ON AIR - Erstellung einer eigenen Radiomagazinsendung

Ein Projekt für Grundschulkinder sowie Schüler/-innen der Klassenstufen 5 - 10

Kinder und Jugendliche erhalten in diesem Wochenprojekt die Möglichkeit, selbst eine eigene Radiomagazinsendung mit verschiedenen Beiträgen (z.B. O-Ton-Berichte, Hörspiele, Moderation, Nachrichten) zu erstellen. Indem sie selbst Radio machen, lernen sie z.B. verschiedene Sendeelemente und ihre Merkmale kennen, erfahren die "Gemachtheit des Radios" und können ihre technischen und verbalen Fähigkeiten ausbauen. Radioarbeit bietet ihnen zudem die Chance, ihre sozialen Kompetenzen zu stärken, denn Medienarbeit ist immer auch Teamarbeit. Die Heranwachsenden entwickeln in diesem Projekt gemeinsam ein Sendekonzept für "ihren" Radiosender und erarbeiten in Kleingruppen verschiedene Sendeelemente. Dabei lernen sie aufeinander einzugehen, sich zuzuhören, neue Sichtweisen kennen zu lernen und ihre eigenen Standpunkte zu vertreten. Die Themen der Sendung bestimmen die Heranwachsenden in der Regel selbst; es können aber auch Inhalte aus dem Unterricht integriert werden. Am Ende der Projektwoche hören die Kinder und Jugendlichen ihre eigene Radiosendung.

Projektdauer: 5 Tage

Medienpädagogen/-innen: Christian Klisan Christine Schallert Katja Wolf  Torsten Kirchhof

Debug: /