüler/innen dazu angeregt, sich mit der Welt des Internets auseinander zu setzen.
Mit den Teilnehmer/innen bearbeiten wir altersgerecht u.a. Themen wie Informationsdarstellung im Internet, Fake-News, Datenschutz, Rollenbilder in sozialen Netzwerken, technische Einstellungen verschiedener Plattformen, Finanzierungsmodelle einzelner Webanbieter, aber auch rechtliche Aspekte sowie Cybermobbing/-grooming und bieten dabei Vorschläge zur konfliktarmen Kommunikation im Netz an.
Darüber hinaus lernen die Teilnehmer/innen, wo Potentiale aber auch Probleme bei der Nutzung sozialer Netzwerke liegen. Die Schüler/innen setzen sich mit ihren Social Media-Stars von YouTube, TikTok, Instagram & Co auseinander und erkennen qualitative Unterschiede einzelner Beiträge. Am Ende des Projekttages haben die Schüler/innen „abgecheckt", welche Chancen und Risiken Social Media-Angebote beinhalten.
Der Tagesworkshop „Abgecheckt“ wird individuell auf die Bedürfnisse und entsprechend des Alters der Teilnehmer/innen angepasst und im Vorfeld abgestimmt.
Bei Interesse an einer Durchführung in ihrer Einrichtung, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, so dass wir die Termine & Inhalte individuell absprechen können. Hier finden Sie das Anmeldeformular
Projektdauer: ein Schultag
Kontakt
Medienanstalt Sachsen-Anhalt
MEDIENMOBILE
Reichardtstraße 8
06114 Halle (Saale)
Tel.: 0345/5213-0
Fax.: 0345/5213-111
Medienpädagogen/-innen
Torsten Kirchhof
Christian Klisan
Christine Schallert
Katja Wolf