Netzwerktagung trifft den Tag der Medienkompetenz
medien | wissen| transfer – Übergänge gestalten – Medienbildung weiterdenken
Von der Kita bis zum Berufsleben – Wie digitale Kompetenzen in der Bildungsbiografie durchgängig verankert werden können.
Am 26. und 27. November 2025 findet die 8. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt mit dem Schwerpunktthema medien | wissen| transfer – Übergänge gestalten – Medienbildung weiterdenken im Capitol und im IHK-Bildungszentrum in Halle (Saale) statt.
Erwartet werden an zwei Tagen über 250 interessierte Gäste, mit rund 60 Referierenden aus Wissenschaft, Pädagogik, Verwaltung, Politik und Medienpraxis. Martin Heine, Direktor der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, freut sich über den hohen Zuspruch:
„Wir sehen ein riesiges Interesse aus verschiedensten Bildungsbereichen an unserer Netzwerktagung. Für die Medienanstalt Sachsen-Anhalt ist es von besonderer Bedeutung, dass die bestehenden Medienbildungskonzepte sich im Bildungs- und Erziehungsalltag wiederfinden. Darüber wollen wir an zwei Tagen ins Gespräch kommen und die bewährten Ansätze praktisch erproben. Dafür bieten wir zusätzlich zum wertvollen Austausch auch eine Vielzahl praxisorientierter Workshops zur Tagung an.“
Themenschwerpunkte der Tagung sind neben der aktuellen Debatte zum vielfach geforderten Smartphone- und Social-Media-Verbot auch die Fragen nach der Verantwortung der Plattformen für junge Nutzerinnen und Nutzer. Mit der diesjährigen Veranstaltung stellen sich die Medienanstalt und ihre Partner der Diskussion um die Förderung von Medienkompetenz über alle Bildungsphasen hinweg – von der frühkindlichen Bildung über Schule und Ausbildung bis hin zur Erwachsenenbildung.
Mit fünf Fachpanels, elf praxisorientierten Workshops und einer Design Thinking Werkstatt ist die Netzwerktagung eine Plattform für einen intensiven Austausch zwischen Theorie und Praxis. Dabei wird aufgezeigt, wie lebenslanges Lernen durch kontinuierliche digitale Kompetenzförderung unterstützt werden kann und welche bildungspolitischen Strategien notwendig sind.
Anlässlich des 10. Jubiläums finden verschieden Panels und Workshops im Rahmen des Tages der Medienkompetenz Sachsen-Anhalt statt. Damit möchten die Veranstalter zum einen das Engagement der Akteure im Bundesland würdigen und gleichzeitig den Blick auf zukünftige Herausforderungen in der Medienbildung richten.
Veranstaltet wird die Fachtagung von der Medienanstalt Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Netzwerk Medienkompetenz Sachsen-Anhalt gemeinsam mit dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA).
Ausführliche Informationen zum Programm: nwt.medien-kompetenz-netzwerk.de
Medienvertreterinnen und -vertreter sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen.