ABGECHECKT - Whatsapp, Instagram & Co. unter der Lupe
Ein Projekt für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 - 12Soziale Netzwerke haben bei vielen Kindern und Jugendlichen derzeit Hochkonjunktur. Neben neuen Vernetzungs- und Lernpotentialen birgt die Nutzung von Online-Communities aber auch Schattenseiten, die meist nur wenige Heranwachsende im Blick haben. Dazu zählen nicht nur der leichtfertige Umgang mit privaten Daten, sondern auch Mobbing, Spam, sexuelle Belästigung, Identitätsbetrug und -diebstahl.
Das Projekt "Abgecheckt" regt Jugendliche dazu an: (1.) Sich mit der eigenen Nutzung Sozialer Netzwerke auseinander zu setzen, (2.) Potentiale und Probleme kennen zu lernen, die mit der Nutzung von Whatsapp, Instagram & Co. einhergehen können und (3.) in der Folge bspw. mehr Sensibilität für die Preisgabe persönlicher Daten im Internet zu entwickeln und für das eigene Verhalten in Sozialen Netzwerken.
Das erworbene Wissen wird von den Jugendlichen in Form eines Filmbeitrages, einer Radiosendung oder Fotogeschichte - je nach individueller Schwerpunktsetzung - verarbeitet. Dabei können die Mädchen und Jungen die neuen Informationen rund um das Thema Soziale Netzwerke nicht nur kreativ aufarbeiten und verinnerlichen, sondern zudem alle Produktionsschritte eines Medienproduktes kennen lernen, selbst durchlaufen und reflektieren. Am Ende des Projektes haben die Schülerinnen und Schüler nicht nur "abgecheckt", welche Potentiale und Stolpersteine bei Whatsapp, Instagram & Co. lauern, sondern ihre Erkenntnisse medial festgehalten. Die Ergebnisse werden am letzten Projekttag von den Mädchen und Jungen vor MitschülerInnen, LehrerInnen und Eltern präsentiert.
Projektdauer: 5 Tage
Kontakt
Medienanstalt Sachsen-Anhalt
MEDIENMOBILE
Reichardtstraße 8
06114 Halle (Saale)
Tel.: 0345/5213-0
Fax.: 0345/5213-111
Medienpädagogen/-innen
Christian Klisan
Christine Schallert
Katja Wolf
Torsten Kirchhof