1,2,3 und KLICK - Digitale Fotowelten

Fotos spielen eine wichtige Rolle bei Kindern und Jugendlichen. Mit der Handykamera oder der eigenen Digitalkamera schießen die Schüler und Schülerinnen viele Fotos. Und oft landen diese auch im Internet - mit unvorhersehbaren Folgen. Das Projekt "1,2,3 und Klick - Digitale Fotowelten" gibt den Mädchen und Jungen die Möglichkeit selbst Fotos zu schießen und eine Fotostory zu gestalten. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler zunächst die Kamera zu verstehen und richtig einzusetzen sowie wesentliche Gestaltungselemente beim Bildaufbau kennen. Bei der Produktion der eigenen Fotostory sind sie schließlich angehalten, eine eigene Idee mit Bildern umzusetzen, ein Storyboard zu zeichnen, Fotos am Computer zu bearbeiten und für die öffentliche Präsentation vorzubereiten. Während des Projektprozesses werden aber auch Kenntnisse über Bildmanipulationen in den Medien vermittelt. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu sensibilisieren, dass auch Fotos lügen und uns emotional beeinflussen können. Ein weiterer Schwerpunkt dieses Projektes liegt schließlich in der Verwendung von Fotos im Internet. Gerade in Sozialen Netzwerken wie SchülerCC oder SchülerVZ findet man viele Fotos von Jugendlichen. Dieses Projekt soll auch dazu beitragen, über Persönlichkeitsrechte (das Recht am eigenen Bild) und Urheberrechte aufzuklären und mögliche Folgen deutlich zu machen.

Projektdauer: 5 Tage

Medienpädagogen/-innen: Christian Klisan Christine Schallert Katja Wolf  Torsten Kirchhof

Kontakt
Medienanstalt Sachsen-Anhalt
MEDIENMOBILE
Reichardtstraße 8
06114 Halle (Saale)
Tel.: 0345/5213-0
Fax.: 0345/5213-111


Medienpädagogen/-innen
Christian Klisan
Christine Schallert
Katja Wolf 
Torsten Kirchhof


Erstellt am 06.06.2023 22:50:37
von https://medienanstalt-sachsen-anhalt.de/medienkompetenz/medienmobile/123-und-klick-digitale-fotowelten.html
© 2018 - Medienanstalt Sachsen-Anhalt