Hör(SPIEL)arbeit in der Grundschule
Ein Projekt für GrundschulkinderDas Projekt "Hör(SPIEL)arbeit in der Grundschule" unternimmt einen Brückenschlag zwischen der Hörerziehung und der aktiven Hörarbeit/Audioarbeit. Das Projekt ist für Kinder konzipiert, die in 3 Tagen verschiedene Hörübungen und "Hörspiele" absolvieren sowie ihre eigene kleine Hörgeschichte vertonen, bearbeiten und präsentieren. Die Kinder sollen durch akustische Spiele und Übungen sowie den Einsatz von Hörspielen zum bewussten und konzentrierten Zuhören animiert werden. Darüber hinaus sollen sie angehalten werden ihre Kreativität zu entfalten, indem sie ihre eigene (Hör-)Geschichte entwickeln. Durch die Vertonung der Geschichte soll nicht nur die sprachliche Ausdrucksfähigkeit der Kinder gefördert werden, sondern auch ihre "Zuhörkompetenz". Indem die Mädchen und Jungen alle Schritte der Audioproduktion selbst durchlaufen, soll schließlich ihre Medienkompetenz in den Dimensionen Medienkritik, Medienkunde, Mediengestaltung und Mediennutzung gestärkt werden. Durch die Arbeit in Kleingruppen, in denen die Kinder einen eigenen Verantwortungsbereich erhalten, wird nicht nur ihre persönliche, sondern auch ihre soziale Kompetenz gefördert. Am Ende des Projektes präsentieren die Gruppen ihre fertigen Hörgeschichten und erhalten diese auf CD.
Projektdauer: 3 Tage
Kontakt
Medienanstalt Sachsen-Anhalt
MEDIENMOBILE
Reichardtstraße 8
06114 Halle (Saale)
Tel.: 0345/5213-0
Fax.: 0345/5213-111
Medienpädagogen/-innen
Christian Klisan
Christine Schallert
Katja Wolf
Torsten Kirchhof