Lehrerfortbildung „Soziale Online-Netzwerke unter der Lupe: Aufklärung, Diskussion, Prävention"

Medienpädagogik funktioniert mit und ohne Technik – Drinnen und Draußen.

In dieser Weiterbildung tauchen wir gemeinsam in die Medienwelt der Heranwachsenden ein. Dabei setzen wir uns auseinander mit den Motiven und Interessen, die Kinder und Jugendliche bei der Nutzung verschiedener Medienangebote haben. Aktuelle Studien beleuchten dabei die Bedeutung der Medien im Alltag der verschiedenen Altersgruppen.

Wir stellen die Grundlagen der Medienpädagogik vor und geben konkrete Tipps für den Einstieg in die handlungsorientierte, aktive Medienarbeit. Methoden, die mit und ohne Technik eingesetzt werden können, sind Bestandteil des praktischen Teils der Weiterbildung. Gemeinsam probieren wir konkrete Apps & Programme aus, welche Sie im Arbeitsalltag ihrer Einrichtung verwenden können.

Am Ende des Workshop-Tages haben Sie einen Überblick über aktuell beliebte Medientrends, methodisch-technische Grundlagen zur Medienarbeit und erstellen Ihr eigenes kleines Medienprodukt. Die Weiterbildung wird auf Ihre Bedürfnisse und Themen in Ihrer Einrichtung angepasst.

Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, so dass wir Termine und Inhalte mit Ihnen absprechen können. Hier finden Sie das Anmeldeformular

Projektdauer: 3 - 4 Stunden

Kontakt
Medienanstalt Sachsen-Anhalt
MEDIENMOBILE
Reichardtstraße 8
06114 Halle (Saale)
Tel.: 0345/5213-0
Fax.: 0345/5213-111


Medienpädagogen/-innen
Torsten Kirchhof
Christian Klisan  
Christine Schallert  
Katja Wolf


Erstellt am 19.04.2025 06:19:40
von https://medienanstalt-sachsen-anhalt.de/medienkompetenz/medienmobile/lehrerfortbildung-soziale-online-netzwerke-unter-der-lupe-aufklaerung-diskussion-praevention.html
© 2018 - Medienanstalt Sachsen-Anhalt