Vom Hören zum Sehen - Digitale Bildergeschichten

Die Kinder erhalten im Rahmen dieses Projekts spielerisch die Gelegenheit, sich intensiv sowohl mit den Sinnen „Hören“ und "Sehen" auseinanderzusetzen als auch ihre auditive und visuelle Wahrnehmung zu schulen. Die Fähigkeit, bei Gehörtem Bilder entstehen zu lassen, dient vor allem dazu, das Gedächtnis für Klänge und die Phantasie zu trainieren. Der Spaß und das Interesse der Kinder an Musik und Klängen ist Ausgangspunkt zur Erstellung einer Bildergeschichte. Zunächst nehmen die Kinder mit den Pädagog/innen des Medienmobils eine Geschichte auf. Mit Bastelvorlagen erstellen und gestalten sie anschließend Figuren und Hintergründe, die später mit Tablets zum Leben erweckt werden. Die aufgenommenen Fotos untermalen die Hörgeschichte. Die Kinder können dabei nicht nur ihre Kreativität ausleben, sondern auch ihre technischen Fähigkeiten erweitern, bspw. „Wie mache ich gutes Foto?“. Da jedes Kind einen Part bei der Entstehung der Bildergeschichte übernimmt - sei es als "Zeichner/in", "Sprecher/in" und „Fotograf/in“ -, werden neben sozialen Kompetenzen auch der Gruppenzusammenhalt gestärkt.

Projektdauer: 4 Tage

Kontakt
Medienanstalt Sachsen-Anhalt
MEDIENMOBILE
Reichardtstraße 8
06114 Halle (Saale)
Tel.: 0345/5213-0
Fax.: 0345/5213-111


Medienpädagogen/-innen
Torsten Kirchhof
Christian Klisan  
Christine Schallert  
Katja Wolf


Erstellt am 19.04.2025 06:35:26
von https://medienanstalt-sachsen-anhalt.de/medienkompetenz/medienmobile/vom-hoeren-zum-sehen-digitale-bildergeschichten.html
© 2018 - Medienanstalt Sachsen-Anhalt