„Hör(SPIEL)arbeit“ – Vertonung vorhandener Geschichten oder Gedichte

Das Projekt "Hör(SPIEL)arbeit" bildet einen Brückenschlag zwischen Hörerziehung und aktiver Hör-/Audioarbeit. Ziel ist es, die auditive Wahrnehmung der Kinder zu fördern und ihnen die aktive Medienarbeit näherzubringen. Die Schüler/innen werden durch akustische Spiele und Übungen zum bewussten und konzentrierten Zuhören angeregt. Darüber hinaus werden sie angehalten ihre Kreativität zu entfalten, indem sie auf Grundlage vorhandener Geschichten oder Gedichten ihre eigene (Hör-)Produkte entwickeln. Durch die Vertonung soll nicht nur die sprachliche Ausdrucksfähigkeit der Kinder gefördert werden, sondern auch, deutlich zu sprechen und Emotionen in die Stimme zu legen. Die Schüler/innen durchlaufen alle Schritte einer Audioproduktion. Diese Form der aktiven Medienarbeit trägt zur Förderung der Medienkompetenz der Schüler/innen bei. Durch die Arbeit in Kleingruppen, in denen die Kinder einen eigenen Verantwortungsbereich erhalten, wird nicht nur ihre persönliche, sondern auch ihre soziale Kompetenz gefördert. Während der Projekttage wechseln die Kinder die Perspektive und werden von Konsument/innen zu Produzent/innen. Eine gemeinsame Präsentation der Ergebnisse rundet die Projekttage ab.

Projektdauer: 3 Tage

Kontakt
Medienanstalt Sachsen-Anhalt
MEDIENMOBILE
Reichardtstraße 8
06114 Halle (Saale)
Tel.: 0345/5213-0
Fax.: 0345/5213-111


Medienpädagogen/-innen
Torsten Kirchhof
Christian Klisan  
Christine Schallert  
Katja Wolf


Erstellt am 19.04.2025 06:31:27
von https://medienanstalt-sachsen-anhalt.de/medienkompetenz/medienmobile/hoerspielarbeit-vertonung-vorhandener-geschichten-oder-gedichte.html
© 2018 - Medienanstalt Sachsen-Anhalt